Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Umwälzpumpe und Anlegefühler

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
hallo,
folgendes es geht um eine heizungsanlage bzw. umwälzpumpe, ich habe eine grundfos ups 25-40 180 dort möchte ich ein anlegefühler installieren da die pumpe tag und nacht läuft bzw. auch dann wen nicht geheizt wird, was könnt ihr mir für einen anlegefühler empfehlen? und wie und wo schließe ich ihn an. danke

mfg
klaus
16 ANTWORTEN 16

danielduesentrieb
Goldmitglied
Schön wenn meine "Glaskugel" das eranhnte.

Ich würde einen Temperaturreglerbausatz vom blauen "C" nehmen und den PTC Widerstand am Vorlaufrohr fixieren.
Am pfiffigsten mit einer kleinen Drahtschelle befestigen.
Dann die Abschalttemperatur ermitteln < 25 ° z. B. die Hysterese testen, sie lässt sich wohl ca. 10 ° weise festlegen.
Das Relais des Bausatzes kann 230 V schalten.
Aber immer Vorsicht!!!!!!! beim Strom
Gruß

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
also die anlage hat einen pufferspeicher für brauchwasser 300L und einen für die heizung 500L, raumthermostate sind auch an jedem heizkörper vorhanden.

@danielduesentrieb
ich verstehe da nur bahnhof 😉

danielduesentrieb
Goldmitglied
Sorry, wenn meine Kugel gearbeitet schlau wäre, hätte ich nicht geschrieben.
Schöne Weihnachten vom Daniel und seiner Glaskugel

Markus79
Grünschnabel
Was für eine Heizung ist das denn?
Irgend ein Ofen mit Wassertaschen?
Holzvergaser?

Wenn es eine Feststofheizung ist wird sie warscheinlich auch eine Steuerung haben an die man die Pumpe anklemmen kann.

Fals es keine Steuerung gibt solltest du die Temperatur nicht irgendwo im Vorlauf messen weil sonst vieleicht deine Termische Sicherung abbläst bevor die Pumpe eingeschaltet wird.

Am besten sag erstmal was für eine Heizung du hast. Nicht das du dir jetzt die Pumpe über die Temperatur regelst und du vieleicht deine Heizung im eigenen Saft kochen läst.

MFG Markus

Heinz_vom_Haff
Ehemaliges Mitglied
Markus79:
Was für eine Heizung ist das denn?


... hat er doch schon gesagt...
:-)
den CK15 von CTC - das ist ein Festbrennstoffkessel für Holz, Koks und Braunkohle, also kein Vergaser.

Markus79
Grünschnabel
Ok hab den Heizungstyp überlesen.

So wie es in der Anleitung http://www.ctc-heizkessel.de/images/downloads/beck15.pdf
steht "Ladepumpe: wird geschaltet durch AT 90 oder Rauchgasthermostat"

Das bedeutet das nach Abgastemperatur die Pumpe eingeschaltet werden muss.
Sobald das Feuer Brennt muss die Pumpe laufen. Damit der Kessel ständig gekühlt wird.

Das richtige wäre z.B. http://www.amazon.de/Rauchgas-Thermostat-STM-RW-2-20-400%C2%B0C-Tauchrohrl%C3%A4nge/dp/B009UTOJW2/re...

Wenn du wie gedacht einen Anlegetemperaturfühler im Vorlauf verbaust kann es Pasieren das deine Pumpe nicht eingeschaltet wird und im Eigenen Saft kocht bis die hoffentlich eingebaute Thermische Ablaufsicherung auslöst.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
ok so ein rauchgas thermostat wäre natürlich auch eine möglichkeit, halt der peis aber werde mir mal ein anlegethermostat bestellen einbauen und beim ersten und zweiten mal überwachen nicht das was passiert sollte das anlegethermostat versagen müsste ich mir halt ein rauchgas thermostat kaufen.