Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Suche nach einem geeignetem Akkubohrschrauber

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo liebe Community,
ich bin neu hier. Erstmal zu mir ich bin Hugo Meier, 45 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder. Daher weis ich was es heißt, wenn mal das ein oder andere Werkzeug benötigt, wenn mal wieder was kaputt gegangen ist. Zunächst habe ich mich erstmal generell über Heimwerkgeräte informiert. Bis es dann letzlich zu einem weiteren Hobby von mir geworden ist.

  • http://www.multifunktionswerkzeug.org/
  • http://www.heimwerker.de/wissen/heimwerker-test.html
Ziemlich gutes Basiswissen konnte ich hier erlangen. Auf der Suche nach einem geeigneten Akkubohrschrauber bin ich über die Werte 10,8, 12, 14 und 18V gestolpert. Nach meinen Recherchen nach würden 10,8V in den meisten Fällen sogar vollkommen ausreichen und es müssen nicht 12V oder 18V sein. Dennoch sollte man sich vorher immer gut überlegen wofür man diesen zum Einsatz bringen will. Jedenfalls wurde mir dies auf der Vergleichsseite geraten.

  • http://akku-bohrschrauber713.nplearner.com
Vielleicht hat ihr jemand noch einen wertvollen Tipp für mich. Bis jetzt sagt mir eigentlich der 10,8 GSR Akkubohrschrauber von Bosch ziemlich zu.

Über Tipps, Erfahrungen und eure Meinung würde ich mich freuen.
Auf eine schöne Zeit mit vielen guten Tipps und Erfahrungsaustausch..

Euer kuddelbär
26 ANTWORTEN 26

Hazett
Silbermitglied
wenn schon... dann schon richtig !
nicht mit einem Schrauber kleckern... nimm gleich die next größere Nummer, das sind die 18 Volt Lipos... da hast Du, wenn es brauchst, auch ein ordentliches Drehmoment ( um oder
über 40 Nm sollten es gut sein )... die Geräte sind noch recht handlich, sowohl für leichte Arbeiten einstellbar, als auch für z.B. 8mm Spax-Schrauben...
Wichtig... wenn möglich.. generell auf Torx-Schrauben umstellen, die kleineren gibt's
schon ab 2 mm Durchm. ( TX 6 .. beim Hagebau z.B. )... und wenn schwere Lasten befestigt werden, nur gute DIN geprüfte Markenschrauben !
Gruss.....

Hermen
Bronzemitglied
Hazett:
wenn schon... dann schon richtig !
nicht mit einem Schrauber kleckern... nimm gleich die next größere Nummer, das sind die 18 Volt Lipos... da hast Du, wenn es brauchst, auch ein ordentliches Drehmoment ( um oder
über 40 Nm sollten es gut sein )... die Geräte sind noch recht handlich, sowohl für leichte Arbeiten einstellbar, als auch für z.B. 8mm Spax-Schrauben...
......



40Nm??? Sprichst du da vom harten oder weichen Schraubfall?

HOPPEL321
Goldmitglied
Eigendlich sollte man erstmal feststellen was er mit dem Schrauber vor hat,ich hab 10,8Vund 18 V schrauber,in 8 von 10 Fällen reicht mir der kleine völlig,und in den restlichen 2 fällen brauch ich die höhere Drehzahl des 18 V Schraubers. :wink:

Nightdiver
Goldmitglied
Ich glaube eine Sache solltest du zusätzlich bei der Wahl des Schraubers im Hinterkopf haben: Willst du dir weitere Akkugeräte anschaffen? Wenn ja, und du nicht mit zig verschiedenen Akkus und passenden Ladegeräten rumhantieren willst, solltest du überlegen, in welche Serie du investieren willst, um die Kompatibilität sicher zu stellen.
Akkus wollen benutzt werden und sich nicht kaputt liegen. Hast du ein System, bei dem die Akkus alle quer passen, braucht man ggf. weniger Akkus und kann die folgenden Geräte auch als Solomaschinen ohne Akku und Lader kaufen.

