Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Tisch aus Holz und Epoxy

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo zusammen!

Ich hätte mal eine Frage bezüglich Epoxidharz. Ich habe vor, einen Tisch aus Holz und Epoxy zu bauen bzw. das Harz zu gießen. Gerade bin ich noch am ausprobieren und üben, bevor ich mit dem Projekt starte.
Die Blasen, die aus dem eingegossenen Holz im Harz aufsteigen, bringe ich immer fleißig mit einer Lötlampe zum platzen. Allerdings steigen so viele Blasen auf, dass sie irgendwann nicht mehr platzen, da das Harz schon fester wird. Wie könnte ich verhindern, dass so viel Luft eingeschlossen wird?
Da die Blasen aus dem Holz aufsteigen und nicht durchs Mischen oder Gießen zustande kommen, habe ich überlegt, das Holz im Vorhinein zu versiegeln? Vielleicht mit Holzlack, oder gleich mit einer Schicht Epoxy? Oder gibts da einen anderen Trick? Im Internet habe ich leider nichts dazu gefunden, außer, wie man die Blasen zum platzen bringt. Vielleicht kann mir hier wer weiterhelfen.

Vielen Dank schon mal! 🙂
LG Steffi
156 ANTWORTEN 156

Ottomar
Goldmitglied
Steffi,

zu Deinem Projekt fallen mir, nachdem Du die Zeichnungen eingestellt hast, eine ganze Reihe von Dingen ein.

Doch zuerst zu Deiner Frage: meine zerbrochene Platte stand einige Monate regengeschützt, aber im Freien, und zwar so etwa von März bis Juli. Sie wurde gelegentlich von der Sonne beschienen, musste aber auch späte Fröste über sich ergehen lassen. Ob diese wechselnden Bedingungen zum Bruch führten, diesen nur begünstigten oder gar nichts damit zu tun hatten, kann ich nicht beurteilen.

Wenn ich es recht überlege, hatte ich damals aufgrund der Stelle, an der die Biegung einsetzte, eher den Eindruck, dass das Material noch zu weich war und durch das Eigengewicht ...
Es ist aber so, dass die Platte, bevor ich sie ins Freie stellte, schon wochenlang in meiner Werkstatt wohltemperiert stand, also jede Zeit zum Aushärten hatte. Das verwendete Material habe ich aus dem selben Gebinde auch für andere Objekte benutzt, aber dort ohne Probleme.

Nun lass Dich bitte nicht durch diese "Episode aus der Geschichte des Harzgießens" bloß nicht aus der Ruhe bringen. Bei einer Stärke von 4 cm und einer guten Durchhärtung wird wohl kaum etwas passieren. 4 cm heißt natürlich auch, dass die technischen Daten des Harzes beachtet werden müssen. Manche Produkte härten nur bis zu einer bestimmten Dicke durch und müssen daher zwingend schichtweise gegossen werden.

Zu den Kosten. Hast Du schon mal überlegt, Dich an die Hersteller zu wenden und diese "anzubetteln"? Im Gegenzug könntest Du ihnen anbieten, dass sie Dein Objekt zu werblichen Zwecken benutzen dürfen. Ein Auftritt auf deren Homepage oder dergleichen wäre denkbar. Arme Studentin des Produktdesigns (?) zaubert Wunderbares mit unserer Pampe ...

Nicht nur ich war davon ausgegangen, dass Harz die oberste Schicht bilden soll. Da dies nicht der Fall ist, wäre es durchaus zu überlegen, die Methode von Kjs anzuwenden und die ganze Platte in einen Sack zu stecken und Vakuum zu erzeugen. Aber wie schon mal gesagt: wende Dich für Details dieser Vorgehensweise an Kjs selbst. Er hilft wirklich gerne.

Was mir ob der Konstruktion als Problem erscheint, sind die Kanten zwischen Harz und Holz. Ich empfehle Dir, das Holz absolut plan hobeln zu lassen, denn wenn es am Rand etwa kleinste Vertiefungen aufweisen sollte, läuft Harz dort hinein. Das ist zuerst kein Problem, doch wenn eine gewisse Versprödung dieser dünnen Harzschichten auftritt, fängt es an abzublättern.
Also: dass Holz muss absolut plan sein, und beim Vergießen muss es ebenso absolut eben liegen. Außerdem sollten die senkrechten Kanten des Holzes von Rinde und anderem losen Material befreit sein.

Dies mal für´s erste. Weitere Fragen? Immer her damit.

paddy0174
Grünschnabel
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich es richtig verstanden habe, aber wenn Du es so machen willst, wie ich es aus den letzten Beiträgen raus lese, dann sollte das sehr gut gehen, auch ohne Vakuum.

Das Vakuum brauchst Du ja nur, wenn Du das Holz komplett in das Epoxy einlegst. In Deinem Fall würde ich da eher anders dran gehen. Wenn Du es nach unten ohnehin nicht durchsichtig willst, dann nimm eine Platte als Basis, darauf kannst Du z.B. den Mittelteil dann auch noch entsprechend dekorieren (Beispiel Flusslauf). Wenn Du die Teile dann noch auf der Platte festklebst (ein bisschen Holzleim, die Kanten zur Basisplatte abdichten), kannst Du relativ einfach das Harz in die Mitte giessen. Dabei natürlich die maximale Schichthöhe beachten. Da gibt es starke Unterschiede. Die Schichthöhe ist u.a. deshalb so entscheidend, da Dir bei zu hoher Dicke das Material durch die Hitze zu schnell härtet, was wiederum u.a. der Stabilität schadet.

