Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Windkraftanlage für Zuhause

HeimwerkerMatzz
Platinmitglied
Wer kennt sich mit einer Windkraftanlage für den Eigenverbrauch aus. Es geht um Windräder von 2Kw bis zu 10Kw. Auf welche Anlaufgeschwindigkeit sollte man achten? Wer oder wo kann man solche Anlagen kaufen? Hat jemand damit schon Erfahrungen oder hat sich jemand damit schon etwas näher beschäftigt.
Ich überlege evt. so eine Anlage zu kaufen und erhoffe mir hier Tipps von Personen, die sich damit auskennen.
42 ANTWORTEN 42

2011jes
Alter Hase
Nein nicht das Buch, das habe ich von Amazon etc.
In dem Buch wird ein Flügelprofil vorgestellt, die Schablone dafür hab ich. Es war wie ich jetzt feststellte anscheinend nicht die TU sondern der Landtechnische Verein in Freising.
Anscheinend, verkaufen die auch direkt sogar mit dieser Schablone :
http://www.alb-bayern.de/De/Einkaufen/Bauanleitungen/windenergie-bauanleitung-schablone_RotorenSelbs...

Das Buch gibts seit mindestens 20 Jahren, ich finds gut, viel Litaratur über Savoniusrotoren wird man allerdings auch nicht finden.

Bullweih
Bronzemitglied
Hallo,
unter den u.a. Links wird eine Wirkungsgradgrafik gezeigt. Dort steht der Savonius an letzter Stelle der Effektivität. Für die Stromgewinnung wird eine "Horizontalanlage" der "Vertikalanlage" vorgezogen. Für´s Wasserpumpen oder Belüften wird gerne ein Savonius genommen.

Die Links sind auch nur experimentelle Anleitungen für Schüler, aber für den Einstieg, finde ich, kann das der erste Schritt sein.

http://www.spektrum-neo.de/2012/savonius/
http://www.spektrum-neo.de/wp-content/uploads/2012/04/NEO-Experiment.pdf
http://www.schul-physik.de/downloads/RB/Bau_Modellwindkraftanlage.pdf

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Schau mal hier:
http://www.kleinwindanlagen.de/
Ein Bekannter von mir ist dort aktiv, baut selber Generatoren......

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Servus!

Für eine Windkraftanlage im Wohngebiet ist der Prop durch seine hohen Flügelspitzengeschwinddigkeiten und der daraus erfolgenden Geräuschimmision eher ungeeignet. (Es gibt auch entsprechende Vorschriften zu beachten.)

Das sollte - neben der Effektivität - ein Hauptaugenmerk sein.

Was hilft einem die Energiegewinnung, wenn kein Frieden in der Nachbarschaft herrscht... 😉

mfg Dieter

HeimwerkerMatzz
Platinmitglied
Also die Nachbarschaft stellt da kein Problem da. Selbst wenn es einige kleinere Geräusche geben sollte. Ich denke eher das die Nachbarschaft sowas auch interessant findet.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
...dann ist ja Prima...

Wollte Dich nur darauf hinweisen, dass es genaue Lärmgrenzwerte für Tag und Nacht bei Windkraftanlagen gibt und die sind ziemlich niedrig...

Hinterher zieht einer zu und dem gefällt es nicht...(zu laut), dann hast Du ein Problem, welches man von Anfang an vermeiden kann... 😉

In meiner Nachbarschaft könnte es da Probleme geben...

HeimwerkerMatzz
Platinmitglied
Ich denke eher das die es Interesant finden und sich dann evt sowas auch zulegen würden, wenn die Kosten und der Nutzen stimmt.
Ich wohne in einer Gemeinde die komplett auch erneubare Energien umstellen möchte, deswegen sollte es eig kein Problem sein.

HOPPEL321
Goldmitglied
Kann ich verstehen,als bei uns eine Biogasanlage endstehen sollte wurde natürlich sofort eine Bürgeriniative gegründet,als aber Angebote für Wärme in der Nachbarschaft aufgetaucht sind waren doch die meisten dafür. :wink:

HeimwerkerMatzz
Platinmitglied
Für die Betreiber einer Biogasanlage ist es finanziell wichtig auch die Wärme zu verkaufen. Erst durch die Verwendung der Wärme lohnt sich eine Biogasanlage. Gibt ja viele Möglichkeiten die Wärme zu verwenden.

HeimwerkerMatzz
Platinmitglied
Ich habe soeben gesehen, dass ein fleißiges Mitglied hier eine Sovonius-Windkraft Anlage selber gebaut hat. Ich finde es sehr Interesant.

http://www.1-2-do.com/de/projekt/Windrad-fuer-Garten_-3-_/bauanleitung/8309/