Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wasserschaden in der Werkstatt

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Gerade ereilte mich im Nachtdienst per SMS die Nachricht,
dass in meiner Werkstatt ein Wasserschaden seinen Lauf nahm.

Sprich Wasser in der PBD, meiner Dekupiersäge, der Metabo Oberfräse und der Kapp und Gehrungssäge.
Und Wasser auf (in?) den Koffern der PMF, POF, PST, Dremel Trio und der PEX.

Meine Fragen nun:
1. weiß einer ob dieGeräte, da auch Testgeräte dabei sind von der Versicherung gezahlt werden.
Für die Testgeräte gibt es ja keine Rechnungen.

2. Und sind die Koffer von Bosch vielleicht so verarbeitet, dass das Wasser nicht eindringt?

Bilder gibts morgen, wenn ich mir das Desaster persönlich anschauen kann.
40 ANTWORTEN 40

Markus79
Grünschnabel
Eventuell so bald wie möglich alle Handwerkzeuge mit Sprühöl behandeln um Rost und Festsitzen vorzubeugen.
Und hoffen das deine Maschienen es recht gut überlebt haben.

MFG Markus

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Werkstatt privat im Haus oder gewerblich?
Privat ist es normalerweise (wenn Wasserschäden abgedeckt) in der Hausratversicherung versichert. Und dann gibt es nach meinem Wissen den Neuwert für die Geräte (Zeitwert gilt bei der Haftpflichtversicherung). Mußt du mal deinen Versicherungsvertreter fragen.
Aber hoffentlich hält sich der Schaden in Grenzen, ist immer mit viel Lauferei verbunden so ein Versicherungsschaden.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
HansJoachim:
Der Supergau, hoffentlich halten sich die Schäden in Grenzen.
Aber sag mal, wie hoch stand denn das Wasser?
Damit der Motor der PBD was abbekommt müsste das ja fast einen halben Meter gewesen sein.

das Wasser kam aus der Decke,
ist also direkt drauf getropft

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
ach du sch.... ich wünsch dir viel Glück mit der Versicherung....
wir hatten damals grad Laminat verlegt und Möbel rein, als die Heizung undicht wurde und wir den Wasserschaden hatten... Versicherung hat gezahlt, da alles Neu, auch Neuwert....
aber wie gesagt, kommt auch aif deinen Betreuer an, wie du mit ihm stehst... ich kannte meinen 30 Jahre 😉

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
so Bestandsaufnahme der Maschinen ist abgeschlossen
überlebt haben es zu den vorher schon genannten
die PBD und die Metabo Oberfräse

nicht mehr zu retten waren die Kapp- und Gehrungssäge, der Bandschleifer (zum Glück beides Billigheimer)
Und zu meinem größten Bedauern konnte auch die Dekupiersäge von Proxxon nicht gerettet werden,
eine Reparatur würde den Wert eines neuen Gerätes einholen,
also muss eine neue daherkommen

Gismo
Bronzemitglied
Das wäre doch geradezu eine Herausforderung zum Produkttest 😉
Ich drück dir die Daumen (aber erst nach dem schreiben) 🙂

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Das größte Problem sehe ich darin, daß Deine Werkstatt räumlich von Deinem Hausstand getrennt ist. Auf der anderen Seite sind ja auch Hausrat-Schäden auf Reisen versichert, und die Werkstatt gehört ja unbedingt zu Deinem Hausstand.
Wenn die Versicherung den Schaden übernimmt, was ich eigentlich glaube, laß' unbedingt festhalten, daß die zwei Geräte Wasser abbekommen hatten. Wenn dann ein Gerät in den DIY-Himmel eingeht, läßt sich feststellen, ob das Ableben ursächlich mit dem Wasserschaden zusammenhängt - das kann auch Monate später sein. Achte also auf den Vorbehalt bei der Abschlußzahlung.
Letztlich kommt es auf die Versicherung an: Um Dir Angst zu machen könnten die sich berufen -
Nicht ständige Beobachtung der Räumlichkeiten
Räumliche Trennung von Deiner Wohnung

Positiv ist, daß es sich um einen Bagatellschaden handelt. Für die 5-700 Euronen werden die keinen großen Aufstand machen und - evtl. unter Hinweis auf Kulanz - den Schaden übernehmen.

Abgesehen von den bisherigen Überlegungen müßte aber eigentlich die Gebäudeversicherung des Eigentümers einspringen. Wenn der eine Versicherung hat. Dann spielen Fragen nach räumlicher Trennung und mangelnder Beobachtung keine Rolle.
Und da die beschädigten Geräte noch nicht einmal 1 Jahr alt sind, darf auch kein Zeitwert angesetzt werden.

Wünsche Dir Glück - und mein Mitgefühl hast Du!!

HOPPEL321
Goldmitglied
Wo kam das Wasser eigendlich her ? Rohrbruch oder irgendwelche Undichtigkeiten ?
könnte bei Versicherungsfragen wichtig werden.Aber Ekaat hat schon Recht,bei Schäden unter Tausend Euro machen die nicht soviel Wind,ausser bei Anfangsverdacht,wenn Zb. vorher ein Ähnlicher Schaden war.

HeimwerkerMatzz
Platinmitglied
Ein Wasserschaden in der Werkstatt fände ich meiner Werkstatt nicht all zu schlimm, allerdings nur dann, wenn du die Elkrosachen ganz bleiben würden ^^

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
sandburg:
so Bestandsaufnahme der Maschinen ist abgeschlossen
überlebt haben es zu den vorher schon genannten
die PBD und die Metabo Oberfräse

nicht mehr zu retten waren die Kapp- und Gehrungssäge, der Bandschleifer (zum Glück beides Billigheimer)
Und zu meinem größten Bedauern konnte auch die Dekupiersäge von Proxxon nicht gerettet werden,
eine Reparatur würde den Wert eines neuen Gerätes einholen,
also muss eine neue daherkommen


Dann hoffe ich das der Schaden von deiner Versicherung komplett bezahlt wird. *Daumendrück*