Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hausautomatisierung - was habt Ihr gemacht - was haltet Ihr davon ?

Pettersson
Grünschnabel
Hallo Zusammen,

mich würde interessieren wie Ihr dazu steht und was Ihr so umgesetzt habt...

Das Thema wird ja mittlerweile aktueller, wobei ich persönlich mich wundere wieviel Ablehnung es doch gibt. In jedem neuen Kleinwagen sind elektrische Fensterheber, Klimaautomatik, Fernbedienung für die Zentralverriegelung usw. standard aber in Häusern, auch Neubauten, wird wenig umgesetzt...

Ich persönlich habe es recht weit getrieben:
Eine zentrale Steuerung liest alle Lichtschalter, alle Fensterpositionen, alle Rauchmelder, alle Bewegungsmelder usw. ein und steuert alle Lampen und Steckdosen. Außerdem läuft die komplette Heizung, Einzelraumtemperaturregelung und Solaranlage über das System.

Ein paar Funktionen:

An der Haustür ist ein Schalter für Anwesenheit/Abwesenheit - bei Abwesenheit wird:



  • die Raumtemperatur abgesenkt (individuelle Abwesenheitstemperatur für die einzelnen Räume)
  • alle Rolläden fahren automatisch
  • Lichtanwesenheitssimulation
  • alle Steckdosen, alle Lampen gehen aus => keine Standbygeräte laufen
  • Sicherheit, da keine elektrischen Verbraucher laufen
  • Energiesparen (Strom & Heizung)
  • Komfort, egal ob ich nur für eine Stunde oder für 2 Wochen nicht da bin ist das Haus mit einem Schalter im Ruhezustand


Anzeige neben der Haustür ob ein Fenster offen ist



  • keine Sorge mehr es zu vergessen


Für jeden Raum individuelle Temperaturregelung (zentral gesteuert)



  • möglichst viel Komfort, bei möglichst wenig Energieverbrauch
  • Vorteil zu den intelligenten Heizkörperarmaturen: Abwesenheit muss nicht einzeln mitgeteilt werden, sondern über den einen zentralen Schalter


Schlägt ein Rauchmelder an, geht das Licht an und die Steckdosen werden abgeschaltet:



  • man findet Nachts raus
  • potentielle (rauchende) Geräte bekommen keine weitere Energie


Beim ins Bettgehen ein Schalter für Nachtmodus:



  • die Raumtemperatur wird abgesenkt (individuelle Nachttemperatur für die einzelnen Räume)
  • alle Steckdosen, alle Lampen (außer in den Schlafzimmern) gehen aus
  • keine Standbygeräte laufen
  • Vorteile wie bei Abwesenheit


Ansonsten funktioniert das Haus wie ein herkömmliches - man merkt nichts von den Funktionen im Hintergrund...
Ach ja, natürlich benötigt die Steuerung auch Strom, aber ich bin sicher, das dies weniger ist, als die Standbygeräte oder die vergessene Lampe benötigt hätten...

Freu mich über Euer Feedback...
90 ANTWORTEN 90

gschafft
Platinmitglied
Pettersson:
Hallo Zusammen,
mich würde interessieren wie Ihr dazu steht ...
...

Ehrlich gesagt finde ich die Grundsatzdiskussion interessant, ja sogar hier und da überdenkenswert.

So interessant und detailliert Pettersson`s Antworten sind,
so interessant und überdenkenswert finde ich h_u_b_e_r_t_o` s Antworten ebenfalls.

Philosophische Diskussion?... warum nicht!

