Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Tapeten überstreichen

claudimari
Ehemaliges Mitglied
Hallo,
kein Weihnachtsthema - ist auch erst im neuen Jahr geplant 😉 Trotzdem die Frage: wie häufig kann man Tapeten überstreichen? Wir haben unsere Wohnung das letzte Mal vor gut 3 Jahren komplett gestrichen und würden in absehbarer Zeit das ein oder andere Zimmer gerne "renovieren". In der Küche z.B. habe ich aber das Gefühl, dass die Tapete irgendwann einfach abfällt, wenn sie noch eine weitere Farbschicht bekommt. An einigen Stellen (vor allem in der Nähe des Fußbodens) kommt sie teilweise schon fast von der Wand.

Kann man irgendwo erkennen, wie häufig eine Tapete schon überstrichen wurde? Gibt es da eine Faustregel - oder muss ich alle Schichten (Farbe & Tapete) komplett entfernen und dann neu tapezieren und streichen?

Vielen Dank schonmal im Voraus für ein paar Tipps - und einen schönen 1. Advent!!
27 ANTWORTEN 27

Susanne
Goldmitglied
Bugkicker:

PS: Kann keine Bilder anhängen.....das entsprechende Fenster will nicht aufgehen....


Kommt gar nicht in die Tüte, René! Ich bin noch immer sehr gespannt auf Deine silberne Wand, und jetzt hast Du Dir schon die Mühe gemacht, Fotos zu machen, dann kriegen wir die auch hochgeladen!! 🙂
Schau mal: Wenn Du auf ein Thema antwortest, dann erhältst Du ein Beschreibungsfenster. Darunter rechts steht "Bild hinzufügen". Darunter - und Du hast Recht: Das ist nicht ganz eindeutig (ich werd's weitergeben!), ist ein grünes +-Zeichen. Wenn Du darauf klickst, öfnet sich ein Durchsuchen-Dialog, wie Du ihn auch aus anderen Anwendungen kennst. Hier kannst Du Bilder hochladen.

Viel Glück und schöne Grüsse,
Susanne

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Susanne:
Kommt gar nicht in die Tüte, René! Ich bin noch immer sehr gespannt auf Deine silberne Wand, und jetzt hast Du Dir schon die Mühe gemacht, Fotos zu machen, dann kriegen wir die auch hochgeladen!! 🙂
Schau mal: Wenn Du auf ein Thema antwortest, dann erhältst Du ein Beschreibungsfenster. Darunter rechts steht "Bild hinzufügen". Darunter - und Du hast Recht: Das ist nicht ganz eindeutig (ich werd's weitergeben!), ist ein grünes +-Zeichen. Wenn Du darauf klickst, öfnet sich ein Durchsuchen-Dialog, wie Du ihn auch aus anderen Anwendungen kennst. Hier kannst Du Bilder hochladen.

Susanne



Hi Susanne,
kannst Du die Bilder anschauen?

Gruß
René
Viel Glück und schöne Grüsse,

Susanne
Goldmitglied
Nee, leider noch nicht, René! Ich hab Dir dazu gerade eine Nachricht geschickt: Wir kriegen das hin! 🙂

Susanne
Goldmitglied
Vielen Dank, René, jetzt seh ich's auch!! Sieht wirklich sehr schick aus! Und ich bin sicher, in Wirklichkeit ist es nochmal schöner!
Welche Farbe hast Du dafür verwendet? Das wäre eine Idee für die Kaminumrandung, die ich gerade baue…

Viele Grüsse,
Susanne

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Susanne:
Vielen Dank, René, jetzt seh ich's auch!! Sieht wirklich sehr schick aus! Und ich bin sicher, in Wirklichkeit ist es nochmal schöner!
Welche Farbe hast Du dafür verwendet? Das wäre eine Idee für die Kaminumrandung, die ich gerade baue…

Viele Grüsse,
Susanne


Hallo Susanne und alle Anderen,

die Farbe ist die Metall-Effekt Farbe von Hornbach (Eigenmarke). Gibts auch von Alpina, dann aber als 2 Komponenten Farbe doppelt so teuer.....