Ich habe mich für die blaue 10,8/12V Serie von Bosch entschieden. Der GSR Akkuschrauber ist kompakt und liegt gut in der Hand. Er mag zwar nicht so viel Drehmoment wie die 18V Variante haben, aber die habe ich bisher noch nicht vermisst. Und 30Nm schafft er auch. Und der Preisunterschied zum 18V Gegenstück ist schon nicht unerheblich.

kjs
Diamantmitglied
Wenn man nicht gerade große und lange Schrauben eindrehen will/muß ist es oft angenehmer einen kleinen und leichten Schrauber zu haben. Wichtig ist mir bei Allen daß die Geschwindigkeitsregelung im ersten Stück nur ganz langsam hoch geht, danach darf sie schneller zulegen.
Zum Bohren, speziell für kleine Bohrdurchmesser, haben viele der Akkubohrschrauber etwas zu niedrige Drehzahlen. Da sind Zweigangmaschinen die bessere Wahl.

Bei mir ist eine größere Anzahl im Betrieb und am Liebsten schraube ich mit dem kleinen und leichten Netz-Schlagschrauber. So gefühlvoll wie mit dem kann man mit den Drehmomentbegrenzungen nicht schrauben. Und wenn es darauf ankommt hat er doch 100Nm Drehmoment.

Hermen
Bronzemitglied
Nur mal so als Anhaltswert ein Video, wo man schön sehen kann wie weit bereits die Leistungsgrenze bei einem modernen 10,8/12V Schrauber mit Bürstenlosen Motor nach oben gewandert ist.
Ich nutze den inzwischen zu 95% aller Schraubfälle.
(auch ich hab 10,8V und 18V).

[VIDEO="https://youtu.be/GMbldA7CDgU"][/VIDEO]

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
würde dir die blaue 10,8/12V Serie von Bosch empfehlen. Von der Leistung reicht das vor erst vollkommen und vom Preis ist da nämlich schon noch ein ganzen Stücken zur 18V Serie.

Hazett
Silbermitglied
das Video vom User Hermen ist sicherlich bezüglich der Schrauberleistung sehr
aufschlussreich.... nur sollte dabei erwähnt werden, das bei langen Spax und anderen Schrauben immer eine Vorbohrung notwendig ist !
bei Kopfbändern ( Vorzelt-Schutzdach-Aufbau ) würde ich nie auf die Idee kommen..
die langen Spax-Schrauben ( für den Zweck.. DIN geprüft ) ohne Vorbohrung durch das Kopfband und dann erst in das Balkengewerk eine zu schrauben...! ( an die Schrauben
immer etwas Öl dran )
das die brushless-Motoren mehr Drehmoment und Drehzahl bringen ist Stand der Technik, nur kann diese sich nicht Jedermann leisten.... und wie auch im Modellbau....
brushless saugt ruckzuck die Akkus leer !
Gruss.....

Kony
Alter Hase
Der Inhalt ist versteckt. Bitte anklicken, um ihn einzublenden.
das die brushless-Motoren mehr Drehmoment und Drehzahl bringen ist Stand der Technik, nur kann diese sich nicht Jedermann leisten.... und wie auch im Modellbau....
brushless saugt ruckzuck die Akkus leer !
Gruss.....


Nee, die Akkus halten länger (mehr Schrauben).

Gruß
Kony

Hazett
Silbermitglied
Kony:
Der Inhalt ist versteckt. Bitte anklicken, um ihn einzublenden.
das die brushless-Motoren mehr Drehmoment und Drehzahl bringen ist Stand der Technik, nur kann diese sich nicht Jedermann leisten.... und wie auch im Modellbau....
brushless saugt ruckzuck die Akkus leer !
Gruss.....


Nee, die Akkus halten länger (mehr Schrauben).

Gruß
Kony

vergesst bei solchem Vergleich bitte nicht... der einfache 18 Volt Schrauber hat einen
2 Ah Akku und der Brushless einen 4 Ah Akku ( weil das Motörchen mehr Saft braucht !
Gruss....