Schau doch mal bei YT unter "resin table" or "river table". Da findest Du wirklich sehr viele Videos, die genau sowas zeigen (also die neue Variante). 🙂

arathorn76
Silbermitglied
kjs:
Prima geworden, Glückwunsch! Du mußt lediglich beachten daß die mechanische Belastbarkeit von Epoxy ohne irgend welche Glasfasern drin nicht besonders hoch ist. Speziell an den Kanten der Holzstücke an denen die obere und untere Schicht nicht besonders dick ist kann es brechen wenn Du es zu sehr belastest. Keine Ahnung wofür das im Endeffekt ist aber das übersieht man gerne.

Sie schrieb ja "Tisch".
OK, das kann vom Beistelltischen bis zum Bierzelttisch mit Tanzfläche alles heißen...

meinst Du, je eine Lage Glasfasergewebe oben und unten würde schon eine nennenswerte Verbesserung bringen? Dann würde ich einen Versuch vorschlagen, ob das Gewebe ausreichend unsichtbar wird, wenn es mit eingegossen ist.
Aber eine Grundplatte bzw. einen Rahmen würde ich - wenn das Designziel es hergibt - für sinnvoller halten.

kjs
Diamantmitglied
Gewebe sieht man immer und wenn man glasklar will geht es nicht. Bei einer Tischplatte speziell mit eingesetztem Holz und ohne Rahmen hätte ich echte Bedenken denn das hält nicht viel Druck aus.

Tunki
Alter Hase
Die bedenken von kjs unterstütze ich voll.

Epoxy (auch wenn 4cm stark) in der Mitte wird die auf Dauer schwierig werden. Speziell die Naht stelle zum Holz (je nach Oberfläche).

Ich würde auch ehr wie von paddy vorgeschlagen auf einen "river Tisch" Konzept gehen, oder mindestens einen Rahmen Außenrum zur Verstärkung einplanen.

Ottomar
Goldmitglied
Wenn ich Steffi richtig verstanden habe und das Beispielfoto anschaue, kommt es ihr aber darauf an, die Platte gänzlich ohne Rahmen oder mit einer Platte darunter zu gießen.
Insofern sind Eure Einwände zwar berechtigt, entsprechen aber nicht ihrer Designidee.

Vielleicht reicht ja auch, da es sich um eine Studienarbeit handelt, wenn der Tisch nur eine begrenzte Lebensdauer aufweist.

arathorn76
Silbermitglied
Oder das Design lässt sich so anpassen, dass das Holz eine zweidimensional tragende Struktur wird.
Ich denke gerade beispielsweise an Stammstücke mit Astansätzen, wo die Astansätze von rechts und links zur Mitte zeigen und dabei ein Stück weit überlappen

Tunki
Alter Hase
Ottomar:

Insofern sind Eure Einwände zwar berechtigt, entsprechen aber nicht ihrer Designidee.


Ja Design ist schön und gut, aber es soll ja auch funktionieren. Ich kann ja auch keine Lampe im Freien aufhängen ohne ein entsprechende Konstruktion "siehe Siemens Luftanker" emoticon.teeth_smile.title

paddy0174
Grünschnabel
Ottomar:
Wenn ich Steffi richtig verstanden habe und das Beispielfoto anschaue, kommt es ihr aber darauf an, die Platte gänzlich ohne Rahmen oder mit einer Platte darunter zu gießen.
Insofern sind Eure Einwände zwar berechtigt, entsprechen aber nicht ihrer Designidee.

Vielleicht reicht ja auch, da es sich um eine Studienarbeit handelt, wenn der Tisch nur eine begrenzte Lebensdauer aufweist.


Ich hatte die Antwort von Steffi

Shhiva:
[...]Auf gar keinen Fall sollte etwas von den Tischbeinen zu sehen sein, wenn man durch den mittigen Spalt sieht.
Schwierig..
[...]


so verstanden, dass man durch das Epoxy nicht nach unten sehen soll, bei zweitem lesen kann man aber natürlich damit auch nur die Tischbeine meinen...

Schwierig, mal abwarten was Steffi dazu noch sagt.

Aber mal andersrum gefragt: ich habe schon so das eine oder andere Video bei YT gesehen, bei dem keine Platte unten, und mittig nur Epoxy verwendet wird. Wie hält das denn dann bei denen? Ich muss gestehen, ich habe selbst bislang noch nicht die Anforderung gehabt, und daher hab ich bei Epoxy mir nie Gedanken über die Festigkeit machen müssen. Aber ein geplantes Projekt läuft auch in diese Richtung, und insofern bin ich echt gespannt, was hier noch raus kommt... Bei mir soll es ein WZ-Tisch werden, aus Beton und Epoxy.... emoticon.smilie_like.title emoticon.omg_smile.title mg_smile:emoticon.regular_smile.title



kjs
Diamantmitglied
Bei mir ist in erster Linie GFK und CFK und gelegentlich mal mit Kevlar dran und damit hat man enorme Stabilität. Da dient das Epoxy aber nur dazu die Fasern zu halten sodaß sie sich nicht verschieben können.
Wenn es eine durchgehend 4cm dicke Harz-Platte wäre würde es wahrscheinlich auch halten aber mit den Holzstücken drin habe ich echte Bedenken wegen der Festigkeit.Wenn das Holz vakuumgetränkt wäre und dann naß in Naß verarbeitet würde es schon besser aussehen weil dann die Verbindung nahezu perfekt ist aber nur mit eingießen????????

@paddy0174 : Bei Beton hast Du ja nichts durchsichtiges. Da würde ich ein paar Lagen Glasgewebe it rein machen dann geht das nie auseinander.