Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bräuchte Rat bezüglich Montage- /Werkzeugskiste

Imker22
Silbermitglied
Wie der Titel schon verrät bräuchte ich mal euren Rat (nach langer Zeit wieder mal) bezüglich einer Montage- /Werkzeugkiste.
Ich bin mir am überlegen ob ich mir für unterwegs und wenn ich bei meiner schwester arbeite eine Montagekiste bzw. Werkzeugkiste zuzulegen und da bin ich jetzt am schwanken.
Zum einen kenn ich von meinen Lehrbetrieb die Domini Design Mobilo Box und die wäre interessant einziger Minuspunkt ist das Gewicht leer hat sie 11 und mit Werkzeug wird es noch mehr was mich nicht wirklich stört kann man ja wie einen trolley hinter sich herziehen und man bekommt ordentlich Werkzeug rein.

Bei Nichtgebrauch oder wenn ich in der Werkstatt bei meiner Schwester arbeite hätte ich da natürlich einen ordentlich Möglichkeit Werkzeug geschützt und geordnet unterzubringen und bei Nichtgebrauch einfach Deckel zu.

Alternativ wäre ein Systainer T-loc mit Werkzeugeinsatz aus Holz der wäre günstiger und leichter aber Minuspunkt ich muss den Einsatz rausnehmen.

Zusätzlich zur Montagekiste würde ich mir auch Werkzeug anschaffen. Die Anschaffung eilt nicht da ich gerade am umziehen bin von Kärnten nach Niederösterreich aber mich würd interessieren was hier so die Meinung ist.

Bei interesse kann ich gerne eine Auflistung der Werkzeug samt Preis noch dazu schreiben und Budget wäre insgesamt 900 € da ist die Montagekiste schon dabei (die Domini Mobilo die kostet 352€ wenn es die nicht wird sondern der Systainer dann kann ja das ersparte ja in weiteres Werkzeug investieren denke ich mal)

P.S.: Links setze ich keine da ich nicht Gefahr laufen will das sich wer darüber aufregt aber wenn gewünscht kann ich ja Bilder oder auch Links als Info setzen
14 ANTWORTEN 14

Rainerle
Diamantmitglied
Zu den Systainern will ich gar nichts mehr sagen, - als Systainer-Messie habe ich da eh meine Meinung dazu. Ich liebe z.B. den Sys MFT als kleine mobile Werkbank. Schau Dir auch mal den Sys Maxi an. Da passen auch große Winkel, viele Hobel rein ...

Ganz andere Überlegung. Du bist Tischler. Bau Dir doch den Domino so wie Du selbst ihn brauchst, passend für Deine Werkzeuge. Der eine braucht 3 Stechbeitel, der andere vielleicht 10. Du hast immer drei Hobel dabei, der andere nur einen ... ich würde mir zuerst das passende Innenleben entweder gleich richtig oder aus Kartons bauen. Und dann den Korpus drumherum. Dann ist das Format exakt so wie Du es brauchst. Und ich denke, Du hast dann so hochwertige Werkzeuge, dass die nicht jedes Jahr wechseln. Da lohnt sich ein Eigenbau. Und für Dich doch techhnisch kein Problem. Holz bekommst Du sehr günstig, Zinken machst Du mit links und Du hast ein beneidenswertes Unikat. Oder Du baust zwei kleinere. Einen für die üblichen Handwerkzeuge und einen speziell für Hobel und andere Sachen wie paar Zwingen, Japanische Sägen ...

Und der Domino ist glaube ichh gar nicht so praktisch. Du muss das Werkzeug wirklich passend für ihn kaufen. Die Alterungen oben dür spezifische Wiinkel, da geht Platz ohne Ende verloren ... dann die Schublade. Kleinteile fliegen da ständig raus. Die Platte mit den Löchern funktioniert zwar, passt aber nie und nimmer für Deine Werkzeuge - die Aussparung für Zangen - was machst Du wenn Du vier einlagern willst, aber nur Platz für drei ist? Letztlich wirst Du das Brettchen ganz rasch durch ein individuelles ersetzen.

Imker22
Silbermitglied
Erstmal danke für eure Antworten.

Die Lage schaut so aus ich hab mir jetzt den Domini aus den Kopf geschlagen dafür hab ich mich für einen Systainer mit Einsatz entschieden und zwar gibt es einen bei Dictum der kostet nur 149 € also um 203 € günstiger.

Nächster Pluspunkt ist ich kann den Systainer koppeln und vom Gewicht ist er leichter.

Hab noch ein Bild vom Systainer von Dictum dazugefügt.

Jetzt muss ich nur noch die Liste noch mal überarbeiten aber das ist halb so schlimm.

An Rainerle den Sys-MFT hab ich auch und hab ihn mir in Aktion mit zwei einhandhebelzwingen von Bessey (die gab es gratis dazu) gekauft.
49019.attach
49020.attach

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ja, der Werkzeugeinsatz ist schön und gut, aber als Tischler kannst Du Dir doch wirklich einen selbst bauen. Diese "Vorkonfigurierten" Teile sind doch nur solange gut, solange Du nicht noch ein zusätzliches Werkzeug unterbringen willst, das eigentlich nicht vorgesehen ist. Ich bin da ganz Rainerles Meinung.

Ich habe mein Werkzeug (besonder solche mit Schneiden) auch gerne sicher verwahrt, aber ich versuche auch eine gewisse Flexibilität zu bewahren.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Gutes Werzeug bekommst Du übrigens auch bei www.Feine-Werkzeuge.de . Die sind auch teilweise etwas günstiger als Dictum.

Imker22
Silbermitglied
An sugrobi

Eigenbau dachte ich auch aber scheidet aus, da müsste ich per Autocad planen und schablonen erstellen und vorher das Werkzeug und Holz besorgen hab mich schon auf den Systainer mit Werkzeugeinsatz fixiert.

Feine-Werkzeug kenn ich aber ich werd bei Dictum bestellen hab da schon gute erfahrung gemacht.