Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Türschanier macht Sachen, die es nicht soll ...

NippesNewbie
Grünschnabel
hallöchen zusammen, ich bin neu hier!

(vorstellung: https://www.1-2-do.com/forum/community-talk/%C3%BCber-1-2-do-com/3455865-der-willkommens-und-vorstel...)



sorry für den wenig aussagekräftigen titel, ein teil des problems ist, dass ich nicht genau weiß, wie ich es beschreiben soll.
also, es geht um meine tür vom flur zum wohnzimmer.
dort scheint sich das obere schanier gelockert zu haben ... wenn die tür aufsteht, kann ich das obere schanier rein- und rausschieben. unten zwei fotos. so lange nur wir erwachsenen die tür benutzt haben ist das quasi nicht aufgefallen, weil man ja nicht an der tür zieht ... seit mein sohnemann aber mobil wird kommt das schanier ständig "raus". abgesehen vom ästhetischen aspekt möchte ich auch nicht, dass die tür irgendwann oben rausflutscht und noch auf ihn drauf fliegt ...
ich habe keine ahnung, was ich da machen kann. muss ich den ganzen türrahmen erneuern?? oder wie könnte ich das sonst reparieren?
gruß,
NN

52072.attach
52071.attach


36 ANTWORTEN 36

NippesNewbie
Grünschnabel
moin moin.
danke für de zahlreichen und freundlichen tipps und antworten.
so doof es klingen mag -- auf die idee, mal unter die plastikkappe zu gucken wäre ich alleine nicht gekommen -- da zeigt sich eben das fehlende "talent" oder intuition.

jedenfalls: genau das war es! nach dem frühstück tür ausgehängt, kappe abgepult, türbandunterteil heraus- und wieder reingenommen. passenden inbus gefunden. abstand angepasst. festgeschraubt. hält. ich muss nur noch im baumarkt n paar unterlegscheiben holen, damit die tür unten und oben aufliegt und das gewicht nicht nur auf einem band lastet ... das habe ich mir gestern abend mit dem hier im thread gewonnen vokabular noch angelesen. bei fast allen türen hier in der wohnung liegt das türgewicht auf nur einem der beiden bänder ...

vielen dank jedenfalls. nun ist alles fest.

ps: am besten fand ich eigentlich den tipp, meinem sprössling die löffel langzuziehen emoticon.wink_smile.title

Dog
Silbermitglied
Wenn du im Baumarkt bist frag nach Fitschenringe, mit Unterlegscheiben kommste nicht weit.

kjs
Diamantmitglied
Dog:
Wenn du im Baumarkt bist frag nach Fitschenringe, mit Unterlegscheiben kommste nicht weit.


emoticon.smilie_like.title U-Scheiben haben für die Anwendung einfach zu viel Außendurchmesser.

Stromer
Goldmitglied
Dog:
Wenn du im Baumarkt bist frag nach Fitschenringe, mit Unterlegscheiben kommste nicht weit.


Sauberer wäre es natürlich, wenn die Tür unten richtig gekürzt würde. Die Fitschenringe sind auch nur ein Provisorium.

"ps: am besten fand ich eigentlich den tipp, meinem sprössling die löffel langzuziehen emoticon.wink_smile.title" nur zu, keine Hemmungen 😉 🙂

greypuma
Goldmitglied
Stromer:


Sauberer wäre es natürlich, wenn die Tür unten richtig gekürzt würde. Die Fitschenringe sind auch nur ein Provisorium.

"ps: am besten fand ich eigentlich den tipp, meinem sprössling die löffel langzuziehen emoticon.wink_smile.title" nur zu, keine Hemmungen 😉 🙂


Wenn das Türblatt nur auf EINEM Band richtig aufliegt,würde das Kürzen auch nichts einbringen? oder?

Dog
Silbermitglied
Stromer:


Sauberer wäre es natürlich, wenn die Tür unten richtig gekürzt würde. Die Fitschenringe sind auch nur ein Provisorium.

"ps: am besten fand ich eigentlich den tipp, meinem sprössling die löffel langzuziehen emoticon.wink_smile.title" nur zu, keine Hemmungen 😉 🙂


Wenn du meinst...

Immerhin sind Fitschenringe und ordentlich verschraubte Bänder im Gegensatz zu sauber eingeklebeten Bändern und sauber gekürzten/gehobelten Türblättern reversibel. emoticon.wink_smile.title

Btw....In manchen Altbauten machste je nach Jahreszeit die Fitschenringe rein bzw. raus, von mir aus kannst du dort dann gerne alle paar Monate die Türen kürzen und paar Monate später wieder Leisten aufleimen. emoticon.rolleyes.title

Stromer
Goldmitglied
Dog:
Btw....In manchen Altbauten machste je nach Jahreszeit die Fitschenringe rein bzw. raus, von mir aus kannst du dort dann gerne alle paar Monate die Türen kürzen und paar Monate später wieder Leisten aufleimen. emoticon.rolleyes.title


Sorry, wo und wer macht bitte warum so einen Aufwand mit einem jährlichen Wechsel?, das find ich etwas an den "Haaren herbeigezogen". :whatchutalkingabout
ich habe nur ein einziges mal das Türblatt gekürzt, als ich Laminat verlegt habe.

Ottomar
Goldmitglied
@Stromer

Das ist gar nicht an den Haaren herbeigezogen, sondern war ironisch gemeint, was aber an den Tatsachen nichts ändert.

Wir wohnen in einem Holzhaus. Was meinst Du, was geschieht, wenn Väterchen Frost sich bemerkbar macht?

Alle Türen im Erdgeschoss - massiv Kiefer - beginnen, über den Boden zu schleifen. Bei manchen schafft das Nachstellen am Scharnier Abhilfe, wir haben aber auch drei besonders hartleibige, bei denen nur Fitschenringe helfen.

Und im Frühjahr erfolgt dann der Rückbau ...

Stromer
Goldmitglied
@Ottomar im Ernst, jedesmal Tür ausbauen Ringe rein und die Tür wieder einhängen?? Da enttäuscht Du mich aber ä biss'l.
Da hätte ich mir aber schon längst eine Art Türheber mittel Exzenter, Keilscheiben o. ä. gebaut. Aber vielleicht ist dies ein Anreiz darüber zu sinnieren?
Entschuldigt, so was ist mir noch nie in den Sinn gekommen 2x im Jahr eine oder mehrere Türen in die Hand zu nehmen.

Wolfgang111
Goldmitglied
Stromer:
@Ottomar im Ernst, jedesmal Tür ausbauen Ringe rein und die Tür wieder einhängen?? Da enttäuscht Du mich aber ä biss'l.
Da hätte ich mir aber schon längst eine Art Türheber mittel Exzenter, Keilscheiben o. ä. gebaut. Aber vielleicht ist dies ein Anreiz darüber zu sinnieren?
Entschuldigt, so was ist mir noch nie in den Sinn gekommen 2x im Jahr eine oder mehrere Türen in die Hand zu nehmen.


Ach ich weiß nicht, erstens tut Ottomar dabei was für seine Gesundheit, zweitens. Rechne mal nach wie lange man braucht bis sich die Exenter bezahlt machen. Ich kann mich noch dunkel daran erinnern das bei meinen Eltern so ein Türheber an der Wohnzimmertür war, das hat vielleicht ausgesehen. Ich hätte da an Vaters stelle viel lieber zum Hobel gegriffen. Nur, der war alles, nur kein Heimwerker. Dafür hatte er alle möglichen Handwerker an der Hand, so unter der Hand.