Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Feuchte Wände/Tapen an einigen stellen

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Leute,

ich bin Sven und lebe seit ca. 2 Jahren in ein ca. 100 Jahre altes Reihenhaus.
Allerdings habe ich Problem mit feuchten Tapeten.

Ich habe mal ältere Fotos hochgeladen damit man sieht, wo es ist.
Nach was sehen die Flecken aus?
Und nach dem Umbau, ich hatte gedacht, wird schon noch trocken.

Dem war aber nicht so so das ich die Rohre die unterm Haus liegen defekt sind, musste einen Gulli bauen lassen sodass die Rohre Saniert worden sind. Die Kosten taten schon weh, aber was muss das muss.

Ich glaube, nur wenn es geregnet hat, sehen die Tapeten feucht aus.( roten Stellen)
Zudem sieht man auch im Flur hinter der Braunen Tür etwas feuchte Tapete. ( Wand zum anderem Haus )

Kommt das alles durch die Luftfeuchtigkeit?
Was kann ich tun?

PS. Habe keinen Keller.
Es gab mal dort ein Wasserschaden, allerdings ist das schon min. 3-4 Jahre her.
Und in dem Zimmer steht ein großes Aquarium komplett geöffnet.
Das Zimmer ( Bildnummer 277 gräuliche) ist neu Angebaut worden 1991.

Vielen Dank im Vorraus
Sven
67 ANTWORTEN 67

Ruedi1952
Alter Hase
Du hast immer von Feuchte geredet das ist nicht feucht das ist NASS.
Mit Luftfeuchtigkeit hat das nichts zu tun da steckt ein schweres Problem hinter.
Da würde ich auch auf eine defekte Leitung tippen.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Nass ist es nicht. Sieht nur so aus, da das Problem länger da ist.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Was sagt denn dein Wasserverbrauch? Ist der gestiegen? Oder deine Heizung musst du da viel Wasser nachfüllen? (defekte Rohrleitung)
Hast du Fußbodenheizung und die vielleicht beschädigt? Gerade bei Türeingängen.
Grundsätzlich zieht Rotband viel Wasser an, da er auf Gips basiert. Kalksandsteine nehmen kein Wasser auf.
Estrich wird schimmend verlegt, das heißt das er keine Verbindung zu den Mauern hat und wenn er ordentlich gemacht wurde müsste der auf jedenfall trocken sein.
Wie der Vorredner sagte Wasser sucht sich ganz komige Wege. Das ist schwierig die Ursache übers Netz festzustellen.
Wie sieht es denn bei deinem Nachbarn aus? Da alles trocken?
Wenn alles nicht hilft würde ich mir mal nen Sachverständigen kommen lassen die haben Messgeräte womit man es wenigstens etwas eingrenzen kann.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Bei meiner Nachbarin ist alles ok
Wasserverbrauch normal.
Estrich ist trocken.
Heizung musste ich in 2 Jahren nur einmal auffüllen.
Im Flur die wasseruhr schwitzt ein wenig, liegt offen ca 1 Meter und geht dann in den Boden.

Janinez
Diamantmitglied
lass doch mal eine Leckortung machen, wenn die was finden, zahlt das die Versicherung...

Woody
Platinmitglied
Also hätte ich solche Wände, ich würd die Krise kriegen und einen Sachverständigen mal rufen. Und nicht wochenlang selbst rumprobieren.....

AlexG
Grünschnabel
Auch wenn ein Sachverständiger hier etwas empfiehlt, wird der TE wochenlang warten müssen, bis er einen Erfolg sieht - oder auch keinen. Warum nicht erst die einfachen Sachen selbst abchecken, bevor man den Geldbeutel so richtig aufmacht?

Neulich hatte ein Bekannter eine feuchte Wand. Von unten nach oben, im Erdgeschoß. Die Panik war groß, ein "Experte" wurde gerufen. Ganz klar, Kapilarwirkung oder defekte Abdichtung. Wird ja von unten nach oben nass. Haus aufbuddeln, Injektion, sogar das Aufschlitzen und einbringen einer Stahlplatte waren die Vorschläge.
Der wirkliche Grund: Die vor einigen Monaten montierten (und schon vergessenen) Fußbodenleisten wurden mit dem Druckluft-Tackerer montiert. Die verwendeten, recht langen Nägel gingen wie Butter durch die Kupferrohre in der Wand. Am Anfang hat sich wohl nichts gefehlt und es war dicht genug. Dann haben die Stahlstife zu rosten begonnen und der Allmählichkeitsschaden hat seinen Lauf genommen. Die Versicherung wird den Schaden regulieren, viel Geld gespart.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo.
Hast Du immer noch Probleme mit der Feuchtigkeit?

Wenn ja kannst Du dich ja mal melden. Es gibt auch eine Möglichkeit ohne große Bauarbeiten.

Gruß Tobi