Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Was darf eine Holztreppe kosten?

debabba
Goldmitglied
Hallo Leute,

da wir ja im Januar in unser neues Domizil umziehen (ein altes Bauernhaus), fällt auch sehr viel Arbeit an. Neben dem üblichen Streichen, Verputzen, Bodenbeläge neu machen, muss auch eine neue Treppe her.
Nun sind wir uns nicht sicher, was diese Treppe kosten darf. Zum selbst machen fehlt einfach die Zeit, das Wissen und auch das entsprechende Werkzeug.
Deshalb haben wir uns zwei Angebote geholt und sind jetzt noch unsicherer als zu vor.
Die Treppe ist sehr steil, eigentlich mehr eine Hühnerleiter (wie es eben in so alten Häusern war).
Es sind zwölf Stufen mit einer Trittfläche von nur 120mm in der Länge.
Bauartbedingt (Tragender Balken ca.100-150mm hinter der obersten Stufe) und durch eine Tür ca.400mm von der untersten Stufe entfernt, kann also die Treppe, um die Neigung etwas flacher zu gestalten um ca 500mm"gezogen werden.
die Treppe geht gerade nach oben, wobei die ersten zwei bis drei Stufen evtl. etwas "schräg" sein könnten.
Treppenlänge ca.2100mm Breite 740mm.
Handlauf an Treppe und Geländer oben ca.5000mm.
Die Wangen und das Geländer sollen Kiefer (weiss gestrichen) sein und die Trittstufen aus Europäischem Nussbaum.
Die Stäbe für das Geländer und Handlauf einfach rund.
Hinzu kommt noch eine Deckenstrinverkleidung von ca.2500mm umlaufend und 300mm in der Breite, ebenfalls Kiefer weiss.
Hab mal versucht das Ganze in einer Skizze fest zu halten. Einmal mit der Wandseitigen Wange und einmal die Draufsicht au die untersten Stufen, da diese evtl. Schräg sein können.
Für Euren Rat und Tipps bzw. evtl. genauere Preisangaben und die Begründung hierzu wäre ich sehr Dankbar. Wie gesagt die Treppe muss eingepasst werden, es geht keine Treppe von der Stange.
18 ANTWORTEN 18

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

eine solche Treppe in gedämpfter Buche würde ich ohne Montage auf 3.500 Euro schätzen. Ist aber schwierig, ohne die Gegebenheiten genau zu kennen. Also wirklich nur ganz grob geschätzt.

Was mich bei einem der Angebote stutzig macht, ist der "europäische Nussbaum" Dabei kann es sich zu dem Preis eigentlich nur um Nussbaum aus Osteuropa handeln, der z.B. mit dem französischen nicht zu vergleichen ist. Dieser kostet auch das drei bis vierfache. Der Ost- Nussbaum ist qualitativ nicht immer so toll, da solltest du dir ein Muster zeigen lassen.

Das massive Kiefer, weiß lackiert dir irgendwann jeden Ast genau zeigen wird, sollte dir klar sein. Da zeichnet sich die Struktur und die Äste irgendwann ab.

Ob nun Weiß/ Nuss, oder Buche ist natürlich davon abhängig, was bei euch am besten reinpasst. Schaut euch die Angebote alle ganz genau an, geht aber nicht nur nach dem Preis. Gerade im Altbau bracuht ihr einen Treppenbauer, der Ahnung hat. Erkundigt euch wenn möglich über die in Frage kommenden Firmen.

Gruß

Heiko

HOPPEL321
Goldmitglied
Ich hatte das Problem das ich nur eine Halbe Treppe brauchte,höhenunterschied 1,20 m
Im Treppenstudio wollten sie ab 900 Euro pluss je nach ausführung.Ich sollte eine volle Treppe bezahlen und sie wollten sie dann abschneiden.Eine Anfrage beim Zimmermann meines Vertrauens bescherte mir das Angebot 500 Euro mit Einbau.Und die Treppe ist sehr gut verarbeitet und Handgefertigt.

Geronimo
Platinmitglied
hatte da letzte Woche in einem Baumarkt eine Raumspartreppe in Kiefer für 120,-€ gesehn

Schupo01
Silbermitglied
Geronimo:
hatte da letzte Woche in einem Baumarkt eine Raumspartreppe in Kiefer für 120,-€ gesehn


Genau das ist es: Wie will man so eine Frage konkret beantworten? Je nach Deinen eigenen Wünschen kann der Preis gewaltig differieren. Nach Oben gibt es keine Grenze - außer vielleicht Dein Budget.

Wenn Du etwas solides haben möchtest, selbst aber keine Zeit aufbringen kannst, würde ich mehrere Angebote aus der Umgebung einholen. Das gibt am Ehesten einen Überblick über die zu erwartenden Kosten.

debabba
Goldmitglied
Tja das mit den verschiedenen Angeboten ist schon klar, allerdings wohnen wir ja noch nicht im neuen Haus und können erst zum 01.01. rein. Deshalb wollen wir ja jetzt nicht alle paar Tage mit einem anderen Treppenbauer dort aufkreutzen, da wir selbst erfahren haben, wie nervig es ist, wenn ständig etwas bei einem angeschaut und vermessen wird.
Die Kieferwangen sind laut Angebot Astfrei von daher sollte nichts durchschimmern.
Allerdings liegen Eure Schätzungen ja so ziemlich genau bei den Angeboten.

2011jes
Alter Hase
Also Raumspartreppen haben für mich immer irgendwas Komisches. Ich fühle mich unwohl sowas Provesorisches zu benutzen. Das Gleiche gilt für Tische mit Glasplatte.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ohne Orttermin zum Aufmass sind das schwierige Schätzungen. Wenn ein Angebot als zu hoch eingeschätz wird sollte man noch 1-2 Vergleichsangebote heranziehen!

Thorsten2501
Alter Hase
Ich denke im Endeffekt brauchst du 2-3 Angebote mit identischem Leistungeumfang. Dann denke ich dass du ablesen kannst wo der Preisrahmen liegt

debabba
Goldmitglied
Gut die Angebote wurden ja gemacht, nachdem vor Ort alles Besichtigt bzw. Aufmass genommen wurde.
ein Raumspartreppe war eine Überlegung von nur sehr kurzer dauer, da es sich um die Haupttreppe im Haus handelt. Wir möchten auch nicht den Charakter des alten Hauses verändern, deshalb kommt also eine Stahltreppe mit Stufen in Holz nicht in Frage.
Am Ende werden wir nicht um eine Verhandlung herum kommen und lieber für die Wunschtreppe etwas mehr ausgeben, als uns hinterher über unseren "Geiz" zu ärgern.
Dann muss eben etwas anderes noch warten, schließlich geht es hier um eine Treppe und nicht um eine Farbe an der Wand welche mal eben überstrichen werden kann.