Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Schraubengröße bestimmen

Woody
Platinmitglied
Es ist mir zwar etwas peinlich, aber ich hab mich damit noch nie wirklich auseinandergesetzt. Heute wollte ich bisserl in der Werkstatt die Schrauben (hpts. Spanplattenschrauben) sortieren und penibel wie ich bin, die Behältnisse beschriften.

Nun bei einigen hatte ich ja noch die Originalschachteln vom Einkauf, und da steht zbsp 25 x50 drauf. Ok, 50 ist die Schraubenlänge in mm, aber bitte was bedeutet das 25? Ich hab mit der Schiebelehre so gut wie alles abgemessen, aber 25 wird mir nirgends angezeigt.

Kann mir das bitte wer (deppensicher 😉 ) erklären.
37 ANTWORTEN 37

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Woodworkerin:
Nein Jogi, ich schlafe ohne Nachthemd
Das macht die Schraube nicht dünner! emoticon.regular_smile.title 😉

Ok, ich fotografier das morgen. Und nochmals, bitte nicht auf die Zahl 25 versteifen, es gibt immer 2 Zahlen, die 2. gibt die Schraubenlänge in cm an, was die 1.Zahl angibt will ich eben wissen.


Die erste Zahl gibt auf jeden Fall den Durchmesser des Schraubenschaftes an!
DA BEIST KEINE MAUS KEINEN FADEN NICHT AB!

LG B2

Woody
Platinmitglied
hm, also was jetzt? Schaft oder Gewinde? Ihr machts mich ganz konfus *gg*

Hermen
Bronzemitglied
Gewinde, du kannst das auch gut am Bild erkennen.

Wer weis ob überhaupt die Schachtel zu den Schrauben passt.

Heinz_vom_Haff
Ehemaliges Mitglied
also, dat is so:

normalerweise bedeutet 3,5x50 eine Schraube mit 3,5mm Durchmesser und 50mm Länge.

Die Bezeichnung: 2,5 x50/30 bedeutet:
eine Schraube mit 2,5mm durchmesser, 50mm Gesamtlänge und 30mm Gewindelänge (um z.Bsp. Räder an Spielzeugautos zu montieren)

Irgendwie passt das also nicht zu Deiner Angabe.
Vielleicht gehst du doch nochmal kurz in den Keller (ich lass das Licht an)?
;-)

Vielleicht bedeutet Deine Zahl auch: 25 Stück von 50mm Länge. In Österreich gibt es sowieso nur einen Schraubendurchmesser (4,0).
:-)

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Woodworkerin:
hm, also was jetzt? Schaft oder Gewinde? Ihr machts mich ganz konfus *gg*


also mal ganz für Dich,

der Schaft ist der grössere Außendurchmesser einer Schraube und die sogenannte Seele ist der Innendurchmesser einer Schraube. Ich rede jetzt von einer Holzschraube, die ist aber aus Metall!
Wenn ich jetzt ein Loch vohrbohren möchte, dann messe ich, mit dem Meßschieber oder Schieblehre die Seele der Schraube und bohre mit einem entsprechenden Bohrer vor.

Danach kannst Du die Holzschraube aus Metall getrost ins Holz jagen, ohne das dieses spleist.

Das befriedigt Dich aber meiner Vermutung noch lange nicht.

Warum Deine Schraube am Schaft so unheimlich dick ist, weiß ich auch nicht! emoticon.confused.title

Woody
Platinmitglied
Hm, also die Erklärung von Heinz leuchtet mir nun am meisten ein. Und meine Werkstatt ist nicht im Keller sondern im Nebengebäude, dazu muss ich ganz raus und ich fürcht mich im Finstern emoticon.teeth_smile.title

Die Schachtel ist sicher die passende zu den Schrauben, habs ja ausgeleert und gleich die Etikette abgerissen und dazugesteckt.

Und nochmals, ich sagte ja schon x-mal, versteifts euch nicht auf die Zahl 25 *grrrrrr*.

Werde das morgen mal verifizieren.

@Bastler2: ich meinte deppensicher nicht wortwörtlich 😉 bissi Ahnung hab ich schon vom Werkeln.

Danke erstmals an alle, morgen gibts dann die ganze Wahrheit.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@Bastler2: ich meinte deppensicher nicht wortwörtlich 😉 bissi Ahnung hab ich schon vom Werkeln.

@ habe ich auch nicht in Frage gestellt, wollte nur helfen!

Gut`s Nächtle

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Wenn draufsteht z.b. 25x50 ist es so gemeint 2,5mmx50mm .Da ist mit Sicherheit das komma weggekommen bzw. nicht gedruckt worden 25mm wäre ja schon recht dick.



@Bastler2 Meßschieber und Schiebelehre ist das ein und dasselbe.Früher wurde es Schiebelehre genannt was aber nicht mehr korrekt ist.Weil es ist ja keine Lehre in dem Sinne.Deshalb Meßßschieber.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
am besten du beschriftest dir schachtel neu. bei holzschrauben: dicke= kopfdurchmesser / 2 und dan halt die komplettlänge

fuffy1963
Diamantmitglied
Ich möchte mich gerne auch mal einklingen, und meinen ersten Beitrag leisten. Ich kenne das ebenfalls so, das die erste Zahl den Gewindedurchmesser nennt, und die zweite Zahl die Schraubenlänge benennt. Und jetzt kommt was neues. Die Schraubenlänge bezieht sich immer auf die Nutzlänge, was bedeuted, das eine Holzschraube (Spax oder Senkschraube) die gesamte Länge gemessen wird, und bei einer Maschinenschraube oder auch Sechskanntschrabe bis zur Unterseite des Kopfes gemessen wird, da man den Schraubenkopf ja nicht nutzen tut. Bei Imbusschrauben, Zylinderkopfschrauben ist das ebenfalls so. Ich hoffe, ich konnte euch einen nützlichen Hinweis geben.