Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Welche Luftfeuchtigkeit und Temperatur in Garagen Hobbytischler-Werkstatt?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Wie schon einige mitbekommen haben, bin ich gerade in der Planung für meine Hobbytischler-Werkstatt in meiner Garage. Da ich keinen geeigneten bz.w freien Kellerraum dazu zur Verfügung habe muss ich in die Garage ausweichen.

Nun mal die Frage: Welche Luftfeuchtigkeit und Temperatur sind für das Lagern von Holz, Hand-und E-Werkzeuge optimal und wo liegen die Schmerzgrenzen???

Da ich ich den nächsten Tagen glücklicher Besitzer einer gebrauchten Ulmia Hobelbank sein werde, möchte ich die Pimpen also wieder auf Vordermann bringen und die soll dann ja auch noch einige Jahre halten!

Zu der Garage: Sie grenzt zwar ans Haus ist aber nicht beheizt und hat keinen unmitellbaren Zugang zum Haus per Durchgangstür. Neben der Garage befndet sich auch im Aussenbereich, ein alter Heizölraum ebenfalls nicht beheizt.

Mein Vorhaben war/ist unter anderem ca. 10-15 minuten bevor ich in meine Werkstatt gehn werde mit einer mobilen E-Heizung die Garage etwas vor zu wärmen! Allerdings weis ich nicht wie dick das Mauerwerk der Garage ist, es ist jedenfalls keine Fertiggarage, sondern maiv gebaut worden in den 60er Jahren.

Ich freu mich auf eure Ratschläge!
22 ANTWORTEN 22

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Eigentlich hat Holzbastler (Heiko) alles wesentliche erwähnt.

Kurz gefasst ist es so: Das Holz soll in einer Temperatur/Luftfeuchtigkeit bearbeitet werden, wie die Temperatur/Luftfeuchtigkeit im späteren Wohnraum.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
holzbastler:
Hallo,

die Temperatur ist für Holz und Maschinen nicht so das Problem. Mein Holz lagert auch in einer unbeheizten Garage. Schwieriger ist es, wenn die Temperatur schnell ansteigt, dann bildet sich Kondenswasser und das schadet den Maschinen und auch dem Holz.

Leime und Öle vertragen auch keinen Frost.

Je nach Größe der Garage musst du auch ein entsprechen großes Heizgerät nehmen, um den Raum warm zu bekommen.

Die Luftfeuchte entspricht am besten der eines Wohnraumes (40-60%). Da es sich um eine Garage handelt, wird die Luftfeuchte im Winter gering sein, im Sommer hoch. Im Sommer musst du dafür sorgen, dass Fenster und Türen zu bleiben.

Gruß

Heiko


Wie bekomm ich denn ne größere Luftfeuchte im Winter in der Garage hin?
Wäre ein Werkstattofen eine gute Lösung oder Alternative zu einem mobilen E-oder Gasheizungsgerät?

Die Garage düfte in etwas 6-7 m lang sein 3-3,50 m breit und Raumhöhe etwa 2,50-2,60 m.

GuentherFr
Silbermitglied
woodworker83:
Wie bekomm ich denn ne größere Luftfeuchte im Winter in der Garage hin?
Wäre ein Werkstattofen eine gute Lösung oder Alternative zu einem mobilen E-oder Gasheizungsgerät?

Die Garage düfte in etwas 6-7 m lang sein 3-3,50 m breit und Raumhöhe etwa 2,50-2,60 m.


Ein ofen ohne Rauchfang kannst du vergessen, und so fertigteile fangen bei 3000 Euro an, hab mich erst erkundigt, da ich vor dem selben Problem stehe, was Gasheizungen angeht, steht immer dabei im Freien oder gut gelüfteten Räumen, obs dann noch was bringt ist fraglich

gschafft
Platinmitglied
Eine konstante Temparatur wäre ideal... alles andere führt über kurz oder lang zu Feuchtigkeit.

Ich gehe mal nicht davon aus, dass du deine Garage durchheizen möchtest... wenn du dann mal Wärme zuführst und in deiner Garage arbeitest wird immer Feuchtigkeit entstehen.

