Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Indego / Begrenzungsdrahtverlauf

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Kann es sein, dass der Indego mit dem Begrenzungsdrahtverlauf gemäß anliegender Zeichnung nicht klar kommt?
Alle mindest- und max- Abstände sind eingehalten, und trotzdem scheint der Indego die Rechteckige fläche zuj ignorieren, selbst wenn er sich "aus Versehen" mal dahgin "verirrt"

Kann das jemand erklären???
16 ANTWORTEN 16

Toby
Platinmitglied
kpo123:
Ihr habt ja im Prinzip alle Recht, aber der Sinn dieses etwas ungewöhnlichen Dratverlaufes ist allerdings etwas komplizierter: An den Punkten X und Y können die Verbindungen wahlweise unterschiedlich geöffnet und geschlossen werden, damit - je nach Jahreszeit bzw. Wachstumsperiode - nur die Fläche A oder A+C oder A+B+C gemäht werden. Insbesondere bei dem Wechsel von "Mähe A+C !" auf "Mähe alles "A+B+C !" findet kein Wechsel des äußeren Begrenztungsdrahtes statt so dass der Garten nicht neu "gelernt" werden muß.



Falsch.

Du müsstest sehr wohl jedes Mal neu kartieren.

Fakt ist, kreuzt das Kabel dann hebt sich das gegeneinander auf. Du kannst nicht wie auf einer Kuhwiese den Draht umstecken wie du willst, und die Viehcher fressen das was du frei gibst. Der Indego ist da etwas komplizierter.

Eine Alternative wäre ein Mehrflächenfähiger Indego. Gab es glaub ich in der 1200er Version. Da konntest bis zu drei Flächen abstecken. Das Umtragen des Mähers bliebe Dir aber nicht erspart.

sabolein
Goldmitglied
ich persönlich würde keine Stelle einbauen, die man wechseln muss / kann - dann müsstest Du ja jedes Mal an dem Draht rumbasteln und schaffst potentielle Fehlerquellen (denk ich jetzt mal). Außerdem wüsste ich jetzt spontan nicht, wie das zu realisieren wäre.
Vielleicht weiß ja jemand da mehr, wie so eine Schaltung machbar wäre.
So schlimm ist das neu kartieren aber nicht - einmal rumfahren, zwei mal um die hindernisse eiern, zur Station zurückfahren, Karte speichern, losmähen.

Toby
Platinmitglied
sabolein:

So schlimm ist das neu kartieren aber nicht - einmal rumfahren, zwei mal um die hindernisse eiern, zur Station zurückfahren, Karte speichern, losmähen.



Da sind dann aber jedesmal die optimierungen weg die der Indego vornimmt und speichert.
Außerdem nervt es wenn man standing neu kartieren muss. Ist aber auch nicht Sinn und Zweck.

Du hast deinen ja neu. Stopp mal die Zeit die er im Moment braucht, und dann die Zeit nach einer oder zwei Wochen. Der wird schneller ohne schlampiger zu mähen.

sabolein
Goldmitglied
Toby:
Da sind dann aber jedesmal die optimierungen weg die der Indego vornimmt und speichert.
Außerdem nervt es wenn man standing neu kartieren muss. Ist aber auch nicht Sinn und Zweck.

Du hast deinen ja neu. Stopp mal die Zeit die er im Moment braucht, und dann die Zeit nach einer oder zwei Wochen. Der wird schneller ohne schlampiger zu mähen.

Echt, der ist lernfähig? Kann man das auch bei Kindern anwenden? Gibts da ein Programm für?

Toby
Platinmitglied
sabolein:
Echt, der ist lernfähig? Kann man das auch bei Kindern anwenden? Gibts da ein Programm für?



Ich fürchte nein. Evtl. mit Bootcamp drohen emoticon.teeth_smile.title

Eiguggema
Platinmitglied
sabolein:
Echt, der ist lernfähig? Kann man das auch bei Kindern anwenden? Gibts da ein Programm für?

Ich habe einen einzigen Baum im Garten, die ersten zwei Wochen ist "Robert" immer dagegen und hat sich ne Beule geholt.
Jetzt hat er Respekt vor dem Baum und dreht kurz vorher ab. emoticon.cool.title
Mit den Kindern ist das dann auch so wie bei mir, die sind auch nicht lernfähig. emoticon.teeth_smile.title

Kartoffelheld
Silbermitglied
Eiguggema:
Ich habe einen einzigen Baum im Garten, die ersten zwei Wochen ist "Robert" immer dagegen und hat sich ne Beule geholt.
Jetzt hat er Respekt vor dem Baum und dreht kurz vorher ab. emoticon.cool.title

Also lernt der Indego auch festen Hindernissen auszuweichen. Ich hab im Testthread das Video geschaut, wo jeder Baum mit dem Draht umgeben wurde. Wie wäre das beispielsweise mit den Stelzen eines Spielhauses? Findet er dann irgendwann den Weg drumrum?