Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wie lange würdet Ihr für eine 2 Jahre längere Garantiezeit fahren?

Sixpack
Bronzemitglied
Servus, liebe Heimwerkerinnen und Heimwerker,

ich meinte natürlich "Wie weit würdet Ihr für eine 2 Jahre längere Garantiezeit fahren?".

Als Ergänzung zu meinem PSM 200 AES möchte ich mir einen Exzenterschleifer zulegen. Die Wahl fiel dabei auf den GEX 125-1 AE.
Der Baumarkt, der auf meinem täglichen Weg zur Arbeit liegt, bietet den aktuell für 129,- € mit 5 Jahren Garantie an. Ein anderer Baumarkt hat den Schleifer zum gleichen Preis im Angebot, aber mit 7 Jahren Garantie. Ich müsste allerdings über 60 Kilometer Umweg in Kauf nehmen.

Wo würdet Ihr kaufen?
36 ANTWORTEN 36

kjs
Diamantmitglied
Ottomar:
Und woraus ist das Gehäuse?

Der Teil auf den es an kommt mit größter Wahrscheinlichkeit aus Metall..........

Bei meinem steinalten AEG Bohrhammer ist der wichtige Teil auch noch wie es sich gehört aus Metall und nur der "Griff" und die Motorabdeckung aus Plastik.

Electrodummy
Goldmitglied
Das Getriebegehäuse ist aus Metall, der Rest ist aus Kunststoff. Elektrisch isoliert.

Aspe1
Alter Hase
Ich würde für Garantie schon etwas weiter fahren. Wichtig wäre mir aber auch Beratung.

kjs
Diamantmitglied
Bei allen diesen Garantien ist aber Verschleiß nicht mit drin.

Beispiel Bauhaus:
Von dieser Garantie ausgenommen sind Mängel und Abnutzungserscheinungen, die auf gebrauchsüblichen Verschleiß, unsachgemäße Behandlung oder fehlende Wartung zurückzuführen sind oder dem Kunden beim Kauf bekannt waren. Die Garantie erlischt, sobald der Kunde das Gerätegehäuse öffnet oder öffnen lässt.

Beispiel Globus:
Haben Sie bitte Verständnis, dass wir von unserer Garantie ausnehmen: Akkus
und Batterien sowie Mängel, die aufgrund von Verschleiß, unsachgemäßer Behandlung (insbesondere die Nichtbeachtung der Bedienungs- bzw. Wartungsanleitung), Überlastung, vorsätzlicher oder fahrlässiger Beschädigung entstanden sind.

Und gebrauchsüblicher Verschleiß oder fehlende Wartung wird Einem nach 5 Jahren garantiert um die Ohren gehauen denn Materialfehler sind nach der Zeit sehr schwer nachzuweisen oder zu erklären. Da man nicht öffnen darf müßte man die Maschinen auch immer wieder zur Wartung einschicken......

Ottomar
Goldmitglied
Electrodummy:
Das Getriebegehäuse ist aus Metall, der Rest ist aus Kunststoff. Elektrisch isoliert.


Ist das nicht auch eine Antwort auf die Frage, warum Dein Gerät so standfest ist? Und was wohl das bessere Material ist?

Ich hatte bis vor ein paar Jahren eine uralte Bohrmaschine von AEG in Gebrauch, die schon mein Vater gequält hatte. Da war die Kombination der Materialien genauso.

Electrodummy
Goldmitglied
Zu Beispiel Globus fällt mir nur ein: Akkus und Batterien unterliegen selbstverständlich auch der gesetzlichen Gewährleistung von 2 Jahren. Aus der weitergehenden Garantie können sie danach von Globus ausgeschlossen werden.

Abnützungserscheinungen durch Gebrauch sind von der Garantie immer ausgeschlossen. Es geht da um mangelnde Funktionen im Neuzustand, und auch darum daß diese Funktionsmängel nicht innerhalb von der definierten Zeit von 6 Monaten auftreten.

Und um eines einfach mal wieder klarzustellen: Der Hersteller des Gerätes haftet für die gesetzliche Zeit von 2 Jahren. Für die restliche Zeit die der Händler gibt, haftet der Händler und nicht der Hersteller. Allerdings ist der Kunde nach 6 Monaten in der Beweispflicht. Heißt also auch: den Kassenzettel aufheben, gegebenenfalls vorher kopieren, und sich dann immer an den Händler wenden. Und genau dokumentieren was wann wie geschehen ist.... emoticon.wink_smile.title

Sixpack
Bronzemitglied
Danke für die zahlreichen Antworten.

Schlussendlich habe ich mir den Exzenterschleifer im örtlichen Baumarkt gekauft.

Klar, online wäre er nochmal 10-15 Euro günstiger gewesen. Aber 1. hätte ich ihn dann am Wochenende noch nicht gehabt, und 2. liegt mir dieses "hier anschauen/ausprobieren aber woanders kaufen" irgendwie nicht.