Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Welchen Akkuschrauber für Heimwerker-Neuling (weiblich)

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo !

Ich möchte mir gerne einen Akkuschrauber zulegen. Bin absoluter Heimwerker-Neuling und weiblich. Der Schrauber soll natürlich einfach zu handhaben sein.
Ich muss noch dazu sagen, dass ich wenig Muskelkraft habe (nein, nicht weil ich eine Frau bin emoticon.wink_smile.title ), sondern das hat krankheitsbedingte Gründe.
Ich hatte schon mal an den "Ixo 4" als Set gedacht oder den "PSR Select".

Der "Ixo" ist interessant, weil er so wenig Gewicht hat und den Winkel- und den Exzenteraufsatz im Set mit dabei hat.

Der "PSR Select" ist mit seiner integrierten Bit-Trommel natürlich auch sehr reizvoll.

Gibt es den Winkelaufsatz und den Exzenteraufsatz eigentlich auch für den "PSR Select" oder sind das spezifische Aufsätze nur für den Ixo ?

Welche Arbeiten ich damit verrichten will ?
Da kann ich jetzt nichts Spezielles nennen, halt einfach kleine Dinge, die mal so anfallen.
Ich weiß, das ist jetzt keine wirklich informative Aussage.....

Kann mich zwischen den beiden Geräten einfach nicht entscheiden !
Ich weiß auch nicht, wie extrem man die 200 g Gewichtsunterschied so merkt (wenn man Probleme mit der Muskelkraft hat, ist das ja extremer).

Ich wäre sehr dankbar, wenn ich von vielen Leuten eine Rückmeldung bekomme, welches
Gerät Ihr mir empfehlen würdet !

Herzlichen Dank !
Sheila73
34 ANTWORTEN 34

Electrodummy
Goldmitglied
Es ist meistens wie im richtigen Leben. Jeder hat was zu sagen, aber genau nachgelesen hat keiner. emoticon.rolleyes.title

Die TE kann gesundheitsbedingt nicht jedes Gerät in die Hand nehmen. Hat sie ja selbst und auch mehrmals geschrieben.

Warum nehmen wir die TE nicht ernst, sondern erklären ihr stattdessen unsere Vorlieben? emoticon.confused.title

Ich weiß es nicht, und ich will es auch gar nicht wissen. emoticon.mad.title

Das für sie ideale Werkzeug wäre der IXO und ich würde ihn ihr auch empfehlen.
Der Select ist nichts anderes als ein IXO mit eingebautem Bitmagazin. Von der Kraft her ist er genau gleich stark. Jedoch nur beim IXO kann man verschiedene Vorsatzgeräte anbauen.

Der IXO ist ein in meinen Augen ein "elektrischer" Schraubendreher, der mittels diverser Vorsätze sehr vielseitig einzusetzen ist. Mit so netten Werkzeugen wird das Leben doch gleich viel angenehmer. Auch für mich als Mensch ohne Handicap. emoticon.regular_smile.title

Ich wünsche ihr jedenfalls viel Freude damit. Und noch ein wichtiger Ratschlag: Höre auf deinen Bauch, und nimm nicht alles für bare Münze, was dir meistens erzählt wird. Wir haben hier im Forum auch einige Schwerbehinderte, die sich trotz ihres harten Schicksals nichts ankennen lassen. Ich bewundere sie dafür.

Rainerle
Diamantmitglied
Electrodummy - Handshake. Guter Text!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich persönlich würde auch raten, mal verschiedene Akkuschrauber auszuprobieren. Der Ixo kennt nur an oder aus, den von Wolfman empfohlenen GSR kann man in der Geschwindigkeit sehr fein regeln. Ein weiteres großes Manko ist für mich bem Ixo die fehlende Drehmomentbegrenzung bzw. -einstellung, so kann es eher dazu kommen, dass man eine Schraube überdreht und wenn die Schraube am Anschlag ist, wird das Handgelenk schlagartig belastet. Einiger Vorteil des Ixo ist für mich das geringere Gewicht.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Erst einmal herzlichen Dank AN ALLE für die vielen Beiträge, damit habe ich wirklich nicht gerechnet und ich freue mich echt !

