Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wir bauen eine LowRider2 CNC-Portalfräse mit Updates!

Holzpaul
Goldmitglied

Um nicht den Kommentarbereich des Projektes selbst mit dem speziellen Thema zu überfordern habe ich diesen Thread erstellt. Es geht um die LowRider2 von saberlod mit dessen Schützenhilfe und seiner ausführlichen Schritt für Schritt Bauanleitung ein Nachbau dieser günstigen CNC doch möglich sein sollte. Ich wäre nicht Holzpaul wenn ich bei diesem Projekt nicht anschließend einige Verbesserungen zeigen würde.
LG Holzpaul

623 ANTWORTEN 623

Florian112
Silbermitglied

kaosqlco
Diamantmitglied
Florian112:
@saberlod Das hier sind deine Teile der Steuerung oder ?
https://www.ebay.de/itm/BIGTREETECH-SKR-V1-3-32Bit-Control-Board-TFT35-V2-0-Touch-Screen-TMC5160-V1-...


Ich bin nicht saberlod emoticon.wink_smile.title Aber ja, das sind die Teile. Ich habe sie mit einem Link von saberlod direkt bei Ali bestellt und ca. 95 Euro bezahlt.

Florian112
Silbermitglied
Gut dann habe ich das richtige bestellt👍🙂

Florian112
Silbermitglied
Welche Größe plant ihr für die LR2 ? Also die Größe vom Tisch. Bei mir ist der Tisch 2000mm x 1000mm wo die Fräse drauf soll.

saberlod
Platinmitglied
Ja das sind die von mir verwendeten Teile, die sind aber günstig geworden emoticon.omg_smile.title mg_smile: Dann schaut mal das ihr die Fräse unter die 300 Euro Marke bekommt emoticon.teeth_smile.title

saberlod
Platinmitglied
Die optimale Tischgrösse wäre ein halbformat einer normalen Holzplatte. Diese haben meistens 3000x1500 und somit wäre das halbformat bei 1500x1500 oder 2000x1250 und auch 1500x1250. Das sind so die gebräuchlichen, zumindest Die ich kenne.
Wenn ihr genügend Platz habt (ich leider nicht) dann wäre der fräsbare Bereich bei mir 2000x1500 geworden. Das hätte zur Folge das die Arbeitsplatte eine minimum Größe von 2350x1625 haben müsste.
Damit könnten dann so gut wie alle Halbformatplatten einfach bearbeitet werden.

kaosqlco
Diamantmitglied
Florian112:
Welche Größe plant ihr für die LR2 ? Also die Größe vom Tisch. Bei mir ist der Tisch 2000mm x 1000mm wo die Fräse drauf soll.


Mein MFT hat 800x1600. Mit seitlichen Item-Profilen kommen ca. 100mm dazu, also dann ca. 900x1600.
Der mögliche Arbeitsbereich der Fräse ist aber kleiner.

JoergC
Diamantmitglied
ascii4711:
Den Platz hab ich leider nicht mehr in der Werkstatt. Muss ja schon die Tür öffnen damit ich Werkstücke von 2m Länge über die Kreissäge schieben kann emoticon.shades_smile.title


So ging es bei mir gerade mit den 3m Dachlatten durch den Dickenhobel. Da habe ich sogar die vordere und hintere Tür offen gehabt.

JoergC
Diamantmitglied
saberlod:
Genau das Thema das die LowRider2 platzsparend weggepackt werden kann, hat mich dazu gebracht die LowRider2 anstelle der MPCNC zu bauen.
Bei Nichtgebrauch bzw. wenn ich meinen MFT in seiner herkömmlichen Art nutzen möchte hängt die LR2 platzsparend an der Wand!
64129.attach
Und somit ist sie nicht im Weg und der MFT kann wieder zum sägen, fräsen usw. genutzt werden.
Der auf bzw. Abbau dauert gerade mal fünf Minuten! Und die Zeit haben wir doch sicherlich alleemoticon.teeth_smile.title


Du Fuchs!emoticon.smilie_like.title

Florian112
Silbermitglied
Ich denke ich werde eine Siebdruckplatte von 2500 x 1250 nehmen. Dann werde ich die Platte auf 2000 x 1250 kürzen. Dann ist die Werkstatt aber voll 🤣. Werde es aber auch so machen das ich die Fräse abmontieren kann damit ich den Tisch anderweitig nutzen kann