Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Was würdet Ihr im Haus alles Vernetzen/überwachen wenn ihr könntet?

Funny08
Goldmitglied
Eben habe ich einen recht interessanten Aktikel über ein Kickstart-Unternehmen gelesen, welches ein Gerät anbietet, mit dem man im Haus mittels Sensoren usw. irgendwie fast alles an´s Netz bringen könnte.

Da könnte man sich zB eine SMS schicken lassen, wenn ein angeschlossener Sensor das Öffnen eines Fensters meldet, oder man baut sich eine Webseite auf der über Meßwertgeber die Temperaturem der Räume im Haus, der Füllstand der Öltanks oder die Energieeinspeißung der Photovoltaikanlage usw angezeigt werden.

Mich würde nun mal interessieren, was Ihr da so alles an Daten ermitteln, messen und auswerten würdet? ( Die Frage nach den Kosten lassen wir mal weg 🙂 )

- Also ich hätte da nen Sensor an der Türklingel, der mir - wenn jemand an der Tür klingelt, eine Mail mit Foto desjenigen schickt.

- Dann gäbe es eine Erfassung und Auswertung bei der Katzenklappe 🙂 - kommt unser KAter mit "Beute" durch die Klappe im Keller, dann wird die Klappe in der Wohnungstür verriegelt 🙂

- Bis Februar diesen Jahres wäre aber der Tophit unter den Sensoren ein Sensor für den alten Heizungsbrenner gewesen, welcher mir auf allen möglichen Arten eine Störung beim Brenner melden würd ( der alte Brenner war 30 Jahre alt und schaltete zu den unmöglichsten Zeiten auf Störung)

Wie sieht es bei Euch aus? Was habt Ihr da für Ideen?
30 ANTWORTEN 30

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

das System ein KNX/Eib System. Theoretisch könnten alle elektrischen Verbraucher im Haus damit gesteuert werden. Einfache 2-Draht Technik die ich im Bau schon direkt im Leerrohr zu allen Steckdosen und Schaltern zusätzlich mit verlegt hatte.
Kostenaufwand im Bau waren rund 400,- Euro Mehrkosten nur für die Verkabelung.

Der Server ist ein einfacher auf Win7 basierende Serversystem im 24 Stunden betrieb. Die Software dazu wurde von einem Freund selbst geschrieben (Programmiert im Haubtberuf Schalt- und EDV Lösungen für die Luftfahrt). Ohne ihm wäre das in dem sinn und auch mit den angefallenen Kosten nie möglich gewesen. Die App für´s Handy Smartphone stammt ebenfalls von ihm. In seinem Haus hat er bereits seit einigen Jahren das selbe System verbaut wo ich dann die ersten Erfahrungen sammeln konnte.

Neben den Steuerungsmöglichkeiten von Licht und Jalousien ist für mich aber auch wichtig das die Rauchwarnmelder darüber laufen und auch das wenn einer auslöst ich sofort eine Flash/SMS aufs Handy bekomme. Wenn dann mein Piepser ein paar Minuten später geht weiss ich das ich schnell nach Hause muss!

Eichler71
Alter Hase
Auf alle Fälle würde alle Türen und Fenster überwacht werden. Bestimmte Aussenbereiche sind auch jetzt schon mit Kameras gesichert, da wir da häufiger Scherzkekse hatten.

Dinge wie Rauchmelder und Wassermelder (Teich) würde ich dann auch gerne per Info aufs Handy bekommen.

Funny08
Goldmitglied
Aso - dank dir - KNX ist natürlich was feines, hab früher schon einige Bauten damit gemacht allerdings ohne Weboberfläche usw dafür (EIB kam da gerade erst richtig auf den Markt). Ist schon derb was man damit alles anstellen kann 🙂 das Kleingeld für die Aktoren usw vorrausgesetzt 😉
Aber ich find deine Integration der Rauchmelder auch sehr toll, geschah dies nur aus reinem Sicherheitswunsch - oder gibt es da noch weiter Gründe?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Naja bin halt selber ein absoluter Bastler im Elektronikbereich, aber der Hauptgrund an sich sehe ich in erster Linie an meiner Feuerwehrzugehörigkeit. Da macht man doch eher schonmal solche "Spinnereien" vor allem im Sicherheitsbereich von Rauchwarnmeldern.

Funny08
Goldmitglied
Oki 🙂 als Grisu und Geek gehört das natürlich dazu 🙂 Kann ich vollauf verstehen 🙂 und "Spinenreien" sind solche Sachen eigentlich nur bei denen, die damit nichts Anfangen können 🙂 - Kolumbus wurd als Spinner angesehen, die Gebrüder Wrhight usw usw - doch wo wären wir ohne Menschen mit Visionen heut? 🙂

HeimwerkerMatzz
Platinmitglied
Diese Spielerreinen sind allerdings auch nicht gerade günstig. Ich möchte nicht der Elektriker sein, der dann den Fehler im Schaltschrank suchen darf 😉

Funny08
Goldmitglied
Och bei KNX/EIB ist das eigentlich ne feine Sache, da hängste den Laptop an die Schnittstelle und schaust per Mausklick nach dem Problem. Dumm wirds erst, wenn du an einen der Aktoren mußt, die zB im Rolladenkasten oder hinter einer Leuchte in der Zwischendecke liegen. Aber ansonsten ist das ne lockere Sache.

HeimwerkerMatzz
Platinmitglied
Das stimmt natürlich auch. Bei der Technik wäre es ja schlimm wenn man nicht den Laptop dran hängen könnte, wenn man sich das so überlegt.

Funny08
Goldmitglied
Da die ganzen Schaltfunktionen programiert werden, wäre das ohne glaub ich überhaupt nicht mehr nachvollziehbar. Es gibt zwar auch ein Handprogramiergerät, aber das ist meiner Meinung nach nur für kleinst Anlagen noch akzeptabel. Ein Elektriker ohne Kentnisse in Bussystemen wäre da auf jeden Fall total hilflos.

Aber auch bei diesem Twine - aus diesem Artikel - ist die Software einer der Hauptpunkte find ich.
Dadurch, dass über eine Oberfläche die Reaktion auf verschiedene Sensoren, auf Messwerte oder Eingaben - recht simpel definiert (Programmiert) werden kann - ist das Teil auch ohne größere Programmierkentnisse bedienbar - also quasi was für Technikfreaks die Wert auf Ergebnisse legen - aber sich nicht für die Details im Hintergrund interessieren.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Genau so ist es, Fehlersuche ist relativ einfach per PC zu machen.