Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

dachbodenziegel auf terasse verlegen

samoa
Grünschnabel
ich habe in meinem garten eine ca. 14 m² große, betonquader, in dem ehemals ein heizöltank untergebracht war. (also gibts auch zwei metalldeckel da drauf, ich nehme an als einstiegs- und befüllluke). die oberfläche befindet sich ca. 40 cm über rasenniveau.

da sich dieser klotz eigentlich wunderbar als sitzplatz eignet, im istzustand aber trotz großzügig verteilter deko abgrundtief hässlich ist, suche ich seit einiger zeit nach einer optisch ansprechenderen lösung.

einen bodenbedeckenden fleckerlteppich ausrollen hätte ja schon mal funktioniert. die ameisen fandens auch sehr wohnlich- bis zum ersten platzregen.dann sind sie wieder in die wiese - und der teppich in den sperrmüll übersiedelt.

nun habe ich - spontan wie leider fast immer - eine ladung alte dachbodenziegel erstanden. jetzt stehen zwei paletten mit den dingern im weg herum - und ich würde am liebsten sofort mit dem verlegen beginnen. dazu habe ich mir natürlich vorher (spontanäität hat auch gewisse nachteile) wieder mal genau nix überlegt..... emoticon.embaressed_smile.title

meine fragen also:

wie und womit mache ich das am besten ? sandbett ist ungünstig, da das ding eben erhöhlt ist - und sich auch noch unter einem riesigen nussbaum befindet, von dem übers jahr jede menge "abfall" runterkommt. also sollte man wenn möglich gründlich kehren, wenn nicht sogar ab und an kärchern oder zumindest mit dem schlauch drübergehen können. und halbwegs frostsicher sollte das ganze natürlich auch noch sein.....

hat jemand von euch erfahrung damit bzw. tipps, ob und wenn ja wie ich den untergrund vorbehandeln soll und was ich am besten als kleber verwenden kann? und für die fugen?
da ich ein altes haus und einen ebensolchen garten habe, solls auch optisch passen. ja ok, woody - ist auch eine ausrede dafür, dass nicht alles schnurgerade, perfekt waagrecht und makellos sein muss emoticon.teeth_smile.title

ich vertraue also hiermit fest auf euer wissen und eure erfahrung - und danke schon im voraus für fachmännische tipps und ratschläge emoticon.regular_smile.title

solltet ihr trotz meiner punktgenauen beschreibung meines "bunkers" noch fotos brauchen, die kann ich gerne noch nachliefern....
25 ANTWORTEN 25

kjs
Diamantmitglied
Ne, das ist Haftgrund für Beton! Nicht das Zeug das nur die Tapeten halten muß...... Besser fragen was da richtig ist denn das Zeug gibt es von vielen Firmen unter verschiedenen Namen.
Meines ist milchig weiß und trocknet transparent auf. Kann man nach ein paar Stunden trocknen weiter machen. Nicht zu dick auftragen! Wenn es eine glänzende Oberfläche bildet war es zu viel.

In/an meiner Garage hatte ich echte Bedenken mit der Haftung weil ich da nur etwa 1cm dicke Ausbesserungen machen mußte. Jetzt nach einem Jahr hält das Zeug immer noch und hat an der Vorderkante auch den Frost ausgehalten und das Gewicht des nicht ganz leichten PKW.

Woody
Platinmitglied
Supi danke. Es mag dich vielleicht wundern, dass ich da so genau nachfrage, aber ich darf bei dem Projekt auch mithelfen :redface:

kjs
Diamantmitglied
So etwas hatte ich schon stark vermutet.... Zwangsverpflichtet nennt man so etwas, oder?

Janinez
Diamantmitglied
wieso war es mir klar, dass du da auch mitmischt - Woody......................... emoticon.regular_smile.title

Woody
Platinmitglied
kjs:
So etwas hatte ich schon stark vermutet.... Zwangsverpflichtet nennt man so etwas, oder?


naaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, ich mach das total gerne. Sind ja meine besten Freunde seit Jugendzeiten und sie haben mir auch schon viel geholfen.
Ich würd sogar eher sagen, ich hab mich aufgedrängt (*darf ich eh mitmachen?*) :redface:

Janinez
Diamantmitglied
dann auf ein gutes Gelingen euch dreien.........................................................

