Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Elektrische Kuriositäten

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Huhu,

da ich nun endlich zum grüßten Teil mit dem Umbau des einen Kellerraumes zur Werkstatt fertig bin ging es natürlich der alten Elektroverkabelung an den Kragen.

U.a.: Alte Stoffumwickelte Stromleitung 2 adrig, alter Bakalit Abzweigkasten, alter Bakalit Drehschalter.

Um den Drehschalter tut es mir zwar leid da man leider soetwas schönes nie wieder findet aber die ganze Verkabelung etc. hatte beiweitem den Zenith überschritten. Bei der Lampe mit Keramikfassung wurde mir allerdings übel. Die Phase mit voller Power drauf wurde abisoliert und zusammengezwirbelt und einfach so in das Gehäuse gesteckt.

Ich wollte Euch das nicht vorenthalten wie leichtsinnig man früher z.T. mit der Stromverkabelung umgegangen ist. Die alte Stoffleitung war dermaßen hart die konnte man umherwedeln, behielt aber immer die selber Form.

Die Steckdose ist jetzt nicht unbedingt eine Kuriosität, PEN ist ja in alten Häusern nichts unübliches, wäre dieser Stromkreis aber mal nachträglich an den FI angeschloßen worden hätte dieser immer ausgelöst und man hätte wieder suchen müssen.

Vllt. haben ja auch noch andere im Zuge der Elektronikerneuerung auch etwaige Kuriositäten die sie ebenfalls hier im Thread zur Schau stellen möchten.

PS: Mod´s, könnt ihr den Thread mal in Technik oder so verschieben, der läuft unter Holz und Möbel, sry 😞
37 ANTWORTEN 37

HOPPEL321
Goldmitglied
So ähnlich war das bei mir auch,darum musste ich mir ja die Notlösung mit dem 10,8V Akku einfallen lassen. :wink:

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
patricvogt:

Um den Drehschalter tut es mir zwar leid da man leider soetwas schönes nie wieder findet...


Drehschalter nostalgischer Bauart gibts bei Berker im Programm (Serien 1930, R.Classic ...)

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Patric,
wenn Du an Bakelit usw. noch Interesse hast dann ist diese Seite was für dich:
http://www.manufactum.de/schalter-stecker-c175265/
Gruß
Hans

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hani141272:
Hallo Patric,
wenn Du an Bakelit usw. noch Interesse hast dann ist diese Seite was für dich:
http://www.manufactum.de/schalter-stecker-c175265/
Gruß
Hans



Hei, daß ist ja "geil", da werde ich mal durchstöbern, sind zwar teuer aber vllt. gönne ich mir den ein oder anderen, daß hat was. Danke für den Tip !

Da man sich ja mit "nur mal Kabel entfernen" mehr oder weniger ne große Baustelle anlacht, habe ich folgendes auf dem Bild aus der Wand gerissen, alte Stegleitung, die beim anfassen nur so zerbröselt. Sicherlich ist mir bekannt das diese Leitungen dazu neigen zu erhärten, aber wie alt würdet ihr die Leitung auf dem Bild einschätzen ? Ich denke so an 60~70er Jahre.
18183.attach

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi Patric, die haben sehr gute Sachen im Angebot bei Manufactum. Gerade Dinge , die noch richtig Gute Qualität hatten früher, findest du dort immer noch...

Funny08
Goldmitglied
Also mal was kurioses von Zuhause:
Wir hatten bei Kabel Deutschland seit Februar Störungen auf Tele5 Pro7 Kabel 1 ... nicht schlimm, da wir die Sender ansich nicht nutzen, bzw die HD Sender davon.
Nun machte Chefin letzte Woche einen Sendersuchlauf, da Sat1 Gold hinzugekomen ist.Der neue Sender wurde gefunden, die anderen gelöscht ... das Problem - der Reveiver aktualisiert den EPG über Pro7...

Also rief Chefin bei der Hotline von KD an - und erfreute sich an einem hoffnungslos Überforderten Supporter, welcher erst mal darauf bestand, dass sie die Original Fernbedienung heraussuchte, statt der Programmierbaren Harmony um dann genau das zu machen, was mit der Harmony auch machbar war. Als er mit seinem Latein am Ende war, wollte er einen Reset des Receivers...

