Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stiefelspanner mit Technik ?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich habe ja demletzt ein Projekt gezeigt, wie frau Stiefelspanner nach Maß selbst anfertigen kann und welche bei Nichtgebrauch flach und platzsparend aufzubewahren sind.
Jetzt würde mich mal interessieren, ob es die Möglichkeit eines Nachbaues eines Stiefelspanners mit Technik gibt.
Die Kunststoffstiefelspanner, die ich zeige, wurden käuflich erworben und haben einen Paar-Preis von 25€. Bei 10 Stiefeln, kommt da einiges zusammen....
Evtl. könnte ich aus der Länge nach halbierten 1 1/2 Liter Plastikwasserflaschen was bauen aber die Technik mit den Blattfedern ist differenziert.
Zu den Fragebildern:
1.Foto: Stiefelspanner
2.Foto: Halten am Griff, Blattfedern frei
3.Foto: Herunterdrücken des Griffs, Blattfedern ziehen sich zusammen (auf Spannung)
Ist es möglich diese Technik nach zu bauen, bzw. sind andere ähnlichere Systeme, die woanders Anwendung finden adaptierbar?
Neu: Aus gegebenem Anlass habe ich noch ein Foto von dreckigen Kinder Winterstiefeln hochgeladen, um zu verdeutlichen wozu diese Art von Stiefelspannern gut sind. Die dreckigen Stiefel werden an der Haustür ausgezogen. Dann kommt der Stiefelspanner zum tragen rein. Dann werden die Stiefel in der Badewanne gesäubert und auf die Abtropfmatten im Flur gestellt. Durch die Spanner knicken die Stiefel nicht ein, sind belüftet, trocknen im stehen oder hängen und bekommen keine Knickstellen. Das würde einen Winterstiefel, der innen Fell hat und aussen Funktionsmaterial (atmungsaktiv) auch kaputt machen. Trocken werden die Stiefelchen dann am Henkel genommen und draussen imprägniert.
77 ANTWORTEN 77

sabolein
Goldmitglied
Machs Dir doch nicht so schwer, die Dinger gibt es platzsparend für wenig Geld in der aufblasbaren Variante. Oder auch mit Belüftungsschlitzen und allem PiPaPo für wenig Geld.

Electrodummy
Goldmitglied
emoticon.pof_1400_ace.title emoticon.ixo.title emoticon.gluepen.title

Pfanni
Ehemaliges Mitglied
Die Idee für Bosch-Süchtige: Einen Schere wie beim Wagenheber, welche man mit dem Ixo Spannen und Entspannen kann - IXO - Pedes -Sondermodell emoticon.rolleyes.title

Electrodummy
Goldmitglied
Pfanni:
Die Idee für Bosch-Süchtige: Einen Schere wie beim Wagenheber, welche man mit dem Ixo Spannen und Entspannen kann - IXO - Pedes -Sondermodell emoticon.rolleyes.title


Also eine Gewindestange mit mehreren Muttern, und dann im IXO eine eingesteckte Nuß... emoticon.teeth_smile.title

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Heinz vom Haff:
Sorry, aber Du sprichst manchmal in Rätseln.
Aber egal.
bei uns stehen die Stiefel umgekehrt auf Besenstielen, (hauptsächlich deshalb, damit da keine Viacher reinkrabbeln). Meine Frau hat zwar ziemlich spannende Stiefel, aber gespannt werden die nie. Zumindest fällt mir das nicht auf.
Was spricht denn dagegen, die Stiefel umgekehrt auf irgendwelche Stäbe zu stellen?

Thema Rätsel: genau, das ganze Leben ist ein Wunder.
Thema Stiefel: da spricht garnichts gegen die Stiefel hinterrücks aufzugabeln. Am besten sogar eine Wandhalterung dafür bauen und sie direkt im Flur neben der Haustür einstecken.
Nur: Die Idee ist anders. Wir haben die Stiefel im Sommer im Keller und holen die mit beginn der ersten kälteren Regentage hoch. Dann müssen die neu gebürstet werden, bei Wildleder und imprägniert. Dafür nehmen wir ein Pumpspray und ein Wachs. Jetzt ist also das Leder feucht und in diesem Zustand lässt es sich am besten wieder in die Urform (Waden) bringen. Desdawegen habe ich die Stiefelspanner, die werden innen eingelegt und putzen und pflege geht leichter. Auch haben Lederstiefel dann nicht diese "Umknickfalten". Und bei den teureren Stiefelchen und den Overknees mit Reißverschluß, ist ein Stiefelspanner eben gut um die Form zu halten, wenn es z.B. weiches Nappa-Leder ist.
Bei den gezeigten Spiefelspannern, gehe ich inzwischen davon aus, daß es eine Mechanik wie in einem Druckminenkugelschreiber gibt. D. h. innen im Plastikrohr ein weiteres Rohr ist mit einer Druckfeder (Spirale), welches das innere Rohr nach unten drückt und so eine Verlängerung erwirkt, durch die die Blattfedern gestreckt werden.
Plastik ist als Material gut, da leicht und wasserfest. Der Tragebügel oben ist ideal auch wenn ich dreckige oder nasse Stiefel umstellen möchte.
Ich dachte allerdings es gibt sowas wie Stiefelspanner oder Wadenspanner auch aus der Holzecke. Da man leicht eine Wade auf der Drehbank drechseln könnte, dann innen aussägen und Spiralfedern dazwischenschraubt. Wundert mich etwas, denn beim Militär oder im Reitsport, hat man sowas doch bestimmt 😉

Fernton
Ehemaliges Mitglied
Beim Militär hast du nur zwei Paar Stiefel, die hast du im Zweifel jeden Tag an und zur Not trocknen sie am Fuss. Das garantiert die Passform. Vielleicht sieht das bei den Paradestiefeln des Wachbatallions etwas anderes aus. Aber auch dort werden nach meinen Informationen keinen Overknees getragen 😉

Reiter haben meist nicht 20 Paar Reitstiefel. und bei dem was der Reitsport kostet, fallen zwei paar Stiefelspanner finanziell nun auch nicht mehr ins Gewicht.

Stromer
Goldmitglied
Am Montag 9.9. auf zu Aldi Stiefelspanner für 4.99 €

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
COCO:

Aber wie ich mein Marketing-Tool kenne, hat das schon meine Worte und Bilder ausgewertet und spätestens in 2Wochen habe ich die gesuchten Stiefelspanner in den Geschäften mit meiner PLZ.

von mir selbst geschrieben am 06.09.2013 um 00:01
gerade lese ich die Info von Stromer, daß Aldi-Süd die Stiefelspanner ab 09.09.2013 im Montagsangebot hat. Also hat es nicht 2Wochen gedauert, sondern 4Tage, bis es im Einzelhandel war. Nur wohne ich im Bereich Aldi-Nord! Da kommen die Sachen dann etwa 10Tage später, ist ja unter den Albrecht-Brüdern aufgeteilt worden in Nord und Süd.
Soweit also nochmal einen Gruß an HeinzvomHaff: Mein Marketing-Tool ist eine Software, die ich bei mir installiert habe, die in der Testphase ist und meine Suchbegriffe und mein surfen und meine Veröffentlichungen, mitliest (aufzeichnet und auswertet). Aldi-Süd scheint einer der "Verwerter" dieser Auswertungen zu sein. Soweit ich weiß gibt es etwa 1000, die diesen Versuch mitmachen, man kann das mitlesen des surfens auch abstellen, wenn man anonym surfen möchte ohne daß das Marketing-Tool aufzeichnet. Das der Einzelhandel so schnell und flexibel ordern kann und die Logistik hinbekommt ist schon genial. Oder/und der Großhandel hat riesige Mengen auf Lager und in Containern an Häfen und reagiert zeitnah und Kundennah durch die Auswertung von Internet-community-Seiten.
Tja, spannendes Thema.
Jedenfalls kann ich die Stiefelspanner dann zum kleinen Preis bei Aldi kaufen.
(Bin sprachlos. Fehlt nur noch, daß Ikea auch noch welche in blau/gelb in den Verkauf bringt)

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Und Du glaubst jetzt echt, dass Aldi Deinetwegen Stiefelspanner anbietet Und das auch noch innerhalb der paar Tage koordiniert? emoticon.teeth_smile.title

Spyware ist eine Software, die heimlich Dein Surfverhalten ausspioniert um Dir gezielt Werbung zu schicken oder Deine Daten anderweitig zu missbrauchen. Es soll aber auch Menschen geben, die das toll finden. 😉

Woody
Platinmitglied
Oh mein Gott, das ist jetzt aber nicht wahr oder?

*niederbrech*