Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Arbeitskleidung im Bastelkeller?

JoergC
Diamantmitglied
In diesem Thread hier wurde ja schon ausgiebig über Arbeitsschuhe diskutiert.

Aber wie sieht es denn mit dem Rest der Arbeitskleidung aus?
Habt ihr spezielle Kleidung zum Wekeln/Basteln? Ist das richtige Arbeitskleidung mit entsprechenden Sicherheitsfeatures? Oder habt ihr da einfach abgetragene Alltagskleidung?
Oder die berühmt berüchtigte Jogginghose mit Schlabber-T-Shirt?

Bei mir ist es so, dass ich ordentliche Arbeitshosen von einem namhaften Arbeitskleidungshersteller (Ich sag nur Handwerker-Prada).
Und obenrum ein Poloshirt. Hier noch die Besonderheit bei mir: weil ich ja die meisten meiner Projekte auch filme, habe ich 3 gleiche Shirts, die ich durchwechseln kann. Müssen ja auch mal gewaschen werden ..., dadurch habe ich in den Videos immer die gleiche Kleidung an und muss mir da keine Gedanken machen, auch wenn z.B. ein Projekt mal länger liegt, wenn ich dran weiter arbeite, dann merkt man zumindest nicht an der anderen Kleidung.

Wie sieht es bei euch aus? Auf was achtet ihr? Oder ist es egal?
34 ANTWORTEN 34

chief
Diamantmitglied
Ich trage sehr oft Handschuhe. Und zwar diese billigen, einfachen Malerhandschuhe (heißen die so?). Haben mich schon vor vielen, fiesen Splittern bewahrt.

Tiefcoolkost
Bronzemitglied
chief:
Ich trage sehr oft Handschuhe. Und zwar diese billigen, einfachen Malerhandschuhe (heißen die so?). Haben mich schon vor vielen, fiesen Splittern bewahrt.


So halte ich es auch. Ich habe in jeder meiner Arbeitshoden in der linken Cargotasche immer einen Satz Maler- oder Mechanikerhandschuhe (Falls die so heißen). Die mit dem dünnen Stoff oben und der Gummierung an der Greiffläche. Damit bleiben die Hände sauberer, sind vor Splittern und fiesen Kratzern geschützt und ich habe fast das gleiche Fingerspitzengefühl wie ohne.

Ansonsten trage ich 80% meine Arbeitshose mit Kniepolster-Einlegern und im Garten entweder eine blaue Latzhose à La Löwenzahn oder eine 90er Jahre Skatershorts mit Riesentaschen, die doppelten Jeansstoff hat und somit noch zwei Jahrzehnte hält emoticon.shades_smile.title

Obenrum habe ich ein paar alte Sweatshirts und Kapuzenpullis, die noch bequem aber nicht mehr Salonfähig sind.

Wenn es kalt wird, habe ich so eine Fliegerjacke (?) mit herausnehmbarem Teddyfell und abnehmbaren Ärmeln. Ich mag es, wenn der Torso schön warm ist, hasse aber Ärmel.
Es kann gut sein, dass ich im Wollpulli mit Wollweste und gepolsterter Jacke arbeite, aber meine Ärmel hochgekrempelt sind.

Bine
Diamantmitglied
Auf jeden Fall alte Klamotten werden in der Werkstatt getragen wo man nicht aufpassen muss ob da ein Fleck Farbe oder Leim dran kommt.
Das sind Jeans , Sweetshirt und ein dickes Karo Thermohemd im Winter.

thelittleDevil
Goldmitglied
Also ich hab da 2, 3 Arbeitshosen. Sie sind von einem Discounter aber dafür taugen sie wunderbar. Bequem und gut. Oben herum habe ich alte T-Shirts, die ich so nicht mehr zum Weggehen anziehe. Ein paar Polos und wenn es kälter ist ein paar alte Sweat-Shirts. Ist es noch kälter so kommt meine Weste zum Einsatz. Auch schon älter aber top bequem und sie gibt warm. Dann hab ich alternativ noch 2 alte Jacken. Somit hab ich immer eine bestimmte Auswahl.
Im Sommer hab ich auch noch kurze Hosen.

Wenn ich weis es geht schnell und ich saue mich nicht ein bleibe ich auch mal in normaler Kleidung aber dies ist eher selten der Fall.

Hoizbastla
Diamantmitglied
Also ich bin da eher der Typ, alte Klamotten, egal ob mit Loch oder welche mit Flecken, die nicht mehr rausgehen...
Als Jacke meistens eine Fleecejacke, und das wars.