Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Laserempfänger LR1

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

ich habe mal zwei Fragen/ Vermutungen zu Laserempfängern:

1. Ich habe von Bosch nur "blaue" gefunden. Ist geplant auch mal "grüne" zu produzieren? Ich schätze ja mal mangels Masse, eher nicht.
2. Ist es eigentlich egal, welchen Laserempfänger ich mit dem PLL 360 einsetze, solange der auf "rotes" Laserlicht ausgelegt ist? Müsste ja theoretisch klappen...
Also frei nach John Rambo: "Was ist das?" - "Es ist rotes Licht!" - "Und was macht das?" - "Es leuchtet rot" emoticon.teeth_smile.title

Gruss
Ralf
32 ANTWORTEN 32

Gismo
Bronzemitglied
Ich dachte immer, der Empfänger bemerkt, wo der Laserstrahl auftrifft und zeigt dann eben an wie weit hoch oder runter, um genau in der Mitte des Empfängers zu liegen.
Von wegen Taktung oder so hatte ich keine Ahnung emoticon.omg_smile.title
Rotes Licht drauf, 2 cm über Mitte - Anzeige: 20 mm runter. Habe Fetich. Ist anscheinend doch nicht so einfach

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Gismo368:
Ich dachte immer, der Empfänger bemerkt, wo der Laserstrahl auftrifft und zeigt dann eben an wie weit hoch oder runter, um genau in der Mitte des Empfängers zu liegen.
Von wegen Taktung oder so hatte ich keine Ahnung emoticon.omg_smile.title
Rotes Licht drauf, 2 cm über Mitte - Anzeige: 20 mm runter. Habe Fetich. Ist anscheinend doch nicht so einfach

Genau so hatte ich mir das auch vorgestellt!?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Na ja das ist ja schon durch die Konstruktion gegeben.

Rotationslaser sind meist wie folgt gebaut.

Punktlaserstrahl tritt im 45° Winkel auf einen rotierenden Spiegel in Strahlrichtung.
Dadurch wird der Punktstrahl auf eine um 90° geneigte Richtung gezwungen.
Es ist aber immer noch ein Punkt, der jedoch ja nach Umdrehungszahl des
Spiegels (200-600 rpm) eine gedachte Kreisförmige Ebene beschreibt.
Natürlich ist der Punkt zu einem Zeitpunkt nur an einer Stelle.
Nur unser Auge ist zu träge das zu erkennen. (Ab 50-60Hz erscheint es als Dauerlicht)

Und nun ist auch schon klar, das zumindest eine Taktung abhängig der Drehzahl
der Spielmotors auftritt. Pro Umdrehung kommt der Punkt genau einmal.

Zusätzlich kann man dem Laser auch noch Takten.
Also Laser Einschalten. Ausschalten. Einschalten. etc.
Aus diesem Plus/Pausen Verhältnis ergibt sich auch ein mögliche Modulierung,
die wiederum elektronisch erfasst werden kann.

HOPPEL321
Goldmitglied
Da hab ich jetzt aber nicht verstanden warum zur Rotation auch noch die Taktung gut ist.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
HOPPEL321:
Da hab ich jetzt aber nicht verstanden warum zur Rotation auch noch die Taktung gut ist.


Na gut dann erkläre ich das auch noch.

Die Modulation hat etwas mit der thermischen Belastbarkeit zu tun.
Also wenn ich einen Laser dauer einschalte erwärmt er sich relativ bei geringen Helligkeit.

Alternativ könnte ich Ihn aber bei gleicher thermischer Belastung ganz kurz
mit dem 10Fachen Strom versorgen, was in wesentlich Hellerem Punkt ergibt.
Dann muß man Ihn aber z.B. 9 Zeitteile aus lassen.
Und nun beginnt das ganze von neuem.

Von der Thermischen Belastung ist es das gleiche, Aber der Laserstrahl ist für
einen kurzen Zeitpunkt wesentlich heller und das erkennt unser Auge besser.

So eine Laserdiode kennt auch kein Nachglühen wie eine Glühbirne.

Zusätzlich kann man in der Modulation auch noch Informationen Übertragen.
z.B Ich bin der Laserpunkt des Rotationslasers Nr25 mit folgendem Geodätischen Punkt und der Uhrzeit ... etc.

Mit zwei solcher Sender kann man dann die eigene Position auf einer Ebene finden.
Mit einem weiteren im Raum.
Mit einem weiteren auch noch die Zeit.
Siehe auch GPS Position System.

HOPPEL321
Goldmitglied
OK,das mit der Thermischen belastung "leuchtet"mir ein,aber der rest mit der informationsübertragung geht für mein Wissen etwas zu weit,damit müsste ich mich näher und auch praktisch befassen.

Gismo
Bronzemitglied
Bastelfuchs:
Na gut dann erkläre ich das auch noch.

Die Modulation hat etwas mit der thermischen Belastbarkeit zu tun.
Also wenn ich einen Laser dauer einschalte erwärmt er sich relativ bei geringen Helligkeit.

Alternativ könnte ich Ihn aber bei gleicher thermischer Belastung ganz kurz
mit dem 10Fachen Strom versorgen, was in wesentlich Hellerem Punkt ergibt.
Dann muß man Ihn aber z.B. 9 Zeitteile aus lassen.
Und nun beginnt das ganze von neuem.

Von der Thermischen Belastung ist es das gleiche, Aber der Laserstrahl ist für
einen kurzen Zeitpunkt wesentlich heller und das erkennt unser Auge besser.

So eine Laserdiode kennt auch kein Nachglühen wie eine Glühbirne.

Zusätzlich kann man in der Modulation auch noch Informationen Übertragen.
z.B Ich bin der Laserpunkt des Rotationslasers Nr25 mit folgendem Geodätischen Punkt und der Uhrzeit ... etc.

Mit zwei solcher Sender kann man dann die eigene Position auf einer Ebene finden.
Mit einem weiteren im Raum.
Mit einem weiteren auch noch die Zeit.
Siehe auch GPS Position System.

Super erklärt (habs zwar nicht ganz kapiert, hört sich aber echt einleuchtend ein und ich glaubs jetzt einfach mal. Es hört sich so an als wüsstest du sehr gut von was du sprichst emoticon.cool.title.
Mein Problem ist jetzt nur, dass ich dir die verdiente Meisterstimme nicht geben kann, da das Feld nicht angezeigt wird. Sorry, werd mich aber bemühen dran zudenken, wenn der Button angezeigt wird.
Meine virtuelle Stimme gehört dir auf jeden Fall schon mal. 😉

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@Bastelfuchs: OK, so halb hab ich's geblickt. Meine Stimme hast Du - bei mir hat's geklappt 🙂

@Bosch-Team: Was nun? Ich will unbedingt so einen Laserempfänger für den PLL 360 haben. Was für einen nehm' ich denn jetzt?

Markus_H
Silbermitglied
Hallo kasperalf,


wie Reinhold_A schon gesagt hat, gibt es keinen Empfänger für den PLL 360. Ich habe gerade auch die älteren Empfänger getestet und es ist auch hier keiner dabei der kompatibel ist.

Markus_H

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hm, schade eigentlich auch, aber DANKE für's ausprobieren. An was liegt's, bzw. was muss ein Empfänger können, dass er kompatibel ist?