Pettersson
Grünschnabel
Hallo Huberto,
genau das ist was ich nicht wollte, darum hab ich überlegt überhaupt auf Dein erstes Statement zu antworten - hab irgendwie befürchtet das dass in die Richtung geht. Es tut mir Leid, wenn es bei Dir so angekommen ist, dass ich Dich diffamieren wollte - ganz sicher nicht.
Bis zu Deinem Beitrag fand ich die Diskussion sehr sachlich - Leute die es gut finden, und noch viel mehr die nix davon halten - alles super - aber mit den letzten 5000 Jahren kammst dann Du...
Und ja ich habe mich als "Automatisierer" von Dir angegriffen gefühlt, in Bezug auf "fühlende Menschen" / "Glück empfinden"... - was mich dabei angreift ist nicht, dass Du von der Automatisierung, wie ich sie durchgeführt habe nix hälst, sondern dass Du daraus Rückschlüsse auf meine Person ziehst, wobei Du mich nicht kennst...
Vielleicht hab ich das falsch verstanden von Dir, vielleicht nicht...

Auch ich würde mich freuen, wenn wir hier die Diskussion auf einer anderen Ebene weiterführen könnten, ohne zu pauschalisieren - gerne über die Technik, gerne auch über Grundsatzthemen, nicht schwarz weiß, aber auch nicht angreifend...

Wünsche noch einen schönen Abend zusammen...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
. . . . . . . . .

Pettersson
Grünschnabel
Hallo Hubertus,
danke für Deine auführliche Ausführung - ich will nicht komplett im Detail drauf eingehen, um das Fass nicht wieder aufzumachen, nur vier Punkte:



  • Deinen letzten Beitrag kann ich gut annehmen, denn er ist in großen Teilen sachlich geblieben (im Gegensatz zu den vorherigen) wenn auch zum Teil nicht zum Thema (kein Problem) und somit kann ich gut damit leben und auch Deinen Standpunkt akzeptieren. Mein Wunsch: "was haltet ihr davon" war ernst gemeint - aber es kommt eben auch auf die Form an...
  • hab bitte keine Angst um meine Familie, auch ohne SPS kann man den Herd einschalten, in jedem Raum das Licht anmachen und auch die Rolläden sind zu bedienen - und das ist genauso einfach wie mit einem normalen Lichtschalter zu bedienen - wenn auch nicht ganz so komfortabel - ach und wenn mal der Strom ausfällt, dann bleibt nicht nur bei mir das Licht dunkel und das Essen und die Heizung kalt - Du siehst: ich hab mir Gedanken gemacht... Vielleicht ist das auch was mich am meisten gestört hat: nicht mal Nachfragen, sondern direkt rumblöken...
  • Schade finde ich, dass Du nicht auf meine Ausführungen eingegangen bist - aber vielleicht hättest Du dann auch mich ein wenig verstehen müssen...
  • Jeder soll für sich entscheiden was und wie er lebt - solange er nicht andere damit belästigt usw. - genauso sollte jeder aber auch andere Meinungen zulassen ohne direkt angreifend zu werden...


Ich würde es gerne damit belassen - Du bekommst keine Hausautomatisierung, ich hab meine und alle anderen können sich selber entscheiden...

Pettersson
Grünschnabel
Und noch mal ich, emoticon.regular_smile.title

vielleicht ist das Wort "Hausautomatisierung" auch zu groß gewesen um eine differenzierte Meinung zu den einzelnen "Gewerken" zu bekommen.
Auf den letzten 5 Seiten können wir sehen, dass eine zentrale Steuerung, bei der alle Themen zusammgefasst werden eher nix für Euch ist (hab mal versucht zu zählen: ca. 11 contra und 3-5 pro).

Nun würde mich aber trotzdem noch interessieren (da in einigen Beiträgen Einzelfunktionen doch als sinnvoll erachtet wurden), wie ihr zu den Einzelthemen steht. Das Feld ist groß, denn wie hubertus schon sagte ist auch eine klassische
Heizungssteuerung schon eine Automatisierung...