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
samoa:

nun habe ich - spontan wie leider fast immer - eine ladung alte dachbodenziegel erstanden. jetzt stehen zwei paletten mit den dingern im weg herum - und ich würde am liebsten sofort mit dem verlegen beginnen. dazu habe ich mir natürlich vorher (spontanäität hat auch gewisse nachteile) wieder mal genau nix überlegt..... emoticon.embaressed_smile.title

QUOTE]

Hallo Samoa.
Sind deine Dachbodenziegel überhaupt für den Außenbereich geeignet?
Sprich sind die Wasserfest?
Wenn sich das Material mit Wasser vollsaugt, kann es bei Frost brechen/abplatzen.
Gruß aus der Pfalz

samoa
Grünschnabel
ihr lieben - bitte entschuldigt, dass ich mich erst jetzt wieder melde. ich schäm mich eh - hab aber eine gute ausrede emoticon.wink_smile.title

ich hab nämlich die letzten zwei tage damit verbracht erstens den alten beton zu kärchern ( moos und algen von gefühlten jahrhunderten drauf...). und zweitens sind da ja auch noch die ziegel.

was soll ich sagen: oben moos und unten dachbodendreck drauf. also auflegen - und ebenfalls rundum saubermachen. juhuuuu - ich hab frisch gekärcherte zehen und die finger und das kreuz tun auch weh. aaaber: fast fertig, ca. 1 m² ziegel noch.

und: ich wurde von woody telefonisch am laufenden gehalten. zumindest bis zu dem punkt, an dem sich mein handy sang- und klanglos verabschhiedet hat. zwischen moos und dreck also auch noch "schnell" ein ersatzhandy besorgt.... emoticon.angry_smile.title

das mit dem haftgrund mach ich. vielen dank für den tipp! ich wurde (bei meiner nachfrage im lagerhaus) daruf hingewiesen, dass der mörtel dann auf den noch feuchten haftgrund muss. also werde ich wohl in streifchen arbeiten müssen.

außerdem musste ein verlegemuster her, damit es nicht zu viele lange oder gar durchgehende fugen gibt. das haben wir auch schon ausgetüftelt und mit allen bisher gesäuberten ziegeln mal auf die fläche aufgelegt. sieht so gut aus, dass ich am liebsten einen kübel mörtel drübergekippt und irgendwie losgelegt hätte.... durfte ich aber nicht emoticon.cry_smile.title

ich denke ich mach davon ein foto, damit ich - wenns ernst wird - sozusagen nur nach plan legen muss. geht schneller *hoff*. oder ?? da die ziegeln auch noch nicht ganz einheitlich groß sind und kein für mich erkennbares logisches seitenverhältnis haben, ists leider nix mit "2 links, zwei rechts, drei andersrum..." emoticon.cry_smile.title

im lagerhaus wurde mir übrigens neben einem geeigneten haftgrund auch ein spezieller kleber und eine elastische fugenmasse empfohlen. klar, kostet auch mehr als dreimal so viel. ich werd also mörteln.....

auf jeden fall: nochmal entschuldigung (dafür ists lang geworden, auch dafür: sorry emoticon.angel_smile.title
und nochmal großes danke emoticon.smilie_like.title - ich denke ihr werdet noch von woody und mir hören, wie´s gelaufen ist emoticon.teeth_smile.title

samoa
Grünschnabel
SammyvonB:


Hallo Samoa.
Sind deine Dachbodenziegel überhaupt für den Außenbereich geeignet?
Sprich sind die Wasserfest?
Wenn sich das Material mit Wasser vollsaugt, kann es bei Frost brechen/abplatzen.
Gruß aus der Pfalz


hallo sammy -
ganz ganz ehrlich: ich habe keine ahnung. emoticon.embaressed_smile.title

sie haben zuminmdest bereits einen winter auf einer palette im freien (nicht unter dach !) hinter sich und sind vom klang her wohl relativ hart gebrannt. der, von dem ich sie habe, hat selbst auch welche verlegt, allerdings in sandbett - und bis auf einen oder zwei ist nix kaputtgegangen. sagt er - und ich hab dann beschlossen, einfach den versuch zu wagen.

auch deshalb, da es sich um einen gemütlichen sitzplatz etwas abseits vom haus unter einem alten nußbaum handelt, also keine "belebte" terasse direkt am haus, die oft begangen wird..

lg aus götzendorf, samoa

kjs
Diamantmitglied
Das mit dem frostsicher ist aber schon wichtig. Wenn man in Sand verlegt kann man mal schnell einen tauschen wenn er abgesplittert ist. Festgemauert auf der Erden ist das schon nicht mehr so praktisch..............