Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

NIKOLAUS - das 6. Türchen

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
30123.attach

Vor 1671 Jahren starb eine der wenigen aus der kirchlichen Tradition historisch belegten Figuren: Nikolaus, Bischof von Myra/Türkei: Im Jahre 343 n. Chr..

Der Grund für die Verehrung Nikolaus’ ist der Legende nach die Rettung der Stadt Myra vor einer Hungersnot: Er klaute von einem für Byzanz bestimmten Schiff eine größere Menge Korn; in Byzanz angekommen wunderten sich die Schiffer, daß trotzdem kein Pfund an der Menge fehlte. Auch sonst war er kein Kind von Traurigkeit: Beim Konzil zu Nicäa watschte er den christlichen Presbyterianer Arius wegen einer Glaubensauslegung ab.

Daneben ranken sich noch andere Legenden um seine Person, die hier anzuführen ich mir erspare.

Im 10. Jahrhundert wurde Nikolaus, mittlerweile als Heiliger verehrt, in Deutschland zur Kultfigur. In der Nacht vor seinem Todestag kommt er in die Häuser der Menschen, meist ungesehen und stets in Begleitung eines schmuddeligen Knechts, der das Symbol für das besiegte Böse war. Schmuddelig deswegen, weil er durch die Kamine rutschen mußte; Nikolaus tat sich diese Tätigkeit nicht an. Regional unterschiedlich wird dieser Kerl Knecht Ruprecht, Hans Muff, Belzen-Ruppert, Belsennickel, Knecht Nikolaus, Nickel, Aschen- oder Butterklaas, Bartel, Pelzmärtel, Hans Trapp, Krampus, Klaubauf oder de Swarte Piet genannt. Um letztgenannte Person ist in den Niederlanden gerade ein Streit unter dem Vorwand des Rassismus entbrannt. Schaut man sich die geschichtliche Herkunft dieser Person an, erkennt man, daß es sich nicht um einen Schwarzafrikaner handeln kann.

Als strafender Mann in rotem, pelzbesetzten Mantel wurde er erst im 19. Jahrhundert von einer bigotten Gesellschaft kreiert, die ihn als Erziehungsmittel mißbrauchte.

In diesem Sinne:
Lustig, lustig, tralla-la la la –
Nun ist Niklas’ Abend da!


Rätsel:

Zwei Teile hat das Wort,
Dies steht am ersten Ort:


Dieses Teil ist weiblich,
Scharf ist’s unbeschreiblich!
Sie hat auch steile Zähne,
Doch Lippen hat se keene.
Sie macht auch gern die Schnitte
Wenn ich sie darum bitte.


Der zweite Teil kommt jetzt –
Nun schaut nicht so entsetzt!


Das Wort kann vielerlei bedeuten,
Besonders bei gebild’ten Leuten.
Vor’n Mund genommen ist’s nicht gut.
Zerknüllt hilft’s manchmal gegen Wut.
Der Wind treibt’s herbstlich vor sich her;
Am Baume hängt davon mehr.
Im Holze tut es seinen Job.
Nun fangt mal an und kratzt den Kopp!
46 ANTWORTEN 46

schnurzi
Platinmitglied
Der arme Hase soll es den zu Weihnacht geben emoticon.teeth_smile.title , schönes Türchen gefällt mir

Stromer
Goldmitglied
Um euch auf den Stand von 2000 zu erinnern.... Es gibt ihn offiziell nicht mehr emoticon.tounge_smile.title
30133.attach

Janinez
Diamantmitglied
ja guuut aber das ist ja überm großen Wasser - zu uns kommt er schon noch...... emoticon.regular_smile.title

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Unser Weihnachtsmann ist ein weihnachtsmann und hat nicht mitbekommen, daß St. Claus verblichen ist.

Janinez
Diamantmitglied
genau, das ist ja der für die Amerikaner, die haben jetzt halt Pech gehabt

Burgjan
Alter Hase
Euch auch schönen Nikolaustag!
...und trinkt nicht so viel Glühwein.
emoticon.teeth_smile.title

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Burgjan:
Euch auch schönen Nikolaustag!
...und trinkt nicht so viel Glühwein.
emoticon.teeth_smile.title

...siehe Nikolaus... emoticon.teeth_smile.title emoticon.teeth_smile.title

froschn
Diamantmitglied
Schönes Türchen, Ecki...und ich sach auch mal Sägeblatt emoticon.teeth_smile.title

helmutkaserer
Alter Hase
tolles Rätsel, super durchdacht

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Nikolaus ist auf und davon, ich hoffe, er war fleißig...
...ist das Bild Jugendfrei??? 😉 so viel Gewalt da drin ***grins***
Rätsel ist Spitze... Sägeblatt ist die Lösung nehm ich mal an 😉