(ich will nicht die Grundsatzdiskussion abwürgen, können wir ja gerne hier auch parallel führen)

Also, wenn ihr noch Lust habt, dann gebt doch mal zu den einzelnen Punkten euren Kommentar:



  • Rauchmelder [evtl. vernetzt] (Sicherheit / evtl. mit Lichteinschaltung)
  • elektrische Rolläden mit Zeitschaltuhr [Anwesenheitssimulation] (Sicherheit)
  • einige geschaltete Lampen zur Anwesenheitssimulation (Sicherheit)
  • Alarmanlage (Sicherheit / Anzeige ob alles Safe ist)
  • Stromfreischaltung bei Nacht / Abwesenheit (ElektroSmog / Sicherheit)
  • Keyless Haustür (Komfort / einfache Umprogramierung bei Schlüsselverlust)
  • von Handy / Telefon Heizung einschalten können (Komfort)
  • programmierbare Heizkörperthermostate [evtl. Zentral] (Energieeinsparung / Komfort)
  • Zentralauschalter (Komfort / Energieeinsparung)


fehlt noch was ?

gschafft
Platinmitglied
Pettersson:
...


  • Rauchmelder [evtl. vernetzt] (Sicherheit / evtl. mit Lichteinschaltung)
    Rauchmelder habe ich in jedem Zimmer aber bisher noch nicht vernetzt. Das muss ich aber bald mal angehen...
  • elektrische Rolläden mit Zeitschaltuhr [Anwesenheitssimulation] (Sicherheit)
    Werde ich nicht anbringen. Auch wenn man die Zeitschaltuhr mit unterschiedlichen Zeiten programmieren könnte glaube ich nicht so sehr daran, dass dies wirklich zur Sicherheit beiträgt. Zumal tendenziell in unserer Stadt immer mehr Einbrüche am helligten Tag stattfinden.
  • einige geschaltete Lampen zur Anwesenheitssimulation (Sicherheit)
    Das habe ich bereits schon öfters angewendet. Insbesondere bei langen Abwesenheiten...
  • Alarmanlage (Sicherheit / Anzeige ob alles Safe ist)
    Könnte ich mir vorstellen, aber das müsste dann ein Fachmann anbringen...
  • Stromfreischaltung bei Nacht / Abwesenheit (ElektroSmog / Sicherheit)
    Für mich keine Option...
  • Keyless Haustür (Komfort / einfache Umprogramierung bei Schlüsselverlust)
    Ebenfalls keine Option. Da vertraue ich dann doch noch mehr dem "guten Schlüssel"...
  • von Handy / Telefon Heizung einschalten können (Komfort)
    Auch keine Option... ich finde das eher als unnütze Spielerei...
  • programmierbare Heizkörperthermostate [evtl. Zentral] (Energieeinsparung / Komfort)
    Habe ich bereits schon seit längerer Zeit...
  • Zentralauschalter (Komfort / Energieeinsparung)
    Auch hier für mich keine sinnvolle Option...


fehlt noch was ?

Meine Antworten habe ich gleich in dein Zitat mit eingesetzt. Ich hatte auch mal ein Telefon das ich von extern ansteuern konnte um etwaige Geräusche in der Wohnung wahrzunehmen. War aber auch mehr Spielerei als es wirklich nutzen konnte.

Hazett
Silbermitglied
Pettersson:
Und noch mal ich, emoticon.regular_smile.title



  • Rauchmelder [evtl. vernetzt] (Sicherheit / evtl. mit Lichteinschaltung)
  • elektrische Rolläden mit Zeitschaltuhr [Anwesenheitssimulation] (Sicherheit)
  • einige geschaltete Lampen zur Anwesenheitssimulation (Sicherheit)
  • Alarmanlage (Sicherheit / Anzeige ob alles Safe ist)
  • Stromfreischaltung bei Nacht / Abwesenheit (ElektroSmog / Sicherheit)
  • Keyless Haustür (Komfort / einfache Umprogramierung bei Schlüsselverlust)
  • von Handy / Telefon Heizung einschalten können (Komfort)
  • programmierbare Heizkörperthermostate [evtl. Zentral] (Energieeinsparung / Komfort)
  • Zentralauschalter (Komfort / Energieeinsparung)

