Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bosch PTS 10! 1400 Watt reicht die Leistung? Andere haben mehr?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Moin
mein Favoriet ist derzeit die Bosch pts 10, Tischkreissäge.

Nur! Wenn ich diese vergleiche mit Produkte von Güde oder Scheppach hat die Bosch weniger Leistung! 1400 zu 2000 und mehr!
Wie muss man das sehen?

Ist das Abgabeleistung?
Bekomme ich die PTS 10 über Euch hier etwas billiger? (langjähriger User);)
57 ANTWORTEN 57

bfnbkr
Alter Hase
Holzamateur12:

Nur! Wenn ich diese vergleiche mit Produkte von Güde oder Scheppach hat die Bosch weniger Leistung! 1400 zu 2000 und mehr!
Wie muss man das sehen?


Du darfst nicht nur die Motorleistung vergleichen. Es kommt auch auf die Verarbeitungsqualität an. Was nützen die 600 Watt mehr, wenn der Parallelanschlag schief ist und du deswegen keinen sauberen Schnitt hin bekommst.

Ich hab mich lange nach einer Tischkreissäge umgeschaut und die Bosch PTS 10 war bisher die einzige in ihrem Preisbereich bei dem 'das Internet' halbwegs zufrieden war. Natürlich gibt es bessere Tischkreissägen - die kosten aber halt auch mehr als doppelt so viel.

Montag hab ich das gute Stück nun endlich bestellt, morgen solls ankommen. Dann kann ich mal davon berichten.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Die 1400 Watt reichen für den Heimgebrauch völlig. Das ist auch der Grund, warum der Motor das einzige ist, was von meiner PTS 10 geblieben ist. Ansonsten ist es, trotz Alleinstellungsmerkmal Schiebeschlitten, keine besonders herausragende Säge. Über die Anschläge will ich gar nicht reden, da kann man ja noch selbst Hand anlegen und nachbessern. Aber ich rate Jedem, der sich die PTS 10 zulegt, das er mal mit einer Wasserwaage die ebenheit des Sägetisches prüft.......
Da wird aus dem Schiebeschlitten nämlich schnell ein Manko...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo!

Also die PTS 10 gibts saubillig momentan bei Hornbach! 299 Euro!
Werde da wohl zuschlagen...

Was mich an dem Ding reizt, ist auch die Kompaktheit. Die ganzen anderen Dinger von Scheppach und Güde und co, nehmen richtig Platz weg.
Auch ist die Frage, ob man Motortechnisch nicht auf einen 400 Volt Motor geht.
Der ist Wartungsfrei hat keine Kohlen und nichts anderes was abnutzen kann, außer die Lager.
Auch hat die Bosch definitiv ein höheren Widerverkaufswert als Güde oder Scheppach Produkte.
Danke für Eure Hilfe!!! / Info!
Gruß

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich habs getan!
Die PTS 10 ist nun mein eigen!
Zusammenbau etwas kniffilig, was wo hingehört, schwarzweiß Anleitung, mit falschen Abbildungen;(
die 2 Stangen der Tischverlängerung, dort sind die kleinen Löcher in verkehrter Richtung abgebildet, bzw. die ganzen Stangen müssen anders rum, sonst passen die Plastikbegrenzer nicht ins kleine Loch.

ein 10er Kantholz passt grade so eben unter...
Dieser Sägeblattschutz, sitzt ganz schön tief? Warum ist dieser nicht hochklappbar?
oder kann ich da Schrauben rausdrehen? Laßt Ihr den so?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
10er Kantholz kannst Du mit 7cm Schnitthöhe doch eh nicht sägen.....

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
nee, das geht nicht! habe ich auch schon festgestellt!
Aber wenn ich den Sägeblattschutz abbaue....?
lass ich mal lieber.

Muss ich sonst noch irgentwas dort beachten?
Habt Ihr tipps und tricks? Eigentlich lernt man alles, wenn man dabei ist!
Habt Ihr sonst einen Link. wo jemand seine Erfahrungen weiter gibt?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Natürlich kannst Du den Spaltkeil sammt Abdeckung abbauen, aber dann hast Du trotzdem nur eine Schnitthöhe von 7cm. Natürlich kannst Du dein 10er Kanntholz dann aber von beiden Seiten sägen.

Leg mal eine Wasserwaage quer über den Sägetisch und mach mal ein Bild von den Spalten. Würde mich interessieren.
Den Parallelanschlag immer vorne und hinten mit dem Zollstock auf das richtige Maß prüfen. der Winkelanschlag ist eigentlich nur in arretiertem Zustand mit Hilfe des Schiebetisches zu gebrauchen, da er sonst zu viel seitlichen spiel hat.....

Nur so ein paar Tipps zum Anfang

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Das mit der Wasserwaage verstehe ich nicht.

Von oben und unten sägen ist nartürlich immer schei...

Also Ihr baut den Sägeblattschutz auch ab? der hängt eindeutig zu tief.
und stört. So erreicht man nicht mal die 80mm, ohne Hinderniß.

Cib1976
Ehemaliges Mitglied
Der Sägeblattschutz muss weg und durch einen ersetzt werden der von oben kommt (Eigenkonstruktion) und nicht direkt an der Säge montiert ist. Wenn du an dem bestehenden noch einen Absaugschlauch montierst ist der nur noch im Weg. So erhöhst du Schnitthöhe und Absaugleistung.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Du kannst auch keine 80mm Schnitthöhe erreichen, da das Sägeblatt (Auch ohne Haube) nur 7cm aus dem Tisch herrausragt. Allerdings lässt sich die Haube nur mitsammt Spaltkeil entfernen, was wiederum nicht ganz ungefährlich ist, da sowohl Spaltkeil, als auch Haube eine wichtiges Sicherheitsfeature sind.

Was verstehst Du bei der Wasserwaage nicht? Die Wasserwaage sollte ine gerade Kante haben. Leg die mal Quer über den Sägetisch und schau Dir an, ob der Tisch auch gerade ist. Das solltre er nämlich sein, wird es aber wahrscheinlich nicht sein. Jetzt kannst Du Dir überlegen, zu welchem Teil des Tisches Du das Sägeblatt rechtwinkelig ausrichtest....