@hansemann1963
@rainerle
@elektrodummy

Ihr habt wirklich mal gründlich meinen Beitrag gelesen und nachgedacht :
es nützt mir nichts die tollste Maschine, wenn ich Sie von der Kraft einfach nicht halten kann !
Ich verstehe natürlich, dass JEDER seinen Favoriten empfiehlt und andere versucht, davon zu überzeugen, ist ja auch o.k. !

Das mit "TORX" habe ich noch nicht so ganz verstanden, ich habe das zwar mal gegoogelt, aber mir ist im Moment noch unklar, wie das funktioniert.
Sind das spezielle Bits, die ich mit JEDEM Akkuschrauber benutzen kann oder gehört ein spezieller Akkuschrauber dazu ?
Und was ist daran anders, als an "normalen" Bits ? (Bitte eine Erklärung für einen absoluten Laien, der noch nie mit so etwas zu tun hatte !!) emoticon.wink_smile.title

So falsch ist die Überlegung ja nicht, dass der IXO halt nicht so prickelnd ist, in Bezug darauf, dass er nur 0 oder nur 100 kann.
Was ist, wenn ich während des Schraubens plötzlich loslassen muss : steht er dann quasi SOFORT still oder "läuft" er langsam aus ?
Gibt es keinerlei Möglichkeit, die Geschwindigkeit irgendwie zu steuern ?

Ich hoffe, ich bekomme jetzt keine Schläge oder werde des Forums verwiesen,
weil ich jetzt mal eine Frage zu zwei Geräten einer anderen Marke habe :
ich habe von Black & Decker heute ein Gerät gesehen ("Black & Decker Auto Sense ASD 18K), "was wohl alles automatisch macht" - schaut es Euch bitte mal an !
Oder es gibt auch den "Black & Decker AS36LN-QW Akku-Schrauber Autoselect", der hat einen magnetischen Telescophalter, man kann damit sozusagen einhändig schrauben
und noch weiter Sachen (bei Amazon gesehen - am Besten auch bitte mal anschauen).

Wäre eins der beiden Geräte evtl. besser für mich ?
Wobei ich glaube, dass der "Auto Sense" auch über 1 kg liegt, weiß ich aber momentan nicht genau.

Es wäre supernett von Euch, wenn Ihr mir die Sache mit "TORX" mal genau erklären würdet und was dazu schreibt, was Ihr zu den "Black & Decker"-Geräten meint !
HERZLICHEN DANK, Ihr seid wirklich toll emoticon.smilie_like.title !

Liebe Grüße
Sheila73

Maedelfueralles
Silbermitglied
Mal zu den TORX-Bits: Man kann die Bits in jedem Akkuschrauber verwenden. Du benötigst zu den Bits auch die passenden Schrauben, sonst geht das nicht. also beim Möbelaufbau wenn schon Kreuzschrauben verbaut oder beigelegt sind hilft dir solch ein Bit nicht. Zu jeder Schraube gibt es den passenden Bit-Einsatz.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Sheila,
erst einmal zu Torx. Ein Video hab ich nicht gefunden, aber diese Bilder dürften reichen.
Ein Kreuzschlitzbit läuft spitz zu, der Kraftschluss funktioniert nur wenn der Bit in den Kopf gedrückt wird.
Ein Torxbit sitzt gerade im Kopf, selbst mit bissl Luft zw. Bit und Kopf ist der Kraftschluss vorhanden. Aber klar, irgendwann greift auch der nicht mehr. Es reicht aber weniger Druck.
Diese Bits sind Handelsüblich und passen in jeden Schrauber.
Der verlinkte Hersteller geht aber einen eigenen Weg, da ist noch ein zusätzlicher Zapfen am Bit. Dieser Bit würde nicht in Schraubenköpfe anderer Hersteller passen. Bits anderer Hersteller aber in den Kopf der Spax. Ich hab das nur verlinkt weil die Bilder den Torx recht deutlich zeigen.