Nach etwas Suche im Web fanden wir dann das Problem - Kanal 442 ist gestört und auf dem liegen diese Sender. Erneut da angerufen - kein Plan was das sein könnte...

Wieder ne Weile Foren durchsucht mit dem Ergebnis - der alte Pioneer Analog DVD Festplatten Receiver könnt das Problem sein.

Und wirklich - hat der DVD/HD Player keine Spannung, dann macht er ausgerechnet den Kanal 442 dicht - alles andere geht wunderbar durch. Bekommt der interne Tuner Spannung, dann ist auch der Kanal 442 frei.... da soll man mal drauf kommen.

Die Rückmeldung bei Kabel Deutschland brachte uns dann ein Gelangweiltes " Ja und?" ein - das nenn ich Support :thumbs_down:

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
patricvogt:
Hei, daß ist ja "geil", da werde ich mal durchstöbern, sind zwar teuer aber vllt. gönne ich mir den ein oder anderen, daß hat was. Danke für den Tip !

Da man sich ja mit "nur mal Kabel entfernen" mehr oder weniger ne große Baustelle anlacht, habe ich folgendes auf dem Bild aus der Wand gerissen, alte Stegleitung, die beim anfassen nur so zerbröselt. Sicherlich ist mir bekannt das diese Leitungen dazu neigen zu erhärten, aber wie alt würdet ihr die Leitung auf dem Bild einschätzen ? Ich denke so an 60~70er Jahre.

So ein paar Meter kann ich auch schicken! In offener Luft zersetzt sich der Weichmacher und das Bräunliche beginnt, zu zerbröseln. Das dauern nicht einmal 5-10 Jahre. Deswegen heißen die ja auch IMPU-Stegleitungen (IMPU im Putz), und es ist verboten, diese Leitungen auch nur zentiometerweise an offener Luft zu verlegen.

Benderman
Alter Hase
bonsaijogi:
... doch die gibt es noch, bzw. wieder, ich hab die irgendwo mal gesehen. Ich hab da noch nen link irgendwo. Ich such und meld mich wieder 🙂

Da gibt es etwas:
http://www.berker.com/de/deutschland/produkte/schalterprogramme/

patricvogt:
alte Stegleitung, die beim anfassen nur so zerbröselt. Sicherlich ist mir bekannt das diese Leitungen dazu neigen zu erhärten, aber wie alt würdet ihr die Leitung auf dem Bild einschätzen ? Ich denke so an 60~70er Jahre.


Schon möglich, noch etwas älter wären ohne grün/gelb, dafür dann rot oder grau, beides habe ich schon als PEN oder PE oder N vorgefunden.

Baschtler:
.....beim Metzger in der Wurstküche...... in der Aufnahme für die Wolf-Schnecke .....eine Ratte verklemmt !!!

Mein Kollege ist gelernter "Ankerwickler" (Elektromaschinenbauer), war in einer handwerklichen Motorenwicklerei/Repararturbetrieb bis zum DDR-Ende.
Ratte ist eher selten, Maden und Dreck unter allen Abdeckungen war damals normal in mehreren Konsum eigenen Fleischereibetrieben.

Wobei ich bei mir selber schon 2 Mäuse aus dem Herdanschluss (am Herd hinten), und eine aus dem Sicherungskasten (Schraubsicherungen E18) entfernt habe.

Bei uns im Keller sind uralte Keramiklampen, uraltes Stahlrohr mit eingestecktem Pertinaxrohr,
jedoch schon mit neu eingezogenem 3x1,5 NYM.
Dazu 3 Stück 10er Pakete 60W Glühlampen für die Zukunft.

Das älteste was ich kenne ist ein Ausschalter aus Keramik, aus einer Freileitungsinstallation,
stoffummantelte Leitungen aus der vor Bakelit Ära. Adern waren einzeln verlegt bzw umeinander gedrillt verlegt, alles das gleiche grau.
19738.attach