Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Erste Hilfe Ausrüstung in der Werkstatt

Woody
Platinmitglied
Da ich momentan meine Werkstatt völlig neu gestalte und umbaue, möchte ich natürlich auch dem Thema Verletzungsversorgung mein Augenmerk geben. Die im Handel erhältlichen Erste Hilfe Boxen bzw. Wandschränke sind mir schlichtweg zu teuer, DIY ist angesagt. Doch was gehört in so einen Kasten unbedingt hinein?

Pflaster in rauhen Mengen ist bei mir sowieso Pflicht emoticon.shades_smile.title , eine Pinzette für Holzspäneentfernung aus der Hand (trage nicht immer Handschuhe), Schnellverband, Abbindeschlauch (Gott behüte, dass ich das jemals verwenden muss), Desinfektionsmittel, Schere, Wundkompressen,......aber was noch?

An einen Spiegel außen dachte ich auch schon, fliegt mir doch hin und wieder was ins Auge *ähm*...

Was habt ihr so in der ErsteHilfe Box? Welche Verletzungen sind bei euch so am häufigsten?Über zahlreiche Antworten und Inputs würde ich mich sehr freuen.
53 ANTWORTEN 53

Bine
Diamantmitglied
Wie schon gesagt , es heist ja ERSTE Hilfe und nicht das allumsorgende Rundumpaket emoticon.teeth_smile.title
Das soll hinterher ein Arzt deines Vertrauens besorgen .
Wichtig ist in meinen Augen die Wunde , welche oder was auch immer , steril abdecken und verschließen zu können bis man beim Arzt ist oder der Krankenwagen bei einem angekommen ist.
Das Wasser für die Augen habe ich z.b. nicht , danke für den Tipp 🙂

Die Idee von Cassarius ist wirklich gut mit dem Video , auch wenn hier einige ein Erste Hilfe Kurs für seinen Führerschein absolvieren mussten , so ist es bestimmt einige Zeit her und eine Auffrischung sollte nicht schaden 🙂

Cassarius
Gute Seele
Vieleicht können wir ja das 1-2-do Team überzeugen, beim nächsten Workshop einen Erstenhilfe Kurs mit anzubieten.
Ich würde das sogar anleiern.
Und eine Gruppe zu diesem THEMA gibt es auch noch nicht !
Werde sie dann mal gründen.

LG euch allen!

HOPPEL321
Goldmitglied
Cassarius:
Vieleicht können wir ja das 1-2-do Team überzeugen, beim nächsten Workshop einen Erstenhilfe Kurs mit anzubieten.
Ich würde das sogar anleiern.
Und eine Gruppe zu diesem THEMA gibt es auch noch nicht !
Werde sie dann mal gründen.

LG euch allen!

Das ist doch eine Gute Idee,ein Workshop zum Thema Erste Hilfe mit dem Schwerpunkt Heimwerken.

Cassarius
Gute Seele
So Gruppe ist Gegründet!


Erste Hilfe Wundversorgung beim Heimwerken.


http://www.1-2-do.com/de/gruppen/196/erste-hilfe-wundversorgung-beim-heimwerken/mitglieder/

Fernton
Ehemaliges Mitglied
Cassarius:
Vieleicht können wir ja das 1-2-do Team überzeugen, beim nächsten Workshop einen Erstenhilfe Kurs mit anzubieten.
Ehrlich gesagt, halte ich davon wenig. Ich frage ja auch nicht bei der DLRG nach, ob sie einen Oberfräsenworkshop machen.

Wer einen EH-Kurs machen will, soll einfach bei der nächsten Stelle anrufen die solche Kurse regelmäßig anbietet und einen machen. Für viele wird es das erste mal seit der Führerscheinprüfung sein und es ist beeindruckend zu erkennen was man seither alles vergessen hat.

Woody
Platinmitglied
Fernton:

Wer einen EH-Kurs machen will, soll einfach bei der nächsten Stelle anrufen die solche Kurse regelmäßig anbietet und einen machen. Für viele wird es das erste mal seit der Führerscheinprüfung sein und es ist beeindruckend zu erkennen was man seither alles vergessen hat.


weniger vergessen als dass viel gar nicht mehr so praktiziert wird, auch die Wissenschaft macht Fortschritte.

Cassarius
Gute Seele
Woodworkerin:
weniger vergessen als dass viel gar nicht mehr so praktiziert wird, auch die Wissenschaft macht Fortschritte.


Genau daran liegt es, es passiert oft das Sachen gemacht werden, die Nach neusten Erkenntnissen nicht Notwendig sind und nur Zeit kosten, die man in der ersten Hilfe selten hat.

Cassarius
Gute Seele
Fernton:
Ehrlich gesagt, halte ich davon wenig. Ich frage ja auch nicht bei der DLRG nach, ob sie einen Oberfräsenworkshop machen.
.

Der Inhalt ist versteckt. Bitte anklicken, um ihn einzublenden.http://berlin.dlrg.de/gr/retten/katastrophenschutz.html


Ganz schlechtes Beispiel emoticon.regular_smile.title da Sie genau das auch machen um Ihre Boote, Ausstattung auf Vordermann zu bringen und zu halten.

Die HIOS (Hilfs-Organisationen) sind sehr vielseitig.
Und nicht festgefahren.
warum soll Prevention nicht auch zum Heimwerken gehören, wenn schon die Firmen EH-Kurse machen. Wenn sich jemand in meiner Heimwerrkstatt verletzt möchte ich ihm helfen können das sollte jedem am Herzen liegen oder nicht??

Ruedi1952
Alter Hase
gschafft hier mal die aktuellen Bedingungen für Ersthelfer nagelneu.

Verbandlehre zur Blutstillung * allg. Druckverband, Dreiecktuchverband * Emergency Bandage * Anwendung Tourniquet * Abdrückstellen, Abbinden * Anwendung QuikClot ACS + Herz- Lungen- Wiederbelebung * Freimachen und Freihalten der Atemwege * Grundlagen der HLW

Lagerungsarten * stabile Seitenlage * Schocklage * Lagerungen bei internistischen Nötfällen * besondere Lagerungsarten ( z.B. Lungenverletzungen , SHT )

ThomasMeier
Bronzemitglied
Ich habe in der Werkstatt(Keller) einen Auto-Verbandskasten den Ich zum Glück noch nie benutzen müsste.
Zu meinem persönlichen habe Ich 2 Schutzbrillen, davon 1 mit angepassten Gläseren. Dräger Staubmasken, Gehörschutz und verschieden Sorten Arbeitshandschuhe.

Zum Thema "Erste Hilfe": Ich mache mind. 1 mal im Jahr einen Erste Hilfe Kurs der vom Arbeitgeber angeboten wird.
Wer nicht diese Möglichkeit hat kann doch einfach mal den Ersthelfer-Kurs für Führerscheinanfänger besuchen. Kostest beim DRK ca. 30 € und ist meist am WE.
Hier bei uns stehen die Termine immer in der Tageszeitung.

@ Cassarius Die Idee mit der Erste Hilfe Gruppe find ich gut.