Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

gespliesste Fliegenruten - Hobel-Jig für Dreiecksleisten

Heinz_vom_Haff
Ehemaliges Mitglied
Bei uns wurde ja die Gasleitung auf 3,5km erneuert und da mussten etliche Birken gefällt werden. Zum Verbrennen zu schade.
Ich würde mich gerne mal an gespliessten Fliegenruten versuchen und habe mich einigermassen belesen. Was mir nicht klar ist, ist die Herstellung der (gleichseitigen) Dreiecksleisten.
Ich werde wohl als Laie 90% Ausschuss produzieren und würde die Dreiecksleisten gerne irgendwie schnell auf Vorrat herstellen, damit ich genug Futter zum Spielen habe.
Als Nebeneffekt entstehen vielleicht sogar Stöcke.
🙂
Hat jemand eine Idee?
14 ANTWORTEN 14

Fernton
Ehemaliges Mitglied
Wäre es nicht einfacher zunächst einen ganzen Haufen Parallelogramme herzustellen und diese erst im letzten Arbeitsschritt jeweils zu halbieren?

Heinz_vom_Haff
Ehemaliges Mitglied
In der Schweiz gibt es noch eine handvoll Handwerker, die diese traditionellen Ruten aus Birke herstellen (im Winter haben die ja genug Zeit für sowas). Die tröten ihr Wisen natürlcih nicht in die Welt, aber sie hobeln alle. Die Dreiecke haben eine Kantenlänge von 5-12mm.
So kleine Teile kann ich an der TKS wohl nicht herstellen, obwohl die Parallelogrammidee recht verlockend ist.
Jetzt habe ich einen Grund, eine Bandsäge zu kaufen.
Aber es muss doch einen Grund geben, warum die "Handwerker" hobeln?
So sieht das dann aus.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
gespliesste Fliegenruten? Was ist das nun wieder? Und was ist ein Hobel-Jig??! Gibt' das auch auf deutsch?

Muldenboy
Goldmitglied
willst Du wirklich selber bauen ... schau das hier an
http://www.fischersfritzen.de/splitcanerods.pdf

Fernton
Ehemaliges Mitglied
Klar musst Du die noch hobeln. Das Brett geht noch durch die Maschine und macht die erste Seite. Die Paralellogramme könnten such noch in die Maschine passen und Du hast zwei Seiten. Nur bei der letzten Seite ist dann auf jeden Fall Handarbeit angesagt. Da wirst Du etwas mit einer dreieckigen Nut und einem Stopp am Ende kaum herum kommen.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
das Problem ist das die Ruten spitz zulaufen... also gleichmässig abnehmen
in der Wandstärke.....

http://www.fliegenfischer-forum.de/flyfishing/ruten-und-rollenbau-selbst-gemacht-f26228/vorhobelform...

Fernton
Ehemaliges Mitglied
Ach soooo. Das macht das ganze deutlich unangenehmer.
Da ist dann wirklich Handarbeit angesagt.

vikh57
Alter Hase
Oje, wie weit geht das Alles ...., emoticon.eek.title emoticon.psm_10_8_li.title )))))

Stromer
Goldmitglied
Muldenboy:
willst Du wirklich selber bauen ... schau das hier an
http://www.fischersfritzen.de/splitcanerods.pdf

Genau so, wie es auf Seite 12 gezeigt wird, kann es am einfachsten gemacht werden.
Spitz zulaufend wird einfach der Leistenhalter einseitig schräg abgehobelt, dann wird die abzuhobelnde 3-eckleiste gleichmäßig verjüngt. Aber das ist schon viel Arbeit....