Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wechselschalter (?) für Drehrichtungsänderung

Heinz_vom_Haff
Ehemaliges Mitglied
Die Elektronik und ich sind kurz vor dem "Du", aber es scheitert noch daran, dass ich die Namen für eigentliche recht banale Dinge nicht kenne.
Wenn ich die Namen kenne, finde ich auch die Dinge.
Ich suche den Namen für einen einen Schalter mit folgenden Eigenschaften:

3 Pole, ich nenne sie mal Power, Ex und Hopp.
Der Schalter wechselt zwischen Power an Ex und Power an Hopp.
Meinetwegen gibt es auch eine neutrale Power an Nix-Stellung.
Es darf nicht möglich sein, von Power an Ex auf Power an Hopp unmittelbar umzuschalten.
Der Schalter muss also in der Mittelstellung abbremsen. Erst nach Drücken eines Sicherungsknöppkens darf ich weiterschalten.
Das ist notwendig, weil der Motor relativ lange nachläuft und ich nicht weiss, welche Schäden eine Drehrichtungsänderung bei nachlaufendem Motor hat.
Bohrmaschinen haben ja solche Schalter, aber man kann sie einfach umschalten - selbst wenn der Motor noch nachläuft (keine gute Idee).
Habt Ihr da wat für mich?
TIA
bitte keine elektronische Schaltung als Lösung. Ich bin bekennender Verehrer des Kiss-Prinzips (Keep it simple, sweetheart)
26 ANTWORTEN 26

elhunter
Diamantmitglied
Man kanns auf den ersten Blick nicht erkennen, es sind ZWEI Schalter !
Einen habe ich für 220 V Betrieb ( Stecker und Kupplung) nur An /Aus .
Der zweite (letztes Bild) schaltet einen 380 V Antrieb mit MK 2 Aufnahme.

HOPPEL321
Goldmitglied
Sowas ähnliches hatte ich auf der Diele für die Jauchepumpe,immer wenn die Jauchepumpe Verliehen war hatte jemand die Phasen getauscht,bis mein Vater einen Wendeschalter Eingebaut hat,danach wars wurscht wie der Stecker angeklemmt war.
Da alles aber nur 4 Adrig war musste es bei meiner Renovierung weichen,jetzt alles 5 Adrig nach Vorschrift. :wink:

Wenn man bei Laufenden Motor zu schnell Umgeschaltet hat Qualmte der Flachriemen gewaltig. emoticon.teeth_smile.title

thestader
Alter Hase
Ich wäre auch für den Wendeschaltung
Oder Wendeschützschaltung
Da kann nix passieren

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Wenn es nur um das Vertauschen von zwei Polen (nicht die Bewohner unseres Nachbarlandes ! emoticon.regular_smile.title ) , dann funktioniert auch ein Kreuzschalter. Dieser hat allerdings keine Nullstellung.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich hab das gleiche Problem grade für mich durchgenommen, allerdings geht es da nur um nen stationären Spindelschleifer für den Modellbau mit 170 Watt-Motor. Dessen Drehrichtung werde ich selten und nicht im laufenden Betrieb ändern. Billigste Lösung für mich ist ein Kreuzschalter an der Rückseite des Gehäuses unter einem Deckel zum Schutz vor unabsichtlicher Betätigung für die Wahl der Drehrichtung und ein einfacher Ein- und Ausschalter benutzerseitig.

Pfanni
Ehemaliges Mitglied
So, war mal im Keller, ist leider kein Wendschalter mehr im Karton gewesen, sorry.
Eine möglich Idee: nimm 3 Taster (Links, Rechts, Aus) 2 Schütze und ein Zeitrelais (damit kannst Du eine Sperre realisieren, mit der Du die Zeit bis zum Stillstand einstellst).

Die Variante ist vielleicht etwas teuerer, aber eleganter.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Als " alder Elektrischer " würde ich bei der Fragestellung auch zu einer "Schütz-Steuereung " tendieren.

Taster 1 = rechtslauf
Taster 2 = Aus
Taster 3 = linkslauf

Umschaltung grundsätzlich über "Aus" mit Zeitrelais verzögert zur Neu-Einschaltung über 1 bzw. 2