Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Rundbogen in Wohnung: Welche Türlösungen gibt es? Wie dicht wären sie?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Liebes Forum!

Wir ziehen in einem Monat in eine neue Miet-Wohnung, die rundum toll ist. Aber die ein Problem hat: einen Rundbogen zwischen Küche und einem weiteren Zimmer, in dem geraucht werden soll (zumindest bis das Projekt "Aufhören" erfolgreich ist).

Deswegen suchen wir derzeit nach Lösungen, um das Ganze dicht zu machen. Vor allem gegen Gerüche, aber auch gegen den gröbsten Lärm. Wie eine normale Tür eben.

In dem Rundbogen ist keine Zarge. Also nur Beton. Rechts und links wäre "Luft", falls es eine Schiebetürlösung werden sollte.

Sieht in etwa so aus: http://pics2.mediastore.immowelt.de/A/0/6/7/E913ABB94D8540A6ABD6FB33C4B9760A.jpg - das ist aber nicht das echte Foto, links und rechts davon ist ca. 1 Meter Wandfläche.

Ich habe mich schon durch diverse Foren gelesen, aber die Ideallösung noch nicht gefunden.

- Glasschiebetür an einer Schiene drüber: Wäre optisch okay, aber nicht ganz dicht, oder? Gibt es da Dichtungslösungen?
- Zarge einbauen lassen: Wäre recht teuer. Aber wie teuer? Zudem müsste ich klären, ob der Vermieter das erlaubt.
- Andere Optionen?

Über Vorschläge würde ich mich sehr freuen. Auch mit der Angabe, wie teuer/dicht das wäre.

Vielen Dank!
35 ANTWORTEN 35

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Es wäre wie gesagt ein Blendrahmen auf einem Rundbogen und da dann eine normale Standardtür drin.

greypuma
Goldmitglied
Sonnenblume2014:
Tür und Blendrahmen sollte das hier werden:
http://www.tuerenmarkt24.de/.
http://www.tuerenmarkt24.de/.

Müsste ja ausreichend sein?!

Der Scheiner, den ich angefragt habe, möchte aber für Zusammenbau/Einbau/Ausrichten 400 Euro inkl. USt.


Moment !! OHNE Tür und Zarge?? WO wohnst Du ..komme sofort !!! 🙂 🙂

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ja, der reine Einbau.

München. Falls sich also ein Profi oder ein fähiger Hobby-Handwerker hier findet ...

greypuma
Goldmitglied
Sonnenblume2014:
Ja, der reine Einbau.

München. Falls sich also ein Profi oder ein fähiger Hobby-Handwerker hier findet ...


Also 400,- ist MEINER Meinung nach ..viel zu teuer ! Arbeitszeit ca wenns hoch kommt 2 Stunden (mit Kaffee Pause!) An Abfahrt , von mir aus noch ..aber dann war es das auch .
Denke mal, da solltest Du Dich noch umhorchen! Schau mal HIER ,die machen eigentlich gute Arbeit ..hol Dir da mal Angebote her ..mindestens 3 ..aber denke mal ,da kommen Einige!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Danke, bei MyHammer hab ich's inzwischen auch eingestellt. 400 Euro ist wie gesagt ohne Blendrahmen und Tür, aber mit Arbeitsmaterial, Einhängen, Ausrichten, Abdichten mit Acryl. Und auch inkl. Mehrwertsteuer.

Schien mir auch deutlich zu hoch. Natürlich kostet Handwerk sein Geld. Aber doch keine 200 Euro Stundenlohn ...

Hazett
Silbermitglied
bin der Meinung, dass wir hier für Dich nur unzureichende Antworten geben.....weil :
Du weder die Höhe des Rundbogens, noch die Breite desselben angegeben hast.... und
all die guten Vorschläge daran scheitern, wenn der Bogen nur 2,1 mtr hoch und 1 mtr breit ist, wenn dem so ist, kann da nur eine Türzarge im Bogen, mit Tür Rundbogen eingesetzt werden ! einen Rahmen davor... und Standard-Türe , würde bedeuten, das beim Öffnen derselben der Kopf mit dem Mauer-Bogen kollidiert ! ( teuer geht immer, aber es soll günstig sein ! )
Also wärest Du jetzt genötigt, eine Maßskizze, oder Foto mit Maßen hier abzulichten ,
dann wird schon was passendes dabei herauskommen !
Gruss....

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hier ein Foto als Skizze des Ganzen.

Der Rundbogen ist 80 cm breit und an der höchsten Stelle 1,99 Meter hoch. Also noch völlig im Bereich der Standard-Größen.

Sitze ich hier einem Denkfehler auf? Die Tür schließt doch komplett im Blendrahmen und nicht im Rundbogen?
31289.attach

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Sonnenblume2014:
Hier ein Foto als Skizze des Ganzen.

Der Rundbogen ist 80 cm breit und an der höchsten Stelle 1,99 Meter hoch. Also noch völlig im Bereich der Standard-Größen.

Sitze ich hier einem Denkfehler auf? Die Tür schließt doch komplett im Blendrahmen und nicht im Rundbogen?


Passt! Für eine 86er Tür reicht das locker, auch von der Höhe.
Den von Dir gekauften Blendrahmen vor den Rundbogen zu schrauben und vielleicht noch die Ränder mit Acryl zu verfugen sowie die Tür einzuhängen dauert maximal 45min - 60min.
Einen Stundenlohn von 400,00 Euro inkl. Anfahrt ist schon mehr als unverschämter Wucher.
Als ich den Preis zuerst gelesen hatte dachte ich der "Flachmann" fertigt die Zarge dafür extra noch an.
Maximal 80,00 Euro wäre realistisch.
Lass dich nicht abzocken.

greypuma
Goldmitglied
Sonnenblume2014:
Hier ein Foto als Skizze des Ganzen.

Der Rundbogen ist 80 cm breit und an der höchsten Stelle 1,99 Meter hoch. Also noch völlig im Bereich der Standard-Größen.

Sitze ich hier einem Denkfehler auf? Die Tür schließt doch komplett im Blendrahmen und nicht im Rundbogen?

Ok ..auf Grund Deiner Zeichnung ...geht eine ganz NORMALE Tür 86er Türblatt
aber halt die Zarge nur als Blendrahmen ,
Kurze schnelle Skizze anbei ..was mir jetze so im Gedächtnis haften geblieben ist emoticon.teeth_smile.title
31290.attach

Hazett
Silbermitglied
Sonnenblume2014:
Hier ein Foto als Skizze des Ganzen.

Der Rundbogen ist 80 cm breit und an der höchsten Stelle 1,99 Meter hoch. Also noch völlig im Bereich der Standard-Größen.

Sitze ich hier einem Denkfehler auf? Die Tür schließt doch komplett im Blendrahmen und nicht im Rundbogen?

++++
auf dem Foto sieht man, ( weil Du den Rundbogen sichtbar gelassen hast ) dass ein normal großer Mann beim Öffnen der Türe den Bogen mit dem Kopf erwischen kann !
weil.... nach einer eckigen Türe auch ein eckiger Mauerausschnitt folgen sollte !
Als Schiebe, oder Türe aus Glas, wäre das gelbe Element noch ok.., da sieht man den Rundbogen ... ein Innenarchitekt würde dazu ein klares NEIN sagen... kann also nur
ein Provisorium sein !
Gruss....