Zum Ixo, keine Möglichkeit die Drehzahl zu regulieren.
Ich hab meinen Ixo vor ein paar Jahren verschenkt weil mir das auf den Keks ging.
Der Ixo läuft nach, entweder wurde die Schraube zu tief eingedreht. Oder ich nehm die Kraft aus dem Handgelenk und es gibt einen Ruck.
Jetzt aber ein Gedanke zum Drehmomentvorsatz. Den hab ich nie besessen, deshalb nur eine Vermutung. Wenn ich beim großen Schrauber ein Drehmoment einstelle und dieses erreicht wird, dann greift eine Art Rutschkupplung und der Bit bleibt stehen.
Das müsste beim Ixo eigentlich auch so sein, und dann wäre die nicht regulierbare Drehzahl nicht mehr so dramatisch. Das würde sich erst wieder bemerkbar machen wenn die größte Einstellung nicht reicht eine Schraube zu versenken.
Beim kleinen B&D müsste das dann mit der Drehmomentvorwahl eigentlich auch so sein.
Die HP von B&D sagt nichts zur Regelelektronik aus. Der scheint ebenfalls keine zu haben. Ob dieser Schraubenmagnet praktisch ist kann ich leider nicht beurteilen, sieht aber interessant aus. 6-9 Stunden Ladezeit ist aber schon heftig.

Das der AutoSense in einer anderen Gewichtsklasse spielt hast du ja schon erwähnt.
Scheint mir ein ausgereiftes Gerät mit einer interessanten Funktion zu sein.
Ricc hat auf seinem Blog einen Test veröffentlicht. Im Video kann man gut sehen wenn der Schrauber auf Impulsbetrieb umschaltet. Der Schrauber ruckt ganz immer leicht.
Ricc hat jetzt genügend Kraft um das zu halten. Kannst du das auch?

Viele Grüße
H.-J.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hansemann1963:

...
Zum Ixo,
...
Jetzt aber ein Gedanke zum Drehmomentvorsatz. Den hab ich nie besessen, deshalb nur eine Vermutung. Wenn ich beim großen Schrauber ein Drehmoment einstelle und dieses erreicht wird, dann greift eine Art Rutschkupplung und der Bit bleibt stehen.
Das müsste beim Ixo eigentlich auch so sein, und dann wäre die nicht regulierbare Drehzahl nicht mehr so dramatisch. Das würde sich erst wieder bemerkbar machen wenn die größte Einstellung nicht reicht eine Schraube zu versenken.
...


Genauso verhält sich der Drehmoment-Aufsatz für den IXO ...

Maedelfueralles
Silbermitglied
Also zu den beiden Schraubern von B&D das sind ja zwei ganz unterschiedliche Geräte. Von der Marke kann ich nichts schlechtes berichten hab eine Schlagbohrmaschine vor ca. 20 Jahren gekauft die auch schon mal Rauchzeichen gegeben hat, aber sie läuft noch immer. Allerdings wird sie nur noch wenig genutzt und ist mitlerweile aus ziehmlich ausgeschlagen. Preis-Leistung find ich persöhnlich echt OK.
Welcher Schrauber für Dich der ideale wäre kommt zum einen drauf an ob du auch mal bohren willst? Wenn ja auch mal in die Wand? Ich würde dir empfehlen im Baumarkt mal die Schrauber in die Hand zu nehmen wenn dir einer zusagt evtl. einen Verkäufer fragen ob du ihn testen darft.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Linus1962:
Genauso verhält sich der Drehmoment-Aufsatz für den IXO ...


Danke Jörg, wieder etwas gelernt 🙂
Gab es den Vorsatz vor 4 Jahren schon? Da habe ich den Ixo entnervt verschenkt emoticon.teeth_smile.title

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Der B&D AS36LN-QW könnte aufgrund der Schraubenhalterung - wenn sie so funktioniert wie erwartet - durchaus eine gute Wahl sein, da Du dann die zweite Hand zum Halten des Schraubers hast. Und der Drehmomentvorsatz ist schon mit verbaut. Allerdings kann er wohl auch nur 0 oder 100. Für deine Belange halte ich den AS36LN-QW für die bessere Wahl im Vergleich zum Ixo/Select.