Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bohrmaschine für Bohrständer

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo zusammen,

in meinem Bohrständer tut noch eine alte Skil ihren (Gnaden-)Dienst. Allerdings funktioniert der Bohrkopf nur noch mit sanfter Überredung und er läuft auch nicht ganz ohne Spiel. Nun kann man den natürlich austauschen, die Frage wäre aber, obs nicht doch gleich eine neue Maschine wird. Weihnachten steht ja vor der Tür.

Einsatz ist eher gelegentlich, nicht professionell, aber gut werden solls natürlich trotzdem ;-). Einsatzgebiete hauptsächlich Holz, ab und an Metall/Blech/Edelstahl.

Worauf würdet ihr bei einer solchen Maschine, die fast ausschließlich im Bohrständer zum Einsatz kommt, Wert legen?

Welche verwendet bzw. empfehlt ihr?

Beste Grüße,
Alex
16 ANTWORTEN 16

Sven
Bronzemitglied
Ich habe mir vor einem Jahr die PSB 850-2 RE gekauft. Denn das war die kleinste Schlagbohrmaschine von Bosch (grün), die eine Drehzahlvorwahl hat. Ohne diese ist eine Bohrmaschine im Bohrständer sinnlos. Da ich die Maschine auch mal so benötige, ist es eben eine Schlagbohrmaschine geworden 🙂

Gismo
Bronzemitglied
Ich habe auch noch eine Bosch Schlagbohrmaschine, die aber nur im Bohrständer benutzt wird. Der Bohrhammer ist zu schwer dafür und die Akkuschrauber haben keine Befestigungsmöglichkeit - wären durch den Akku wahrscheinlich auch zu schwer um genau senkrecht zu stehen.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Mir würde auch eine Schlagbohrmaschine reichen, zum Beispiel die aus dem aktuellen Test, der demnächst hier stattfindet. Die würde hauptsächlich im Bohrständer ihren Einsatz haben.

Für den Hausgebrauch habe ich meinen Bosch Uneo-Maxx als Bohrhammer. Mehr brauche ich in unserer Wohnung nicht.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Bei mir steckt ne alte Schlagbohrmaschine (Metabo) drinne, die mal etwas mehr "geschlagen" hat. Ich würde versuchen eine günstige mit etwas mehr Leistung zu kaufen. Eventuell musst Du mit niedriger Drehzahl bohren und da brechen manche gerne zusammen.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Sven_L:
Ich habe mir vor einem Jahr die PSB 850-2 RE gekauft.


Sven, wie ist denn Deine Erfahrung mit dem Bohrfutter? Hält es zuverlässig (man liest z.B. bei Amazon von Problemen) und eiert es nicht?

Thx!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ricc:
Ich würde versuchen eine günstige mit etwas mehr Leistung zu kaufen. Eventuell musst Du mit niedriger Drehzahl bohren und da brechen manche gerne zusammen.


Ich tendiere zu mindestens 750W/3000min. Die alte Skil kämpft schon, wenn man auf die Idee kommt, mit 'nem 40er Lochbohrer einem dickeren Brett zuleibe zu rücken.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
agreisle:
Ich tendiere zu mindestens 750W/3000min. Die alte Skil kämpft schon, wenn man auf die Idee kommt, mit 'nem 40er Lochbohrer einem dickeren Brett zuleibe zu rücken.


Meine Metabo hat auch 750W. Den Schlag kann man zwar vergessen, aber für den Ständer reicht es. Obwohl der Ständer... Sollte man eine richtige Tisch/Ständerbohrmaschine werden.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ricc:
Obwohl der Ständer... Sollte man eine richtige Tisch/Ständerbohrmaschine werden.


Sehr zu empfehlen: https://www.wabeco-remscheid.de/index.php?cat=c1031_Bohr-und-Fr--sst--nder-500---350.html&XTCsid=72f... (gibts gerade in einer Weihnachtsaktion). Kostet zwar so viel wie ne vernünftige Bohrmaschine, ist aber für die Ewigkeit.

Kann durch den Ausleger (350 oder 500mm) genauso schön zu fräsen wie zum Bohren verwendet werden.