Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Einlegeplatte für PTS ist nicht Plan

Mecnun38
Grünschnabel
wie kann ich Produkttesten wenn ich mit der Produkt schon unzufrieden bin
gemeint ist PTS 10
48 ANTWORTEN 48

RiccD
Alter Hase
Mecnun38:
.....den die Einlege platte ist ca bis zu mm tiefe als der tisch dafür ist schiebe schlitten höhe als der Tisch...

Ich habe die Antworten überflogen und bisher keine weiteren Kritikpunkte von Dir gesehen. Wie bereits geschrieben, muss der Schlitten etwas höher sein, da sich das Material sonst nicht über den Tisch schieben lässt. Die Einlegeplatte muss nach Bedienungsanleitung natürlich justiert werden, was sehr einfach geht.
Geräusche aus der Säge können von kleinen Holzstücken verursacht werden, die in den Spalt am Sägeblatt gerutscht sind. Das lässt sich prüfen und bei Bedarf beseitigen.

Also bisher sehe ich keinen Grund für den Kundendienst oder für Mängel an der Säge. Ich hatte den Fall noch nicht und weiß nicht, wie kulant Bosch da ist, aber wenn Du Pech hast und tatsächlich nur Eigenverschulden vorliegt, kann es vielleicht sogar passieren, dass Du die Kosten tragen musst. Bisher gab es fast durchweg nur positive Meinungen zum Kundendienst, aber vorsichtshalber sollte man den Fehler erst bei sich suchen oder hier nachfragen.

Mecnun38
Grünschnabel
Also da mag ein oder andere recht haben
-aber weil ich in deutsche Sprache nicht mächtig bin habe ich einiges nicht geschrieben.
-ich habe das buch zweimal gelesen und ein mal den türkischen version
-habe mich auch dem entsprechen​ gehandelt
- ich habe auch von stauen der späne in innen raum vorgesorgt in dem ich eine ausschnitt auf dem ab Ablage platte gemacht habe und ein Schublade in die die späne fallen.
-ich habe anschließend auch ein schiebe schlitten gebaut nach vorgaben oder Nachbildung
-der Tüftler in YouTube , weil dies andauernde messen zu lässig ist
habe auch hier die forums gelesen oder Projekte um den PTS 10 sicher und präzise zu gestalten /verbessern.

hatte vor zwei einlegeplatte zu bauen weil ich mir gedacht hatte kann sein das halt es so ist.
aber nach dem das zweite mal klemmen des Werkstücks und hochziehen des siebdruckplatte hatte ich die schnauzte voll/habe ich dann dies(Einlegeplatte für PTS ist nicht Plan mit dem Rest des Tisches)
also habe schon einiges gemacht
als zuletzt hatte ich auch vor das noch präzise/ sichere und flexible zu gestalten.
ich schreibe hier zwar nicht viel aber lese schon ein oder andere forum oder
Projekt um was dazu zu lernen
sorry nochmal wegen rechtschreibung

cyberman
Platinmitglied
Mecnun38:
5 schnitt Methode kenne ich schon woher hast du den die Messuhr bist du damit zufrieden


Meine Messuhr ist schon sehr alt, die hatte ich mal geschenkt bekommen. Ich verwende die Uhr sehr häufig, nicht nur zum einstellen, wenn man mal damit gearbeitet hat wird man sie vermissen wenn man keine hat :-))

Mecnun38
Grünschnabel
außerdem
habe ich sogar einige seiten aus dem Bedienungsanleitung aus pdf den ich hier runtergeladen habe ausgedruckt um nicht hin und her zu blettern.
tue bitte nicht so das PTS 10 weil er im test gut abgeschnitten hat 100% ist
mir ist auch bewusst das man für den Geld nicht das erwarten kann was ein Format säge oder eine Profi säge her gibt, außerdem wozu brauche ich eine Tischkreissägemaschine wenn ich kleine Werkstücke nicht sägen soll oder das laut aussage des Verkäufers das pts 10 für Paletten oder großer Werkstücke geeignet ist das man damit keine schmalen teile sägen soll
zu gegeben ich bin noch im lern-fase . wie heißt es nochmal man lernt nie aus

kjs
Diamantmitglied
Wenn die Säge richtig eingestellt ist und man die richtigen Methoden verwendet ist sie sehr wohl wie eigentlich alle diese kleinen TKS zum Sägen von kleineren Teilen geeignet. Im Grunde sind diese Sägen für große Teile sogar ungeeignet weil die Tische einfach zu klein sind.
Auf meiner TKS säge ich nichts was groß genug ist daß ich eine Sägeschiene darauf festspannen kann und das dann mit der Handkreissäge machen kann. Die ist nur für kleinere Platten und Leisten da.
Der Verkäufer den Du hattest hatte wohl auch mal wieder viel zu wenig Ahnung von dem was er verkauft hat.

