Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Was haltet ihr von billigen Maschinen

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Was haltet ihr von billigen Maschinen
90 ANTWORTEN 90

Schupo01
Silbermitglied
Wenn es abzusehen ist, das ich ein Gerät nur einmalig benötige, könnte man darüber nachdenken. Frage ist natürlich, wie schaut´s bei billigen Geräten mit dem Handling, Verbrauchsmaterial und der Lebensdauer?

Toll, wenn das Gerät zwei Jahre Garantie hat, ärgerlich hingegen, wenn es während der Arbeit drei mal umgetauscht werden muss...

Gutes Werkzeug gibt´s nicht bei Fielmann zum Nulltarif. Wenn ich das Gerät wirklich nur einmalig brauche, wäre die Ausleih - z.B. im Baumarkt - eine preisliche Alternative.

moelli
Silbermitglied
Billig kauf ich nie bei Elektrogeräte, hat kein Wert. Bei mir laufen die Maschinen im Schnitt so 12 bis 15 Jahre, oder auch länger. Ich hab alle Maschinen von Bosch grün, außer eine Kress Bohrmaschine, die ich über 30 Jahre habe.

Vor einigen Jahren meinte meine Frau, daß sie mir was Gutes tun würde und kaufte mir einen Bandschleifer außem Aldi. Nichts sonst gegen Aldi, ich hab auch schon anderes Werkzeug dort gekauft.. Aber das Ding ist für den normalen Einsatz wirklich nicht zu gebrauchen, viel zu schwach auf der Brust.. Ich hab mir eine Halterung gebaut und schleif damit kleine Teile und auch Messer damit.

Ich wollte damit nur ausdrücken, was viele Schreiber vor mir auch schon geschrieben haben, Qualität hat ihren Preis, macht sich aber bezahlt...

Ein Accuschrauber z.B. zu € 9,90 und andere Konsorten aus dem Heimwerkermarkt kommt mir nicht in die Werkstatt.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
In meine Werkstatt kommt nur Qualität.
Nur Marke und dann vom Besten.

In meiner Startzeit als Schrauber und Bastler hatte ich ein paar Fehlgriffe:
Z.B. eine Stichsäge von Güde, eine Skil Kreissäge, ein No Name Heißluftgebläse.
Die Dinger sind mitlerweile alle in der Bucht (E-Bay) versenkt worden.

Es gibt da einen schönen Spruch von John Ruskin 1819-1900:
„Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld. Das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.“

Aber gutes kann auch preiswert sein.
Mein Neuzugang, eine Metabo SbE 1000 hat mich 5,90 € gekostet.
Der Verkäufer hatte diese wunderbare Maschine in der Bucht angeboten, er hatte sie nur in der falschen Rubrik eingestellt emoticon.tounge_smile.title

gschafft
Platinmitglied
Ich habe billige, günstige und teure Maschinen und bin mit ihnen vollkommen zufrieden 🙂

Funny08
Goldmitglied
Bei mir kommt es immer drauf an, sachen die eine lange Garantiezeit haben ( zb 7 Jahre ) können meinetwegen auch mal die billigere Variante sein - dafür hab ich davon aber auch die Rechnung auf jeden Fall auf 😉 zB eine Schmutzwasserpumke für die Regentonne gekauft, damit ich ned immer 4-5 Gießkannen wasser auf den Balkon schleppen muss - die Pumpe Kostete 32€ und hat 7 Jahre Garantie - wieso sollte ich da ne teuere Nehmen, für ne Pumpe die evtl 4-6 Monate lange 1-2 mal in der Woche läuft. Gibt die den Geist auf, wird halt umgetauscht.

Anderst ist das bei Maschinen die man Ständig braucht, da sollte man nie sparen, sicher es gibt hier auch Maschinen mit vielen Jahren Garantie für billig - aber - diese Maschinen haben oft große Mängel oder Nachteile gegenüber den Markengeräten. Hab mal nen Bohrhammer für 35€ gekauft, der flog mir nach dem Abriss einer Wand und dem Bohren von 3 Löchern 30mm Durchmesser und 90 cm lang um die Ohren, wurde zwar anstandslos umgetauscht, aber vertrauen werd ich der Maschine nie wieder. Oder vor vielen Jahren mal ne Stichsäge für 30 Mark gekauft, die sägte zwar auch wie eine Teuere - ABER mit dem Teil war es ncht möglich einen Geraden schnitt zu machen, da das Sägeblatt machte was es wollte.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Die ganze Diskussion am Preis festzumachen finde ich schn eigenartig. Aber wie bereits von einigen Vorrednern gesagt, es kommt imer ganz drauf an.

Winkelschleifer kaufe ich grundsätzlich billig. Wenn er bei nem exessiven Outdoor-Einsatz durch sein sollte gibts halt nen neuen, so spar ich mich obendrein die stundenlange Reinigung des Geräts.

