Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Mein neuer Nachbar bei der Arbeit

HOPPEL321
Goldmitglied
Das Nachbarhaus ist Vermietet,der Besitzer kam heute mit einem Indego 1200 Conect an,da das mit den Bewohnern,die eigendlich mähen sollten nicht funktioniert soll der das jetzt machen.(Haus ist an eine Logistikfirma vermietet und steht öfter leer)
Nachdem wir den Begrenzungsdraht verlegt haben sollte er eigendlich loslegen,aber es kamm Begrenzungsdrahtfehler,na gut.Einige Minuten später war der Übeltäter gefunden.
Es war der Kabelverbinder von Bosch.Da an der Stelle kein Strom für den Lötkolben war musste eben Wagotechnik ran.
Danach lief er den Begrenzungsdraht ab und dann gings auch schon los mit dem Mähen.
Da der Boden alles andere als Eben ist hatte ich nach den Berichten hier im Forum so meine Bedenken,aber er Ignorierte die Löcher und Bodenwellen einfach und zog Stur seine Bahnen durch bis der Akku leer war.Dann gings los zum Laden.Eine Stunde später schau ich raus,er Mäht wieder.
Endweder hat Bosch etwas an der Empfindlichkeit getan oder andere Nutzer haben wirkliche "Fallgruben"im Rasen.
Ich bin jedenfalls bis jetzt Begeistert wie Problemlos das funktioniert.

Der Besitzter des Hauses hat mich jetzt mit der Aufsicht betraut,ich werde hier meine "Erfahrungen gern einbringen wenn gewünscht.
48 ANTWORTEN 48

froschn
Diamantmitglied
HOPPEL321:

Wie funktioniert das mit dem Begrenzungsdraht eigendlich wenn 2 Mäher auf einer Fläche arbeiten.Da eine "grüne Grenze"besteht,wenn also der Begrenzungsdraht des einen Indego direkt parralel zum Draht des Anderen Indego des Nachbarn laufen soll.
Erkennen die Indegos "Ihren"Draht oder stören die sich ?


Keine Ahnung, aber ich frag mal nach 😉

froschn
Diamantmitglied
HOPPEL321:
Ja,den Indego hat er von der Firma bekommen die das Haus gemietet hat.


Cool. Das ist ein prima Grundstück mit ordentlich Auslauf für den kleinen grünen Freund.

Janinez
Diamantmitglied
eine interessante Frage, aber ich könnte mir sogar vorstellen, dass an der Grenze sogar 1 Begrenzungsdraht reichen müßte..........................

HOPPEL321
Goldmitglied
Da der Begrenzungsdraht ja eine Geschlossene Schleife mit der Ladestation bildet warscheinlich nicht,die frage ist ob die Indegos ihren Draht erkennen oder ob sie möglicherweise dem falschen folgen,oder auf störung gehen weil sie nicht unterscheiden können. :wink:

HOPPEL321
Goldmitglied
Um diese grenze handelt es sich,sehr schön zu sehen da mein Rasen noch ungemäht ist :wink:
40870.attach

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
HOPPEL321:
... Wie funktioniert das mit dem Begrenzungsdraht eigendlich wenn 2 Mäher auf einer Fläche arbeiten.Da eine "grüne Grenze"besteht,wenn also der Begrenzungsdraht des einen Indego direkt parralel zum Draht des Anderen Indego des Nachbarn laufen soll.
Erkennen die Indegos "Ihren"Draht oder stören die sich ?

Hallo HOPPEL321,
die Abstände des Begrenzungsdrahtes müssen eingehalten werden. Zusätzlich muss bei beiden Geräten eine unterschiedliche Signal-ID gewählt werden. Dann stören Sie sich nicht.

Viele Grüße
Bosch-Experten-Team

kjs
Diamantmitglied
HOPPEL321:
Um diese grenze handelt es sich,sehr schön zu sehen da mein Rasen noch ungemäht ist :wink:

Prima Testfläche! Aber bei so einer "Grenze" würde es doch Sinn machen mit den Nachbarn einen Deal zu machen und Robi gleich alles mähen zu lassen.

HOPPEL321
Goldmitglied
Na dann werd ich mal schaun wann das nötige kleingeld vorhanden ist. :wink:

HOPPEL321
Goldmitglied
kjs:
Prima Testfläche! Aber bei so einer "Grenze" würde es doch Sinn machen mit den Nachbarn einen Deal zu machen und Robi gleich alles mähen zu lassen.

Da sich meine Fläche in die andere Richtung "Ausbreitet wär das "Etwas"viel.
Ich hab insgesammt 3500 qm,davon ist allerdings das Haus und Hof und die Beete abzuziehen. :wink:

MrDitschy
Alter Hase
Stimmt, Gedult benötigt man schon, bis man alles robotertauglich hergerichtet hat. emoticon.regular_smile.title


HOPPEL321:

Aber wir müssen den Begernzungsdraht etwas anders verlegen.
An einer Stelle steht ein Baum und 80-90cm daneben ist der Begernzungsdraht und dann eine Mauer,wenn er wie gestern Abend in einem ungünstigen Winkel angemäht kommt und an eines der beiden Hindernisse stößt will drehen und zurück die nächste spur mähen.
Geht aber nich,da ist ja das andere Hinderniss.Dann macht er eine Denkpause und probiert nochmal,endweder er befreit sich,oder geht auf Störung und fordert über die App hilfe an.

Ist aber schon etwas ärgerlich, nur weil er da seine programierte Bahn fortsetzen will ... da finde ich das Ziellose rumgefahren wie bei meinem nicht ganz verkehrt.

Doch wie geht dies mit der App, ales über das Haus-WLAN (muss dann ja auch recht weit gehen)? Würde mir aber an meinem auch gefallen ...