Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Berechnung des K-Wertes im Hausdach nach DIN 41408

danielduesentrieb
Goldmitglied
Natürlich Hausdach!!!

Hallo,
nach meiner Dacherneuerung gibt es Probleme mit Feuchtigkeit in drei Ecken am Haus.
Vorhandenes Dach: Sparschalung 24 mm
1 Lage unbesandete Pappe
3 lagig Preolitschindeln

Neu:

1 Lage Unterspannbahn
darauf ein Bedachung aus Aluminiumschindeln

Wer kann mir dabei helfen?

Danke und Gruß vom Daniel
12 ANTWORTEN 12

danielduesentrieb
Goldmitglied
Hallo,
ziemlich deprimierend war heute ein Meeting wegen unserem Dach.
Es sieht doch ganz nach aus, dass der K-Wert durch die neue Dachhaut verschoben wurde.
So massiv, dass die Feuchtigkeit im Dach ganz schlecht weg kann.
Nun graut es uns vor der Tatsache den Fehler zu beheben.

Ich hätte es wissen müssen, Sone Schei...

Hazett
Silbermitglied
danielduesentrieb:
Hallo,
ziemlich deprimierend war heute ein Meeting wegen unserem Dach.
Es sieht doch ganz nach aus, dass der K-Wert durch die neue Dachhaut verschoben wurde.
So massiv, dass die Feuchtigkeit im Dach ganz schlecht weg kann.
Nun graut es uns vor der Tatsache den Fehler zu beheben.

Ich hätte es wissen müssen, Sone Schei...

++++
Mach doch mal eine ordentliche Skizze über den Querschnitt....mit Iso und Sperrfolie
usw , auch Balken...die Holz und Pappen bezw. Aluabdeckung ..in der original Schräge !
Viele Augen sehen mehr ! ( wo ist beim Haus der Feuchte-Einbruch ? )
Gruss von Hazett

danielduesentrieb
Goldmitglied
Hallo,
an 3 Ecken am Kniestock tritt minimal Feuchtigkeit ein.
Es hat fast den Eindruck das dort der K-Wert hingerutscht ist.
Bis zur Dacherneuerung war alles in Ordnung.

Ich werde am WE mal eine Skizze anfertigen.

Danke und Gruß vom Daniel