Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Die „Fünfte Jahreszeit“ [UserTalk]

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
56575.attach

Die „Fünfte Jahreszeit“

Jedes Jahr sechs Tage Ausnahmezustand oder aber auch die „Fünfte Jahreszeit“! Ihr wisst wovon ich rede? Genau: Karneval, Fastnacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer.

Die offizielle Eröffnung der Karnevalssession beginn am 11. November, dem „Elften im Elften“, ab 11:11 Uhr. Bei mir, als Kölsche Jung emoticon.teeth_smile.title, startete der Karneval mit dem Wieverfastelovend am Donnerstag und endete einen Tag nach Rosenmontag. Danach waren auch sämtliche Kraftreserven verbraucht.

Was haltet ihr vom Karneval? Geht ihr auf Veranstaltungen, wie Bälle oder Sitzungen? Verkleidet ihr euch? Schaut ihr euch einen Umzug an? Habt ihr Kinder/Enkel mit denen ihr zusammen Kostüme selber macht und zum gemeinsam zum Karneval geht?

Bei uns spielte sich früher alles in der Kölner Altstadt ab und gelegentlich auf Partys die irgendwer, irgendwo veranstaltete.

Eines muss ich noch gestehen: den Düsseldorfer oder Mainzer Karneval kenne ich nur vom Hörensagen oder aus dem Fernsehen emoticon.smilie_duckweg02.title .

56576.attach
79 ANTWORTEN 79

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
3radfahrer:
Der Höhepunkt ist im Bayerischen Fernsehen die Sendung Fastnacht in Franken. emoticon.smilie_like.title


Für mich ist es der Rosenmontagszug aus Köln emoticon.smilie_umarmung.title

Ottomar
Goldmitglied
Jede Jeck ist anders!

oder

Fasnet ist auch Integration!

56676.attach


Syrische Gardemädchen mit ihrer Mama.

Glückselige Fasnet!




Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Als Kind ist immer meine Mutter mit meiner Schwester und mir auf den Rosenmotagszug in Köln gegangen. Der war ja bei uns gleich um die Ecke. Bis zum Dom war es nicht weit. Gegangen bin ich als Kind immer als Cowboy und meine Schwester als Funkenmariechen. Die Utensilien waren aber alle gekauft. Wir hatten da Tüten weise Kamele, Schokolade und Pralinen gefangen. Das war der Hammer, was zu der Zeit dort alles vom Wagen geflogen kam und die Mengen, dass kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen.

Später dann als Jugendlicher habe ich mich meistens als Hippie verkleidet. Ein weißes Hemd von vom Opa dann an die Jeans links und rechts so kleine Glöckchen angenäht und das Hemd wurde kunterbunt angemalt. Meine Schwester hat sich dann mit Schminke in meinem Gesicht ausgetobt und fertig war meine Verkleidung.

JoergC
Diamantmitglied
Ich kann damit nix anfangen. Außer die Kreppel, die liebe ich!

Nachtuebernahme
Goldmitglied
@JoergC hast du fränkische Wurzeln?
Kreppel kenn ich nur von meiner Verwandschaft väterlicherseits (Raum Miltenberg/Aschaffenburg).

Nachtuebernahme
Goldmitglied
Früher war ich selber jeden Fasching unterwegs, teils als assoziiertes Mitglied der örtlichen Faschingsgarde, teils als DJ und teils privat. War ne seeeehr anstrengende Zeit.
Faschingsdienstag meist am Viktualienmarkt in München danach immer noch Kehraus.
Seit Jahren schon nicht mehr...

JoergC
Diamantmitglied
Nein, rheinhessische, also andere Rheinseite. Da heißen die aber auch noch Kreppel.

Brutus
Platinmitglied
Die Sitzungen und Umzüge schaue ich mir gerne nebenher im TV an, damals als die Kinder noch klein waren, gingen wir oft zu den Umzügen in kleineren Orten, damit die Kinder etwas zum Auffangen bekamen ;O)

Janinez
Diamantmitglied
Als mein Sohn klein war, sind wir auch in kleine benachbarte Orte zu den Umzügen, da war nicht so ein Gedränge

Hazett
Silbermitglied
3radfahrer:
Der Höhepunkt ist im Bayerischen Fernsehen die Sendung Fastnacht in Franken. emoticon.smilie_like.title


JOOOHOO... des issesss..... Freitag 22.2... um 19 Uhr im BR.... incl. einer " ANSTÄNDIGEN FEUERWEHR " ...!
bin mal gespannt, wie der " NEUE " sich als OBERGOCKEL putzen wird ..? :-)))
Gruss.....