Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

KK-84 - Frohes neues Jahr

Brutus
Platinmitglied
69374.attach

Liebe User des guten Geschmacks und der Liebe zum Small Talk.

Ich habe mir vorgenommen, den Kaffee-Klatsch wieder zu altem Leben zu erwecken und werde diesen neuen hier, den KK 84, wieder selbst übernehmen sowie die
folgenden, an die jenigen verteilen, die Spaß daran haben. Jeder KK wird wieder 100 Seiten lang laufen und dann folgt immer ein neuer und es übernimmt ein
neuer Ersteller. Dieser Ersteller kann ein Bild für seinen KK machen, wie es ihm beliebt oder sich an mich wenden, wenn er gerne ein Bild dafür nach seinen
Vorgaben erstellt haben möchte.

Das Moderatoren- und CoModeratoren-Team wünscht euch

allen ein frohes und gesegnetes Neues Jahr

und immer genügend Material in der Werkstatt zum Werkeln.
308 ANTWORTEN 308

Brutus
Platinmitglied
Tja Ed, da musst du jetzt erstmal warten, bis sich HZ dazu geäußert hat, sonst würde ich dem vorgreifen. Ich denke aber morgen um diese Zeit werden wir das geklärt haben ;O)

Bine
Diamantmitglied
Meine Mutter( geb 1934) kommt aus Pommern , mit ihrem Mädchenname Makos.EDIT gehe ich mal davon aus das ihre Familie dort ansässig war da es ein typischer slavischer Name ist emoticon.teeth_smile.title
Leider habe ich keine anderen Informationen wie wir hier nach NRW gekommen sind. :whatchutalkingabout
Einige haben leider nicht über die Vertreibung und den Krieg gesprochen:whatchutalkingabout

Hazett
Silbermitglied
kann Schapeng weder in den div. Rezepten.. noch in Örtlichkeiten eingliedern... das ist ähnlich, wie bei der Schmunsel-Sosse... altes, einfaches
Ostpreußisches Rezept... oder wie Marzipan ohne Mandeln ( Persipan ) meine Mam war Küchen-Mamsel im Hotel... auch damals im Luftgau- Fliegerhorst !
Ich weis heute noch, Wir waren da schon im Weserbergland, da gab es Zucker und Butter auf Lebensmittel-Marken, als Mama mal Karamelbonbons gemacht hatte... mmh .. waren die LECKER !
Als Kinder hatten wir auch schon Kartoffelkäfer gesammelt, oder direkt die restlichen Kartoffeln nachgelesen und Rübenverziehen war Ehrensache !
Gruss...

Brutus
Platinmitglied
Also gut, Schapeng, ob ich das jetzt richtig schreibe, sei mal dahingestellt, ist eine Art Kartoffelsuppe mit Einbrenne und Wurstresten, im besten Fall eine leckere Knoblauchfleischwurst gestückelt, in Mehl gewälzt und in Butter oder Margarine angebraten, kömmt dann in die speziell gewürzte Kartoffelsuppe und jeder, der schonmal probierte, wollte Nachschlag ;o)

Dann gab es noch etwas, das nannte sich Knick Knick, war etwas mit Kartoffeln in einer Art Bechamelsoße mit reichlich angebratenem Speck- Karamel gab es bei uns auch, der kam aus dem Topf direkt mit dem Löffel und blieb auch darauf bis er hart war, somit hatte man auch direkt einen Griff ;o)

@ Bine - Es scheinen wirklich nicht wenige gewesen zu sein, die hierher kamen ;o)

Bine
Diamantmitglied
Wird schon seinen Grund gehabt haben @Brutus emoticon.wink_smile.title
Ich hätte gerne mehr über unsere Familiengeschichte gewusst, finde es sehr interessant emoticon.smilie_like.title

Brutus
Platinmitglied
@Bine


Ich habe bei mir auch nicht sonderlich viel in Erfahrung bringen können, nur, dass da wohl mal jemand nach [USER][/USER]USA ausgewandert ist und da wohl eine Brauerei haben soll, ist aber schon ewig her aber wer weiß, vielleicht erbe ich ja noch zu Lebzeiten ein Fass Bier ;o)

Hazett
Silbermitglied
69430.attach69431.attach So... nun gibt es mal ein einfaches und ein National-Gericht der Ostpreussen ! da wäre einmal die einfache, aber schmackhafte Brennsuppe..
und das Nationalgericht .. Königsberger-Klopse ( hier ohne Sardellen ! ) dazu ein gutes Bier, das rate ich Dir !
Wünsche viel Erfolg beim Zubereiten, auch die Brennsuppe darf nicht verbrennen ! ;-)) es könnte die weiter oben v.Brutus genannte Suppe sein ?
Gruss....

Bine
Diamantmitglied
@Brutus , na wer weiß , vielleicht ist es ja mittlerweile eine Namenhafte Brauerei in den USA emoticon.wink_smile.title

Brennsuppe ... wird man davon auch satt ? emoticon.omg_smile.title mg_smile:

Was mich jetzt nur irritiert , man soll das Brot in Wasser weich kochen emoticon.smilie_schild-fragezeichen.title Das ist doch schon weich , oder ist das ein "Armeleutsessen" wo man das alte Brot noch verwenden konnte ?

Brutus
Platinmitglied
Hazett:
So... nun gibt es mal ein einfaches und ein National-Gericht der Ostpreussen ! da wäre einmal die einfache, aber schmackhafte Brennsuppe..
und das Nationalgericht .. Königsberger-Klopse ( hier ohne Sardellen ! ) dazu ein gutes Bier, das rate ich Dir !
Wünsche viel Erfolg beim Zubereiten, auch die Brennsuppe darf nicht verbrennen ! ;-)) es könnte die weiter oben v.Brutus genannte Suppe sein ?
Gruss....


Weiß der Geier, was die dort alles verkocht haben aber die Brennsuppe werde ich auch mal versuchen. Da fällt mir gerade noch ein, bei meinem Onkel gab es hin und wieder Knüppelsuppe, das was ich davon noch weiß, da waren immer große Stücke von vielen Gemüsesorten drin, ich denke daher auch der Name ;O)

Janinez
Diamantmitglied
Heisse Suppen sind jetzt gar nicht schlecht, bei uns schneit es seit letzter Nacht wieder ohne stoppen. Leider ist es sehr schwerer Schnee und es ist Knochenarbeit ihn wegzuschaufeln