Untergrund ist Klosterputz. Somit ergibt sich eine ordentliche kräftige Struktur.
Aber Achtung, diese Metalleffekt Farbe schließt die komplette Oberfläche. Sie fühlt sich fast wie ein Überzug an.

Im original sieht das mit der richtigen Beleuchtung sehr gut aus!

Euch allen ein schönes Fest und einen guten Rutsch, ich bin dann mal weg (ab dem 2ten Feiertag).

Gruß
René

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Wir haben uns in unserem Neubau auch für die Variante Malervlies + Farbe mit weißem Quarzsand entschieden.
Aus dem einfachen Grund, wenn es uns mal nicht mehr gefällt, bekommt man diese dennoch wieder ab und muss nicht schleifen oder gar neu verputzen.

Das Vlies lässt sich nicht nur easy anbringen sondern auch ganz easy wieder entfernen (sogar im Notall lösen und wieder ankleben 🙂 - mussten wir an einer Stelle, weil wir nochmal an ein Verteilerdose mussten).

Das Vlies ist gar nicht so teuer und den halben Tag zum "tapezieren" würde ich jederzeit würde investieren, denn das ist gar kein Vergleich zum Zeit- und Geldaufwand der benötigt wird, wenns mal wieder runter soll.

Den Tip mit dem Quarzsand hatte uns unser Putzer gegeben, denn ich hatte erst mit dem Easyputz von Knauf unser Bad "gerollt" und war mit dem Verhältnis Preis/ Ergiebigkeit nicht wirklich zufrieden.

Genommen haben wir so 500ml Sand auf einen 10l Eimer Alpina-Weiß.
Es geht auch etwas mehr, aber uns gefiel dieses Verhältnis am besten.
Dann einfach mit der Rolle wie normale Farbe streichen.
Am schönsten wird es wenn man nachher nochmal verdünnt drüber streicht, dann sieht man den Sand gar nicht mehr, und der Sand hält noch besser.

Wir hatten erst im Keller "geübt", haben dort festgestellt, das man schon eine gute Farbe wählen sollte, bei der "billigen" war das Ergebnis nicht so dolle. So hielt der Sand z.B. gar nicht und bröselte wieder ab, wenn man an die Wand kam.

Im Treppenhaus haben wir dann auch "Elefantenhaut" drüber gestrichen, die macht das Ganze haltbarer und ist abwaschbar.

Das mit dem Glanz finde ich auch ganz toll, gibt es dies auch in weiß? Ich glaube ich muss mal schauen, wo bei uns ein Hornbach ist 😉

Viele Grüße
Nicole

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
jo, sicher gibts dat.
nennt sich dann Latexfarbe seidenglanz..
sicher in jedem Baumarkt/Fachgeschäft zu finden und sowieso besser geeignet als normale Dispersion da wesentlich höher abgebunden deshalb aber auch teurer.
(um seidenglanz zu erzielen muss besseres Bindemittel eingesetzt werden, meisst sogar auch für aussen geeignet)
grüssle
sonouno

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
sonouno:
jo, sicher gibts dat.
nennt sich dann Latexfarbe seidenglanz..
sicher in jedem Baumarkt/Fachgeschäft zu finden und sowieso besser geeignet als normale Dispersion da wesentlich höher abgebunden deshalb aber auch teurer.
(um seidenglanz zu erzielen muss besseres Bindemittel eingesetzt werden, meisst sogar auch für aussen geeignet)
grüssle
sonouno


Hi,
auch wenn sonouno meint das dies dann Latexfarbe Seidenglanz wäre, hat das silber eine deutlich andere Oberfläche und einen massiv abweichenden Glanzgrad von Latexfarbe.

Nicole, laß Dich nicht irritieren und schau mal im Hornbach oder auch Obi, Bauhaus, Toom (um die anderen auch ma zu nennen), bei den Effekt Farben. da gibts auf alle Fälle noch Kupfer und Gold.
Um einen schönen Galnz zu erreichen, probier doch mal, im Keller, zewi drei Schichten Elefantenhaut, das gibt auch einen schönen Glanz.

Gruß
René