Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hilfe - "Risse" in den Kellerwänden

sakuwa
Gute Seele
Hey liebe Community!

Vielleicht könnt ihr mir mit Tipps weiterhelfen. Habe folgendes Problem bei uns im Familienhaus.

Im Keller ist durch das momentane Wetter durch den Boden und Wänden an einigen Stellen Wasser durchgekommen. Das Grundwasser ist ziemlich hoch gewesen in den letzten Wochen.

Also wenn ihr irgendwie paar Tipps wisst, was ich da machen kann wäre es sehr nett. Das Haus wurde um die 1955 gebaut.
41 ANTWORTEN 41

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Oft ist es halb so Schlimm was Die Arbeit angeht,nur der Dreck den man damit hat und natürlich Die Unkosten,sollte man nicht ausser acht lassen,hatte Ein halbes jahr Baustelle durch einen 40.000 Euro Wasserschaden;-( Aber den hat Gott sei Dank Die Versicherung Bezahlt,gucke mal was Die Ursache bei Dir ist,dann musst Du mal gucken was Deine Versicherung dazu sagt. !!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Bei mir ist im Keller auch der Putz von der Wand weggefallen. Allerdings lags bei mir am Dach. Da das Haus eine Fassade hat, die erst später angebracht wurde, wurde vom Vorbesitzer das Dach nicht verbreitert. Dadurch viel imKeller der Putz von der Wand. Haben jetzt neues Dach und Kellerwände neu verputzt, damit ist bis jetzt das Problem behoben.

Gruß Stefan

sakuwa
Gute Seele
Zumindest bei dem oberen zweiten und sechsten Bild (gegenüberliegende Räume) könnte es sogar sein, dass dort ein Rohr verläuft aber das wird jetzt demnächst geklärt. Der Rest wird jetzt auch noch demnächst mit einem Fachmann geklärt.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Das Problem hatten wir in unserem Haus auch.Das grundwasser war teilweise so hoch das der kellerboden nass war.
Abhilfe schaffte dann nur das wir um das Haus aufgruben und neue Drainage legten.
Seitdem haben wir Ruhe.
Und wie TischlerMS schon sagte: Wenn es jetzt nochmal Frost gibt dann friert das Wasser in den Ritzen und "sprengt" das Mauerwerk weiter auf.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Es gibt da verschiedene Möglichkeiten. In jedem Fall von außen aufbuddeln bis zur Grundplatte. Die Außenwand isolieren und mit Bitumen streichen. Eine Drainage ums Haus ziehen mit Drainagerohr und am Kanal anschließen oder Bleche  mit Bitumenstreifen einschießen usw. Im jedem Fall würde ich diese Angelegenheit einem renomiertem Unternehmen machen lassen. Kostet jetzt zwar etwas, aber bringt auf Dauer viel. Wenn die Bausubstanz erst mal zerstört ist, wirds echt teuer. Und wie schon vorher erwähnt, die Feuchtigkeit zieht nach oben, da sich das Mauerwerk vollsaugt. Von innen würde ich nach der äußeren Sanierung trotzdem eine Trocknung machen um die Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk zu bekommen.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Morgen sakuwa!

Berichte uns bitte auf jeden Fall, was die Fachleute aussagen, bzw. wie es bei Dir weitergegangen ist...

Man lernt nie aus...

mfg Dieter

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
drehmeissel:
Und wie TischlerMS schon sagte: Wenn es jetzt nochmal Frost gibt dann friert das Wasser in den Ritzen und "sprengt" das Mauerwerk weiter auf.


...nicht an der Grundplatte des Kellers, das ist frostfreie Zone...

mfg Dieter

sakuwa
Gute Seele
Werde ich definitiv berichten, wie es weitergeht 🙂 Bei soviel Unterstützung hier lass ich euch doch nicht im nassen stehen 😉

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
sakuwa:
Werde ich definitiv berichten, wie es weitergeht 🙂 Bei soviel Unterstützung hier lass ich euch doch nicht im nassen stehen 😉

Würde mich auch sehr Interessieren was die Ursache ist,werde Dich hier beobachten und lesen,was nun Sache ist,-)

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ja erzähl uns bitte was die "Flachmänner" gesagt haben . Interessiert mich sehr ,da uns sowas eventuell auch wieder passieren kann.