Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Akkuschrauber-bike für einen Fuffy

Pfanni
Ehemaliges Mitglied
Angeregt durch den Fred habe ich mir Gedanken gemacht, wie man ein E-Bike für echte fünfzig Euro hinbekommt. Eigentlich kein E-Bike sondern eine Pedelec. :wink:

Akku: Der Knackpunkt beim Akkuschrauber ist die relativ kleine Kapazität, die eine Alltagstauglichkeit verhinndert, die Akkus echter E-Bikes hingegen sind relativ teuer 300€ aufwärts. Mein Ansatz: Bleigelakkus 18V 4,5Ah, sollte als unterstützender Antrieb für eine Weile halten. Bestellt für 21€ - bleiben noch 29€ über emoticon.eek.title .

Akkuschrauber habe ich noch ein ausgemustertes Modell 18V ohne Gehäuse - passt. 0€

Der erste Schritt ist getan! Weiter werden folgen.

Ach so, außer den 50€ habe ich mir noch als Limit 10kg Gewicht für das System gesetzt, allein durch die Akkus sind schonmal 3kg weg - bleiben noch 7, der Akkuschrauber wird knapp 1kg wiegen -bleiben noch 6kg über.

Preislich gesehen habe ich das "Glück" eine grosse Restekiste zu haben, das meiste Material wird daraus kommen, über das Gewicht mache ich mir mehr sorgen.

BTW: Ein Testfahrzeug und eine Testfahrerin sind auch schon rekrutiert; eine Vision habe ich auch, wenn ales klappt soll auch mein Fahrrad damit umgerüstet werden, weil ich zieh den Anhänger mit den Kindern :wink: , Hilfe habe ich auch schon angeboten bekommen, danke Ricc emoticon.regular_smile.title
22 ANTWORTEN 22

danielduesentrieb
Goldmitglied
Pfanni:
Das Bohrfutter ist auch noch dran, halt alles Wichtige, ohne Gehäuse.

Vom Test mit den Akkus werde ich Bilder machen, so als Vorab emoticon.regular_smile.title


Die Idee ist genial und stelle mir aber gerade vor, wie Du das Futter ohne Gehäuse lagern willst?
Übrigens Reibrad ist eine einfache und schnell realisierbare Kraftübertragung.


So ein Teil hatten haben wir als Jungs gedroschen. Bei gutem Andruck der Reibrolle, gab es auch bei Nässe kaum Schlupf.
Gruß vom Daniel[VIDEO="http://www.youtube.com/watch?v=Vdo3lFbQK6A"][/VIDEO]

HOPPEL321
Goldmitglied
Gab es in unzähligen Variationen,bekanntestes Modell war die Velosolex aus Frankreich mit Reibrad am Vorderrad.oder der Viktoria sideborder,zum Anschrauben an der Hinterradaufhängung,passte an jedes Fahrrad,wurde auch "Flautenschieber"oder Bergfex genannt.
Ich hatte bis vor ein paar jahren noch so einen Viktoria Motor im fundus,hab ihn dann gegen
ein bmw /7 Getriebe getauscht.

Pfanni
Ehemaliges Mitglied
Eigentlich hatte ich ja Urlaub was eifgentlich bedeutet, das man mehr Zeit hat, aber irgendwie wurde die freie Zeit schneller "zugeplant" als ich wussste, das sie frei ist. Ist irgendwie zur Zeit Krankheit angesagt, oder ist das nur in meinem Umfeld so, das einige schwere Erkrankungen gekommen sind?

Immerhin habe ich es geschafft, die Motoren zu testen. :frown: