Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wir suchen Produkttester für die erste Akku-Regenwasserpumpe von Bosch: GardenPump 18

MelanieO
Alter Hase
Liebe Community,

wir haben einen neuen Produkttest für euch! emoticon.smilie_umarmung.title

Wir suchen 10 Produkttester, die unsere erste Akku-Regenwasserpumpe GardenPump 18 testen.

Wenn ihr diese testen möchtet, dann bewerbt euch bis zum 28. April 2020 hier: Die erste Akku-Regenwasserpumpe von Bosch: GardenPump 18 emoticon.smilie_klatschen.title

Alle wichtigen Informationen zu dem Testgerät und dem Produkttest erhaltet ihr ebenfalls in diesem Testblog.

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

Euer 1-2-do.com Team


63004.attach


Die Produkttester sind:

  • Rainerle
  • HaHoma
  • JoergC
  • Zotteltier
  • George1959
  • Harry3314
  • SarahNeu91
  • Holzfan
  • Cabrio
  • froschn
  • Karx99
  • steinadler
  • Cassarius
  • Meveric29
  • Schally2000
252 ANTWORTEN 252

JoergC
Diamantmitglied
Hoizbastla:
Ich hätte ein paar Fragen an die Tester:
Nein, ich erwarte keine Antwort jetzt, denn sonst würde ich ja gegen einen Regel Verstoß aufrufen... Aber schön wäre es, wenn solche Sachen im Bericht beantwortet werden könnten...
Wie lange braucht die Pumpe für ein volles 300 Liter Fass mit welchem Akku?
Und welche Höhe schafft die Pumpe nach oben zu pumpen, so dass halbwegs der Druck noch passt?


Den Ausdauertest werde ich sowieso machen. Ich habe aber nur einen 2,5Ah Akku zur Verfügung.
Den Drucktest kann man ja recht einfach machen. Schlauch nach oben halten und schauen, wie hoch die Wassersäule wird, die er ausspuckt.
Aber guter Punkt.

Kony
Alter Hase
JoergC:


Den Ausdauertest werde ich sowieso machen. Ich habe aber nur einen 2,5Ah Akku zur Verfügung.
Den Drucktest kann man ja recht einfach machen. Schlauch nach oben halten und schauen, wie hoch die Wassersäule wird, die er ausspuckt.
Aber guter Punkt.


Wie viele Sprossen hat deine Leiter, ob die dann ausreicht? emoticon.smilie_duckweg02.title

arathorn76
Silbermitglied
Bine:


Das ist bestimmt wie in einem Tiefenbrunnen die Spitze wo eine Kugel drin ist das wenn kein Wasser entnommen wird die Kugel nach unten rutscht und verhindert das die Wassersäule abfällt. Keine Ahnung wie es richtig heißt , kenne es nur von der Brunnenpumpe-



Das heißt "Rückschlagventil"
Ich glaube aber, dass bei der Akkupumpe das wirklich nur als Entlüftungsventil genutzt wird. Bei einem Brunnen ist das Rückschlagventil vor allem deswegen da, weil die Pumpe oben sitzt und durch ein belüftetes Saugrohr schlecht Wasser nach oben ziehen kann (weswegen Schwengelpumpen auch gelegentlich angegossen werden müssen).
Die kleine ist ja eine Tauchpumpe die bei bestimmungsgemäßer Verwendung unten im Wasserreservoir sitzt und daher bei vorhandenem Wasser nicht leerlaufen kann. Und Luft in der Steigleitung kann relativ leicht vom Wasser weitergedrückt werden.

JoergC
Diamantmitglied
wenn das klackern normal ist, kann ich ja jetzt beruhigt testen.

Joggele
Grünschnabel
Hallo zusammen, leider habe ich den "Beitrag" zu spät gelesen 😞 Bei meinem 3Ar großen Garten ohne Stromanschluss aber mit zwei IBC-Behälter als Wasservorrat wäre die Pumpe eine ideale Lösung.
Jetzt bin ich mal gespannt auf die Berichte. Mal schauen ob dann in Zukunft bei mir auch eine GardenPump 18 schnurrt 😉

Zotteltier
Bronzemitglied
Huch so viele neue Betiräge. Komm gar nicht anch. Jedenfalls ist meine auch direkt angekommen und schon im Einsatz. Mehr kann ich ja jetzt noch nicht sagen.

MrDitschy
Alter Hase
Wo werden die Test-Ergebnisse gepostet, müssten doch jetzt schon geben (oder sind alle schockiert)?


arathorn76:
Die Gieskanne auf 3m Entfernung mit dem Rasensprenger befüllen?
Ist der Pumpdruck konstant genug, dass das Wasser aus dem Gartenschlauch konstant die Gieskanne befüllt (durch das Ausgiesrohr ohne Sprinkleraufsatz)?

Ein einfacher Vergleich-Test ist immer noch der Eimer-Test, also in wieviel sek. schafft es die Pumpe einen 10L Eimer zu befüllen. Das kann man dann direkt nach der Pumpe machen und auch am Ende des 25m Schlauches - würde mich interessieren.
Weiter steht in der Bedienungsanleitung ein Hinweis, keine Schlauchkupplungen ohne Auto-Stopp zu verwenden - da frage ich mich, ob die Pumpe eine automatik inne hat, also wenn die Giesbrause stoppt, auch die Pumpe stoppt oder einfach weiter pumpt?

MelanieO
Alter Hase
MrDitschy:
Wo werden die Test-Ergebnisse gepostet, müssten doch jetzt schon geben (oder sind alle schockiert)?


Die Testberichte werden nach dem Abschluss des Tests vom Produktteam geprüft und anschließend in der Community veröffentlicht. Die Testphase geht noch bis Ende des Monats. emoticon.smilie_klatschen.title

MrDitschy
Alter Hase
Ahh Danke! emoticon.smilie_like.title

Bine
Diamantmitglied
arathorn76:


Das heißt "Rückschlagventil"
Ich glaube aber, dass bei der Akkupumpe das wirklich nur als Entlüftungsventil genutzt wird. Bei einem Brunnen ist das Rückschlagventil vor allem deswegen da, weil die Pumpe oben sitzt und durch ein belüftetes Saugrohr schlecht Wasser nach oben ziehen kann (weswegen Schwengelpumpen auch gelegentlich angegossen werden müssen).
Die kleine ist ja eine Tauchpumpe die bei bestimmungsgemäßer Verwendung unten im Wasserreservoir sitzt und daher bei vorhandenem Wasser nicht leerlaufen kann. Und Luft in der Steigleitung kann relativ leicht vom Wasser weitergedrückt werden.


Nee Arathorn , ich meinte eine Tiefenbrunnenpumpe welche unten auf 9 Meter tiefe ist und auch im Wasser eingetaucht ist. Da ist auch so ein Rückschlagventil drin damit die Wassersäule (9 Meter) nicht immer wieder absackt . emoticon.embaressed_smile.title