Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Handrührwerk, Empfehlungen, Erfahrungen

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich bin auf der Suche nach einem Handrührwerk. Hauptsächlich um mal etwas Kleber, Putz (ca 1 Sack aufeinmal) oder so zu mischen. Von Bosch grün gibt es sowas scheinbar nicht. Habt ihr Empfehlungen?

Liebäugel momentan mit dem Collomix CX100HF.
30 ANTWORTEN 30

Thorsten2501
Alter Hase
also ich hab dazu immer so einen Quirl genommen... auf meinen Boschhammer gemacht und gerührt...wenn man nicht all zu viel und all zu oft das ganze macht reicht das dicke.
Den Boschhammer hab ich sowieso.
Dann gibt solche billigen Rührwerke im Baumarkt. Sind gut wenn du einmal etwas mehr machen willst
und wenn du sie häufig nutzt brauchst du was gutes, z.B. Festool. hab bei nem Kumpel mit so einem Gerät letztens mal Fliesenkleber angemacht. das war schon cool, zumal das Rührwerk dicke mal 20 jahre und den ein oder anderen Neubau auf dem Buckel hatte.
Bei uns im Haus hab ich den ganzen Fliesenkleber mit dem Boschhammer angerührt. nicht so bequem wie das Rührwerk, aber absolut ok!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Momentan spanne ich den Quirl auch in den Bohrhammer mit Wechselfutter. Aber dafür ist der einfach nicht gemacht und man quält ihn schon sehr. Ist bestimmt nicht gut fürs Futter. Daher suche ich was anderes.

Gismo
Bronzemitglied
Ich habe auch noch nie Probleme bei dem rühren mit dem Bohrhammer gehabt, nehme aber sicherheitshalber nur meinen alten blauen (AEG), nicht den guten Bosch emoticon.teeth_smile.title

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Gismo368:
Ich habe auch noch nie Probleme bei dem rühren mit dem Bohrhammer gehabt, nehme aber sicherheitshalber nur meinen alten blauen (AEG), nicht den guten Bosch emoticon.teeth_smile.title


wobei die ALTEN AEG fast unverwüstlich sind!! emoticon.teeth_smile.title emoticon.teeth_smile.title

Gismo
Bronzemitglied
Stimmt, ist schon fast 20 Jahre und hat schon einiges mit gemacht. Läuft einwandfrei, musste nur einen dazu kaufen, weil der AEG keinen Drehstop hat und Meißeln mit drehendem Meißel echt schlecht funktioniert emoticon.teeth_smile.title

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich habe mir bei ebay einen günstigen (60€) gekauft. Der hat 1600W, 2 Gänge, Drehzahlvorwahl und Sanftanlauf. Der ist für mich absolut ausreichend und schafft auch eine größere Mischung im Mörtelfass.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Wir haben uns auch einen günstigen geholt und der hat den ganzen Bau meines Bruders durchgehalten.
Ist zwar nicht flüsterleise aber es funktioniert und ist stabil.
Wir haben die ganzen Säcke für den Mauerkleber damit gemischt. Fliesenkleber sonstige sachen die halt angefallen sind.

Hier mal ein Link
http://www.amazon.de/Meister-Craft-MHRW1200-Handr%C3%BChrwerk-Mixer-1200/dp/B003KTMWGI/ref=sr_1_1?ie...

HOPPEL321
Goldmitglied
Ich mache das immer mit einer alten AEG Baujahr 1965,für andere sachen ist das alte ding zu unhandlich und schwer,sie hat zwar nur 500 Watt aber durch die übersetzung ein Mords Drehmoment.

DirkderBaumeister
Silbermitglied
Kommt immer darauf an wie oft Di das nutzt. Für seltene Anwendung reicht wohl ein Bohrmaschinenaufsatz. Ansonsten habe ich im Moment eine Eigenmarke des Baumarktes in Nutzung und bin sehr zufrieden - es läuft bzw. dreht sich 😉 und das reicht!