Mein Heißluftfön ist auch ein No.Name Gerät. Heiße Luft machen die alle, ob die heiße Luft eines Billiggeräts so viel schechter ist als die heiße Luft aus einem Markengerät kann ich echt nicht beurteilen.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Heinz vom Haff:
mal abgesehen davon, dass das Thema schon zigmal behandelt wurde ...
😉
man kann es nicht mit ja / nein beantworten

Ich habe z.Bsp. einen extrem billigen Elektroschaber und bin voll zufrieden.

Ausserdem wollte ich Flachdübel mal ausprobieren und habe mir zum Testen eine extrem billige und schlecht bewertete Dübelfräse gekauft - die MAschine ist überraschend gut.
Wenn Du eine ungefähre Richtung vorgibst (Kreissäge, Formatkreissäge, Oberfräse, Tischfräse ...), kann man ein wenig präziser antworten.

Ich würde nie eine billige Gitarre oder eine billige Motorsäge kaufen, bei einem Winkelschleifer für 29 Euro, den ich selten benutze, käme es auf einen Versuch an...


@ HvH
Ich denke sehr ähnlich.
Möchte mir auch eine Flachdübelfräse kaufen, weis nur noch nicht welche. Werde sie sicher nicht oft brauchen, aber hat noch Zeit. Schaue zur Zeit noch nach anderen Sachen, mir fehlen noch viele Sachen.

@All
Ich hatte einen Akkuschrauber von CMI 18V mit zwei Akkus für 19,99€ und er hat 6 Jahre gehalten. Die Akkus haben nach 4 Jahren nach gelassen, aber für das Geld und für die wenigen Einsätze wo ich ihn gebraucht habe war es ein Super Kauf.
Nun habe ich seit letzten Jahr ein einiges Haus und brauche meinen Akkuschrauber mehr deswegen habe ich einen Bosch Blau PSR 10,8 LI gekauft.
Habe auch noch eine Black&Decker Bohrmaschine, die hat 10€ gekostet weil der Karton kaputt war, die ist auch ihr Geld Wert.
Allerdings kaufe ich jetzt wenn es finanziell drin ist und das Werkzeug auch mehr als einmal genutzt werden soll nicht mehr billig.
Aber für jeden ist billig was anderes, für einen ist Bosch Grün billig für den Anderen Werkzone,Einhell,usw.
Also billig ist nicht immer billig! Mein Bekannter kauft kein Bosch Grün, er meint das taugt nichts und kauft Festool und Hilti USW.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
kindergetuemmel:
Es gibt da einen Spruch:
"Wer billig kauft kauft doppelt"....


Das sage ich JEIN. Das Thema gab es schon so oft. Auch in anderen Foren musste ich schon öfter kommentieren.

Es gibt z.B. Billig-Geräte, die sehr wohl an Mittelklasse-Geräte herankommen. Man muss sich ja nur einmal die Fa. Einhell ansehen. Ich besitze zwar keine Geräte davon, wenn man sich aber die roten Geräte ("Profi") ansieht, sieht man, dass es auch günstiger geht. Nicht umsonst werden dessen Geräte in vergangener Zeit immer Testsieger.

Zum Anderen sagt der Preis nichts aus. Der Preis in Deutschland für deren Geräte wird von den "großen Firmen" so hoch angesetzt, wie ein Endverbraucher gerade noch dafür ausgeben würde.
Wenn man den extrem hohen Gewinn und die zu hoch angesetzten Beträge abzieht, kommt man unterm Strich auf die Klasse Einhell.

Zudem verstehe ich nicht, warum teilweise neue Akkugeräte für Heimwerker nicht mit auswechselbaren Akku kommen, sondern fest eingebaut.

Wer sich dann das ganze einmal ausrechnet, zahlt dabei auch drauf. Akkus sind Verschleißware und haben z.B. nur 6 Monate Garantie. Ist dieser danach defekt, muss man das Gerät einsenden, um nen neuen Akku zu bekommen oder das Gerät selber zerlegen.
Man muss bei beiden dann die teuren Akkus nachkaufen. Beim letzten Vorhaben allerdings erlischt dann die Garantie.

Es kommt aber bei den Geräten auch darauf an, wo man diese kauft...... Nicht immer ist billig Schrott. Es gibt einige sehr sehr gute davon....

Gruß
Roland.

HOPPEL321
Goldmitglied
Ich bin zwar grundsätzlich der Meinung das die ganz billigen nix taugen können aber wenn ich mir die billig Bohrmaschine die bei mir im Sägekettenschleifer läuft so ansehe,die hab ich mal für 19,90 DM von der Resterampe.Das Preisschild ist noch drann.Allerding ist das ding nur Stationär zu gebrauchen weil sie so blöd in der Hand liegt.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Da hast du recht... Die ganz billigen Geräte sollte man nicht kaufen.

ich hatte vorhin noch gelesen, dass sich einer nur Festool usw. kauft, da Bosch grün BILLIG sei. Ich sehe dies anders. Bosch hat wirklich sehr sehr gute Geräte.

Hab sogar schon Firmen gesehen, die mit solchen Maschinen auf die Baustelle sind...