Und das Holz wird noch das geringste Problem sein... deine Werkzeuge werden dadurch auch erheblich in Leidenschaft gezogen (werden können)...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Chris,

im Winter ist die geringe Luftfeuchte ja zu begrüßen. Die will man ja nicht erhöhen. Im Soimmer hat man eine höhere Luftfeuchte, daher sollte man die feuchte luft möglichst drauen lassen, also Fenster und Türen tagsüber geschlossen lassen, wenn die Luftfeuchte am höchsten ist.

Ob du einen Ofen installieren darfst und wie das genau ausgeführt werden muss, wird dir nur der zuständige Schornsteinfeger sagen können.

Gruß

Heiko

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
holzbastler:
Hallo Chris,

im Winter ist die geringe Luftfeuchte ja zu begrüßen. Die will man ja nicht erhöhen. Im Soimmer hat man eine höhere Luftfeuchte, daher sollte man die feuchte luft möglichst drauen lassen, also Fenster und Türen tagsüber geschlossen lassen, wenn die Luftfeuchte am höchsten ist.

Ob du einen Ofen installieren darfst und wie das genau ausgeführt werden muss, wird dir nur der zuständige Schornsteinfeger sagen können.

Gruß

Heiko


Ja ne, das würd ich sowieso den Schornsteinfeger fragen! Wegen dem heizen, hat mir ein Arbeitskollege gesagt das wär nicht gut da danach angeblich die Wände anfangen würden zu schwitzen wenn der Ofen aus ist und dann Schimmel bzw. Rost entstehen würde wegen fehlender Dämmung! Sowas hab ich noch nicht gehört und ich den es macht den Werkzeugen bzw. Maschinen auch nix aus wenn ich die mit bisl Silbergleit behandele bzw. vorher verarzte emoticon.teeth_smile.title . Werde auch den Tisch meiner Dekupiersäge mit Silbergleit behandeln damit der keinen Flugrost ansetzt!

HansJoachim
Grünschnabel
Die Frage mal umgekehrt. Bei mir im Keller wirds manchmal recht frisch im Winter, so um 12 Grad. Wenn ich dann ein Gerät benutze und ordentlich erwärme....
Bildet sich dann auch Kondenswasser?

gschafft
Platinmitglied
HansJoachim:
Die Frage mal umgekehrt. Bei mir im Keller wirds manchmal recht frisch im Winter, so um 12 Grad. Wenn ich dann ein Gerät benutze und ordentlich erwärme....
Bildet sich dann auch Kondenswasser?

Ich denke schon...

Eine gut gekühlter Behälter, z.Bsp. im Kühlschrank gelagert, wird unmittelbar nach Herausnahme Kondenswasser bilden...

Kann man ja mal ausprobieren... ein kühles Bierchen am Abend und die Flasche wird feucht 😉

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Mein Werkstattraum (im Nebengebäude) ist leider auch nicht an meine Haustherme angeschlossen.

Ich habe als einzige Wärmequelle einen normalen Elektroradiator (2000W) mit Thermostat der auch bei Außentemperaturen von -10° ein auskühlen unter 14° bisher wirkungsvoll verhindert hat.

Dazu habe ich (ebenfalls mit einem Sensor) einen Luftentfeuchter laufen (mit direktem Abfluss), der die Luftfeuchte recht zuverlässig zwischen 40-60% hält.

Heinz_vom_Haff
Ehemaliges Mitglied
ich denke nicht 🙂
(sowieso nicht)

Kondenswasser entsteht, wenn ein kalter Gegenstand in einen warmen Raum (mit entsprechender Luftfeuchtigkeit) gebracht wird (Brille, Objektivlinsen - da sieht man das ja recht gut).
Erwärmt man einen Gegenstand in einem kalten Raum, passiert nichts, ausser das der Gegenstand warm wird.
Auch das kannst du mit einem Bierfass ausprobieren, indem du das Bierfass im kalten Keller mit dem Gasbrenner erhitzt.
;-)