++++
zu 1.) Rauchmelder von ABUS ( mit VdS Prüfzeichen ) funktionieren ! Tip: am Gehäuse
ein Etikett mit Batterie-Datum aufpichten !
zu 2.) Wer Einbrechen will, durchschaut den Timertrick sehr schnell ...also NO
zu 3.) siehe auch P.2 also NO
zu 4.) Alarmanlagen zwecks Einbruch ? Habe kein Rembrand in meiner Hütte, also NO
zu 5.) Strom ist speziell im Bettbereich abgeschirmt, alles andere wäre nicht gut, weil
dazu mehrere Stromkreise selektiert werden müssten, fängt beim Kühlschrank an,und hört bei der Tiefkühltruhe auf ...sind zwei getrennte Geräte !... also z.Teil OK
zu 6 und 7.) in einem Betrieb ist Keyless ok, weil viele Leute durch viele Türen müssen,
aber Daheim ?? also NO !.. ebenfalls die Heizung aus der Ferne schalten, dafür kann
man die Parameter auf Urlaub z.B. einstellen, zumindest bei meiner Heizung geht das !
also...NO
zu 8.) ist gut möglich, habe ich schon mit mehreren Geräten probiert und wieder
rausgenommen ! da funktioniert der vorhandene Regler besser ! also.. NO
( im Grunde genommen wird zu der Absenkkurve der Heizung noch ein Zeitfenster
vom Regler draufgepackt, hier wird ohne Nutzen doppelt gemoppelt ! )
zu 9.) Fernseher werden manuell abgeschaltet und über Steckdosenleiste, auch der PC, also kein Stand-by ! ist etwa gleich zum Punkt 5.... also JA und NO ...alte REGEL :
der LETZTE macht das Licht aus !
++++ noch ein Wort zu Deinem Skript : finde ich gut und sehr Umfangreich gemacht !
In Sachen Technik muss man ( wie auch immer ) drann bleiben, sowohl für unsere Kinder,
als auch Allgemein und immer etwas für Sich und die Fortbildung weiter machen !
Gruss.....

Pettersson
Grünschnabel
Hallo Hazett, danke für die Antwort...
Zu 6.) Keyless, das seh ich genauso - informiert hab ich mich natürlich mal und interessanterweise liegen die Preise auch nicht mehr viel höher als für gute Zylinderschlösser. Aber dass ist auch nix für mich - und wenn dann doch irgendwann, dann mit Sicherheit nicht über die SPS... - die ist für funktionale Sachen da oder auch für zusätzliche Sicherheit, aber nicht für die Basics

Ich hoffe dass ich meine Kinder - trotz der vielen Technik zu Hause - zu selbstbewußten und denkenden Menschen erziehen kann - und ich glaube es hängt nicht an meiner SPS...
Wichtig ist mitzugeben, dass man sich immer eine eigene Meinung bilden sollte und nicht Facebook und co. mitmacht nur weil es alle machen...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Eine Alarmanlage macht für mich erst ab einem bestimmten Wert oder Gefahrenpotential Sinn.

Das Keyless-System habe ich ja schon mal geschrieben, finde ich eigentlich Prima, gerade wenn man Kinder hat.(mir ist keiner bekannt, bei dem seine Kinder nicht einmal den Schlöüssel verloren haben - bis zum Erwachsensein)

Rauchmelder habe ich die Ferion - sind vernetzt und haben ein Notlicht.

Irgendetwas vom Telefon oder Internet aus zu schalten finde ich unnötig.

So ein Zentralausschalter macht für mich in gewisser Weise Sinn.
Da ich aber meie Stromkreise so gestaltet habe, brauche ich beim Urlaubsbeginn nur wenige Sicherungen ausschalten.

Soviel erstmal...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Frank:
Ehrlich gesagt finde ich die Grundsatzdiskussion interessant, ja sogar hier und da überdenkenswert.

So interessant und detailliert Pettersson`s Antworten sind,
so interessant und überdenkenswert finde ich h_u_b_e_r_t_o` s Antworten ebenfalls.

Philosophische Diskussion?... warum nicht!

volle Zustimmung meinerseits ! :wink:

kleine Einwürfe:
ich finds immer wieder toll wenn jemand in nen Fluss reinfährt weils ihm das Navi so angegeben hat..... uups, keine Brücke da ?

sonouno :wink: