Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Welche Leuchtmittel verwendet Ihr hauptsächlich?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Je kürzer die Tage werden, desto mehr rücken Lampen und Leuchten wieder in den Vordergrund des Interesses, und vor allen Dingen ihre Glühmittel.

Wie ist das bei euch zuhause, seit die gute alte Glühbirne nicht mehr so leicht verfügbar ist. Ersetzt Ihr sie durch LED- beziehungsweise Energiesparleuchten oder habt Ihr noch Altbirnen gehortet, um beispielsweise antike Leuchten noch stilecht zu bedienen?
Mögt Ihr die neuen Lichtqualitäten überhaupt? Nutzt ihr deren Vorteile? Und wie zufrieden seid Ihr mit den Spareffekten? Merkt man diese im Alltag wirklich?

Wir sind gespannt auf eure Antworten :lightbulb:

Viele Grüße
Kathrin
52 ANTWORTEN 52

Electrodummy
Goldmitglied
Ich stelle langsam auf LED um. Große Projekte brauchen Zeit. Und mit den LEDs ist es das Gleiche. Denn so nach und nach werden die LED-Leuchtmittel leistungsstärker und kleiner.

Der Vorteil an den LEDs ist, daß ich den Raum heller ausleuchten kann, ohne die Fassung zu überlasten. Ich habe praktisch die Helligkeit einer 75 Watt-Birne in einer Fassung die nur mit 60 Watt belastet werden darf, und das bei einer Fassungsbelastung von 12 Watt. Das ist schlichtweg klasse...

Brunello
Ehemaliges Mitglied
wir haben bereits alles auf LED umgestellt... mit Ausnahme der Leuchtröhre in der Werkstatt und dem Fernseher und PC-Monitor... emoticon.teeth_smile.title

liggle
Alter Hase
Wir stellen kontinuierlich auf LED um. Die Energiesparlampen sind der letzte Schrott und kommen mir nicht mehr ins Haus. Glühlampen sind nur noch im Keller, Schuppen und in der Außenbeleuchtung vorhanden. Halogenstrahler sind im Spiegelschrank im Bad und in 2 Unterbauleuchten in der Küche verbaut. Ein Austausch gegen LED würde wohl auch einen Austausch der Netzteile nach sich ziehen.
An LED-Lampen fasziniert uns die Möglichkeit ganz neue Lichtkonzepte umsetzen zu können. Man muß viel weniger auf auf temperaturempfindliche Materialien achten, wie bei Glühbirnen oder Halogenstrahlern. Trotzdem bleiben die LED-Lampen mit Wattzahlen >10W auch nicht ganz kalt. Zumindest die Fassung hat eine deutlich höhere Temperatur.

bueffel
Silbermitglied
Da hätte man ja ne umfrage daraus machen können. So hätten wir mal gesehen wie es prozentual damit aussieht.
Ich bin nach dem Bau des Hauses auch komplett mit LED und sehr wenigen Energiesparleuchten ausgestattet. War halt einfach gleich LED leuchten zu suchen. Anstatt dann später umzurüsten.

Pistazie
Grünschnabel
Wohnraum:
RGB LED Streifen (meist auf einem angenehmen Gelb Ton eingestelt) als Hintergrundbeleuchtung. Zwei starke LED Deckenlampen als Hauptlichtquelle.

Küche:
LED Spots (da bin ich noch nicht so zufrieden mit) + Halogen Spots in der Abzugshaube und unter den Hängeschränken als Arbeitsflächenbeleuchtung.
Eine starke LED Deckenlampe.

Bad:
Deckenlampe mit zwei E14 LED Birne.

Schlafzimmer:
Deckenlampe mit E14 LED Birne.

Arbeitszimmer:
Gu10 Halogenspots.

Keller + Speicher:
Leuchtstoffröhren

Viele Grüße!

ckarbach
Silbermitglied
Wir hatten schon fast überall Energiesparlampen und einen Teil der Halogenlampen haben wir auf LED umgerüstet. Zugegebenermaßen hätte ich das nicht getan wären diese nicht bei einem großen Lebensmitteldiscounter im Angebot gewesen.

Es existieren aber auch noch ein paar alte Glühbirnen die ich mir auf Seite gelegt habe um sie in die "Baufassungen" (heißen die so) zu schrauben wenn wir bauen.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Bin vor kurzem umgezogen und habe all meine Lampen mit LED-Birnen versehen.
Sollen wohl sparsam sein 🙂

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Die LED ist zugegebenermaßen wirklich super geworden, es tun sich ganz neue Möglichkeiten auf, was die Art der Lichtgestaltung angeht. Mein aktuellstes Konzept ist ein langes Lichtpanel für unseren Hausgang, es ist ein wunderschön gehobeltes Brett mit Rinde an der Seite, das mit Abstandhaltern von etwa 4cm unterhalb der Decke hängen soll,... ausgerüstet ist es mit mehreren LED Leuchtmitteln mit 50mm Durchmesser und einem Bewegungsmelder, der ebenfalls in eine 50mm Aussparung kommen soll, welchen ich aber bis jetzt noch nicht habe. Die Idee dahinter ist folgendermaßen, wenn das Licht am Schalter auf AUS steht, dann soll das Licht bei Bewegung trotzdem angeht, und bei Schalter AN, soll das Licht dann dauerhaft brennen,... hier muss ich allerdings die Schalter noch entsprechend verdrahten und mit einen Bewegungsmelder zu suchen.

Wenn es allerdings um richtig vieeeel Licht geht, dann kommt man meines Erachtens nicht wirklich um Röhren herum, also Werkstatt, Garage, Scheune, Speicher,... hier sind LED Lösungen noch nicht wirklich erschwinglich und Zielführend, gute Leuchtstoffröhren erreichen eine Energieeffizienz von bis zu 100 Lumen pro Watt, was zwar von guten LEDs übertroffen werden kann, aber keines Falls eine so enorm gleichmäßige Lichtverteilung aufweist. Selbst eine gute alte T8 Röhre mit 50W (effektiver Systemverbrauch etwa 55W) liefert ca. 5000Lumen, was ist einer Werkstatt wirklich super ist, oder auch im Büro,... entsprechend gibt es auch schwächere mit weniger Leistung.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Bin ebenfalls fast überall auf LED umgestiegen. Nur im Bad habe ich noch 4x50 Watt Halogen-Leuchtmittel als Spiegelbeleuchtung laufen. Will ich schon ewig austauschen, aber die wollen einfach nicht kaputtgehen :frown:

NorbertB
Alter Hase
Glühlampen haben wir nie gehortet, darin konnte ich absolut keinen Sinn erkennen. Wir hatten seinerzeit auf Energiesparleuchten umgestellt und stellen jetzt aktuell auf LED Leuchten, immer in Warmweiß, um. Wir sind sehr zufrieden mit diesen neuen Leuchten. Halogenlampen haben wir gar keine und Leuchtstoffleuchten nur sehr vereinzelt.
Der Spareffekt ist dabei natürlich nicht mehr wirklich erkennbar, aber auch die Umstellung von Glühlampen auf die alten Energiesparlampen haben wir nicht wirklich gespürt, dazu ist der Lichtanteil im Strompreis einfach zu gering, zumal wir bei der Umstellung auf Energiesparleuchten noch einen elektrischen Durchlauferhitzer hatten...