Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kabel, Satellit oder noch was Anderes?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Als Kabel Deutschland mir Bayern 3 abgeschaltet hat, war ich leucht indigniert, Als dann noch WDR 3 zugunsten von Bibel TV rausgenommen wurde, wurde ich sauer. Nichts gegen Gläubige und Gläubiger, aber ich sinne seitdem, etwas dagegen zu unternehmen und frage mich, welche Lösung für mich optimal wäre.
Ich schaue kaum eine Sendung live, sondern gucke zeitversetzt vom Recorder - einmal, um die lästige Werbung überspringen zu können und zum anderen, dann schauen zu können, wann es mir paßt. Ich benötige also ein System, bei dem ich zu verschiedenen Zeiten verschiedene Sender aufzeichnen kann. Dabei speilen die Kosten von Kabel etc. eine untergeordnete Rolle, genauso, wie die Anschaffungskosten für ein neues System.
Wer hat die für mich optimale Lösung?
42 ANTWORTEN 42

scaranow
Bronzemitglied
Moin. Du hast ja schon eigentlich alle Moglichkeiten genannt bekommen: DVB-T, DVB-C, DVB-S2, IPTV.

DVB-T: Digitales terrestrisches Fernsehen mit HD. Begrenzte Programmauswahl, keine Zusatzkosten, hat jeder aktuelle TV eingebaut.

DVB-C: digitales Kabelfernsehen mit HD. Auswahl vom lokalen Anbieter abhängig. Monatliche Kosten. Zusatzpakete möglich.

DVB-S2: Digitales Satellitenfernsehen mit HD (dafür steht hier die 2). Alle freien Sender. Keine monatlichem Kosten - außer du buchst SKY oder HD+. Höherer Anschaffungsaufwand.

IPTV: Fernsehen übers Internet. Abhängig vom Internetanschluss. Nicht die beste Bildqualität. Monatliche Kosten. Bandbreite für Surfen wird weniger. Senderauswahl vom Anbieter abhängig.

HD+: Zusatzoption zu allen Angeboten in denen die privaten Sender zur Verfügung stehen. Diese weden dann in HD ampfangen. Kosten: 1. Jahr umsonst, dann 50Euro/Jahr.

Aufnehmen kannst du bei allen Möglichkeiten.

Welchen Fernseher hast du genau? Dann könnten wir vielleicht noch besser helfen?

Mein Tipp: immer, wenn möglich Satellit!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Die privaten HD Sender (Pro 7, SAT1, RTL, usw.) sind teilweise gesperrt fürs aufnehmen, da kann man nur die normalen aufnehmen.

scaranow
Bronzemitglied
Stimmt MicGro, wobei das wieder je nach Sender und Anbieter unterschiedlich ist. Es kann sein, das du eine Sendung oder einen Sender garnicht aufnehmen kannst. Es kann aber auch sein, dass aufnehmen geht, aber vorspulen deaktiviert ist, damit man Werbung nicht überspringen kann. Wobei ich persönlich nie auf die Idee käme, für die privaten Geld auszugeben. Da zahl ich lieber für Sky. Und mit unserem Receiver kann ich da auch alles aufnehmen.

woern63
Platinmitglied
MicGro:
Die privaten HD Sender (Pro 7, SAT1, RTL, usw.) sind teilweise gesperrt fürs aufnehmen, da kann man nur die normalen aufnehmen.

Stimmt nicht ganz, gibt ein Modul was die Sperren aufhebt. Kann dann aufnehmen und in der Aufnahme spullen. Auch mein Technisat kann uneingeschrenkt HD+ aufnehmen nur in den HD aufnahmen nicht spulen.

Funny08
Goldmitglied
Es ist das Letzte, was HD+ an Gängelungen hat - zum Glück gibt es Receiver die das komplett umgehen - und auch die nervige Kinderschutz Drangsalation ist damit Geschichte.

woern63
Platinmitglied
Diese Module heben auch die Sky Kinderschutzmassnahmen auf. Nur zur Erklärung was mit dem Kinderschutz gemeint ist. emoticon.teeth_smile.title

HOPPEL321
Goldmitglied
Ich hab mich damals für Satelit endschieden,keine monatlichen Kosten,schüssel aufs dach und gut ises.
Lediglich bei Starkregen oder Gewitter ist der Empfang gestört,da der "Sicht kontakt" durch die Wolken nicht möglich ist.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
scaranow:
Moin. Du hast ja schon eigentlich alle Moglichkeiten genannt bekommen: DVB-T, DVB-C, DVB-S2, IPTV....
Welchen Fernseher hast du genau? Dann könnten wir vielleicht noch besser helfen?

Mein Tipp: immer, wenn möglich Satellit!

Danke, Danke!
Fernseher: Panasonic TXL 32 EN 32" 81 cm Full HD LCD LED TV (So steht's in der Rechnung...)
Ich bin auch schon beinahe so weit, mich für Satellit zu entscheiden...

Xanthippe
Alter Hase
Funny08:
Je nach Ausstattung deines Panasonics - stehen dir ja alle Möglichkeiten offen. DVB-T ist jenachdem auch noch eine Möglichkeit wobei es halt auch auf die Sender ankommt welche du sehen möchtest.


Die Programmvielfalt ist da nicht so prickelnd. Außerdem wollen RTL, VOX und n-tv ebenfalls aussteigen. Aus diesem Grund würde ich es nicht empfehlen.

Wir haben von Kabel auf Satellit umgestellt - ich kann es auch nur empfehlen. Zum geeigneten Fernseher für das zeitversetzte Sehen wurde ja schon einiges gesagt.

Xanthippe
Alter Hase
HOPPEL321:
Lediglich bei Starkregen oder Gewitter ist der Empfang gestört,da der "Sicht kontakt" durch die Wolken nicht möglich ist.


Da kommt es aber auch bei Kabelempfang hin und wieder zu Störungen.