Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Höhenverstellbarer Holzständer für E-Piano selber bauen

Holzbrett
Jungspund
Hallo,

meine Tochter (13Jahre, 178cm groß) hat ein E-Piano bekommen und ich möchte dafür einen höhenverstellbaren Unterbau selbst bauen. Es gibt solche Tische in Metall und Holz. Die Holztische die passen sind für Menschen aus dem asiatischen Raum gedacht und für meine Tochter viel zu niedrig. Sie stösst mit den Knien am Piano an. Das haben wir Vorort im Musikgeschäft ausprobiert.
Die meisten Metalltische haben X-Streben an die man mit den Beinen stösst. Ein schönes Untergestell aus Holz ist übrigends viel schöner 🙂

So schaut das original Gestell aus, was leider nicht höhenverstellbar ist:
http://www.promusic.at/shop4/index.php?page=product&info=902

Der Ständer selbst ist ja kein Hexenwerk. Ich suche aber noch nach einer einfachen Lösung für die Höhenverstellung die das ganze nicht wackeln lässt.
Hat jemand eine Idee oder sogar so ein Teil schon einmal selbst gebaut und könnte mir einen Tipp geben?
14 ANTWORTEN 14

Holzbrett
Jungspund
Hazett:
hab mal gerade eine Skizze gemacht... das wird dann nicht nur ein einfacher Holzständer,
sondern was gescheites... vorher mit Tochter besprechen, welche Farbe das variable
Piano-Board haben soll !
für die Füße geht auch ein stärkeres Holz ..24 - 28 mm z.B....
Gruss.....


Erst einmal danke ich allen anderen für Ihre Tipps und Hinweise.

Aber was Du mir da als Lösung präsentierst ist der Abschuss. Ganz genau so habe ich es mir vorgestellt und so werde ich es auch realisieren.
Das E-Piano steht ja im Wohnbereich und wird sicher ein Hinkucker werden.

Vielen Dank Hazett, ganz besonders für die hilfreiche Zeichnung.
Falls ich noch eine Frage dazu habe werde ich mich bei Dir melden 😉

LG
Markus

Rainerle
Diamantmitglied
Super Hazett!

Die Höhenverstellung könnte man mit Griffschrauben und Einschlagmuttern realisieren. So wäre der Tisch auch noch werkzeuglos verstellbar.
Kannst Du mal nach den Begriffen googeln.

Hazett
Silbermitglied
noch ein Detail schiebe ich mal hinterher.... als meine Tochter noch in dem Alter war, hatte Sie auch solch ein ( recht preiswertes ) Piano... hierfür habe ich dann eine gr. Lautpr.Box mit eigenem Verstärker hinzu gebaut !
Aber... dann merkt man, das die Klangqualität zum Verstärken nicht besonders gut war....
Tasten-Anschlag usw. war nicht spitze......
daher mein Rat... eine Änderungs-Möglichkeit für die Piano-Grösse im Auge behalten...
wenn das Mädel darauf " FIX " ist, werden die Wünsche , was das Piano können soll....
grösser !
Bei meiner Tochter hatte sich das von selbst erledigt... weil Sie auf Querflöte umgestiegen
ist ...!
Gruss....

Holzbrett
Jungspund
Hallo Hazett,

ich werde morgen Früh das Holz besorgen 😉 Ich möchte den Ständer schon passend für genau das E-Piano bauen. Das kostet ja nicht die Welt und Bauzeit.
Sollte meine Tochter mal ein größeres wollen, dann wird der Ständer eben mit dem Piano verkauft.

Ich habe noch einmal eine Frage zu der Auflage. Wäre es nicht bautechnisch einfacher die beiden kleinen Seitenteile der Pianoauflage innen an den beiden Fußseitenteilen zu besfestigen, oder gibt das evtl. Stabilitätsprobleme? Ich hätte dann sozusagen eine "Wanne" in die das Keyboard gestellt wird + zwei Seitenteile.

Hazett
Silbermitglied
wo praktisch die Führung für die Fußelemente, Innen oder Außenseitig, montiert ist mit der
langen Auflage , ist eigentlich egal... nur sollte alles von den Innenseiten verschraubt sein,
diese Schrauben werden ja mit dem Keyboard verdeckt !
viel Erfolg... Foto zeigen ist Pflicht !