Mecnun38
Grünschnabel
das meinte ich auch
man kauft sich nicht umsonst eine Hand Kreissäge dazu noch eine schiene
oder bastelt sich selber eine wie hier in Forums auch vorgestellt worden sind.
oder wie die einige es getan haben, eine Tischbereicherung um überhaupt große teile sägen zu können ohne das es kippt usw
ich bin auch dabei diee von Heiko Rech der in Holzwerkenheft vorgestelten böcke (https://www.youtube.com/results?search_query=heiko+rech+b%C3%B6cke zu bauen um flexible zu werden

Mecnun38
Grünschnabel
danke für Antwort wegen Messuhr am Wochenende fahre ich nach Meschede
zu ein Workshop (richtige Anwendung Oberfräse ) ist meine zweite Workshop über Oberfräse . da mache ich mich mal schlau welcher zusätzlicher Werkzeuge eine heimwerke haben sollte nicht zuviel aber richtige Werkzeuge zu kaufen.
habe ein Digital Winkelanschlag und noch einiges. Leider ist Digital Winkelanschlag vom lidl.
hätte ich doch bisschen mehr ausgegeben

kjs
Diamantmitglied
Die Böcke sind praktisch und ich hatte die auch mal angedacht aber dann waren mir die "Ultimate Saw Horses" doch noch lieber. Sind noch universeller einsetzbar wenn man sich verschiedene Einsätze baut.

Mecnun38
Grünschnabel
die Böcke habe ich wegen universell Einsetzbarkeit und da ich noch keine Frästisch habe erfenzen sie das auch gut .
jetzt muss ich Geld für weitere Werkzeuge verdienen grins

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Die Einlegeplatte ist justierbar, wie schon richtig erwähnt wurde.
Ein bisschen Justier-Arbeit ist generell gefragt. Wenn man sich die Zeit nimmt, und mit ein paar Probeschnitten, erst einmal alles zu justiert, dann wird man auch mit einer Maschine belohnt, die durchaus auf Zwei-Zehntel (0,2mm) genau arbeitet. Auch der Winkel des Sägeblattes lässt sich mit der Skala sehr genau einstellen, habe mit einem elektronischen Winkelmessgerät geprüft und komme auf unglaublich genaue Angaben, z.B. 30°, nach Skala eingestellt und anschließend gemessen. Das Ergebnis: 30,1 ° !!! Das ist schon sehr respektabel!
Ich habe eine Woche gebraucht die ganze Maschine zu justieren.
Meiner Meinung nach, ist das eine SEHR GUTE Maschine.
Der Schiebeschlitten MUSS höher sein!
Du hast da so einiges geschrieben, bei dem sich mir die Nackenhaare aufstellen! Du hast den Spaltkeil gekürzt??? Das mit der Einlegeplatte geht ja noch im Ordnung, aber man sollte nicht wirklich alles glauben und nachbauen, was man im Internet findet!!! Besonders dann nicht, wenn es sich um die Modifizierung von Werkzeugen und Maschinen geht! Das mit der Einlegeplatte ist schon Grenzwertig, da es zu lasten der dir so wichtigen Sicherheit geht. :wink:
Hier im Forum gibt es eine Anleitung zur Einlegeplatte, die gut ist. Da brauch man auch nicht am Spaltkeil rumfummeln!!!
Es wurde hier im Forum, wo genau weiß ich nicht mehr, auch schon gesagt: "Wer genauer als Drei-Zehntel Millimeter arbeiten möchte, der muss sich eine Maschine in einer anderen Preisklasse umsehen." Dies sehe ich nicht so! Ich bin mit der Maschine sehr zufrieden und ich habe zu Anfang auch erst einmal gemeckert ! :wink:
Wie schon erwähnt wurde, solltest du Fragen haben, dann stelle diese besser bevor du irgendetwas "um- oder nachbastelst" !