Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

1-2-do Bandsäge

cyberman
Platinmitglied
Hier können wir uns über die 1-2-do Bandsäge austauschen.

Features
Der Inhalt ist versteckt. Bitte anklicken, um ihn einzublenden.
- Rollengröße 500mm
- Durchlasshöhe 250-300mm
- Durchlassbreite 480-490mm
- Sägeblätter von 6mm -25mm
- Sägeblattführungen mit Lagern oder Klötschen
- Beleuchtung in der Sägeblattführung zuschaltbar
- Lineienlaser oder LED Schnittlienienanzeige zuschaltbar
- Sägetisch neigbar
- Untertisch mit Rollen zum absenken für festen Stand
- Staubabsaugung
- Möglichkeit zum vergrößern des Sägetisch
- Drehzahlregelung, evtl. mit Anzeige
- Holz oder Metallrahmen
- Beleuchtung mit Schwanenhals zuschaltbar
- Kreisschneideeinrichtung im Tisch integriert
- inkrementeller Paralellanschlag mit Feineinstellung
- Rollenbürste
- Motor 1500 Umin 2,2 - 3kW
- Restesammler




Bezugsquellen:
Der Inhalt ist versteckt. Bitte anklicken, um ihn einzublenden.
günstige Sägeblattführung
Felder Sägeblattführung

Flanschlager
Flanschlager
Flanschlager SKF

Rollenbelag Kork
Rollenbelag Kork
als Alternative könnte man auch 18" Fahrradschläuche nehmen

Motor
Motor
Motor
Motor

Riehmenscheibe
Riehmenscheibe
Riehmenscheibe





Kostenrechnung:
Der Inhalt ist versteckt. Bitte anklicken, um ihn einzublenden.
Alle Preise jeweils incl. Versand

20mm V2A Rundstab 21,02€
5L Holzleim 22,00€
2 Stehlager für Tischneigung 12,25€
4 Kugellager für die Rollen 13,60€
4 Kugellager für Neigung und Höhenverstellung obere Rolle 5,90€
2,5L Bootslack 16,33€
MDF für die Rollen und die große Riemenscheibe 30€
Motor 99€
Zwei Fahrradschläuche als Rollenbelag 6€
Keilriemen XPB1800 26,39€
drei Seekieferplatte 18mm 163,50 €
Kiefersperrholz 8 und 10mm 20,-- €
Sägebandführunen 75,--Eur

Summe 510,99



Optionen die nicht unbedingt erforderlich sind:

Motorschutzschalter 19Eur
Drehzahlmesser 9 Eur
Frequenzumrichter 140 EUR, gebraucht ab Ca.80 EUR
Seekieferplatte für Unterbau 54,50
Zahnstange und Zahnrad 40,49 Eur
PLL1 oder PLL5 um den Lienienlaser zu nutzen ab Ca. 25 €
4 x Lenkrollen 100mm für Rollwagen 15€



414 ANTWORTEN 414

cyberman
Platinmitglied
kaosqlco:
Mal abgesehen von den Features, muss doch auch vorher klar sein, was die Grundkomponenten einer solchen Säge sind bzw. aus welchem Material die bestehen sollen; Holz, Metall etc. emoticon.confused.title

Richtig, das steht 4 Posts vorher emoticon.wink_smile.title

kjs
Diamantmitglied
Wenn Du den Rahmen aus Holz machst brauchst Du nicht mehrere Platten verleimen. Da reicht es wenn Du außen zwei Platten hast und dazwischen nur Stege. Das ist genau so verwindungssteif, wiegt weniger und verbraucht weniger Material.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
cyberman:
Ja ich würde das machen


emoticon.smilie_schild-yippie.title emoticon.smilie_super.title emoticon.smilie_yeah.title

kaosqlco
Diamantmitglied
cyberman:
Richtig, das steht 4 Posts vorher emoticon.wink_smile.title


Sorry, hatte ich übersehen oder zu lange beim Nachdenken gebraucht. emoticon.teeth_smile.title

kaosqlco
Diamantmitglied
Hier eine gut bebilderte Anleitung zum Bau mit Bezugnahme auf das Modell von Mathias Wandel. Die Sägebandführung sieht auch selbstgebaut aus.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich habe zwar einen Nachbarn, der mir bestimmt sein Schweißgerät leihen würde, aber ich bin für eine Konstruktion aus Holz.
Die Stabilität und Steifigkeit bekommt man mit den Multiplex-Seekiefer-Platten und ein paar Querstreben sehr gut hin. Die Platten werden ja auch als Verpackungssperrholz für große Maschinen verwendet.

Die Blattführung finde ich sehr gut.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
kaosqlco:
Hier eine gut bebilderte Anleitung zum Bau mit Bezugnahme auf das Modell von Mathias Wandel. Die Sägebandführung sieht auch selbstgebaut aus.


Ja gut ausschauen tut die schon, doch finde ich, dass es zu viele Einzelteile sind, die für mehr Spiel sorgen könnten. Da muss dann schon die Anfertigung sehr genau sein.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Beim Hornbach

Sperrholz Seekiefer II/III 12x1250x2500 mm = 38,50 Euro

oder hier

Link

cyberman
Platinmitglied
kaosqlco:
Hier eine gut bebilderte Anleitung zum Bau mit Bezugnahme auf das Modell von Mathias Wandel. Die Sägebandführung sieht auch selbstgebaut aus.

Den Rahmen aus Vollholz zu machen hat auch was

cyberman
Platinmitglied
Alpenjodel:
Beim Hornbach

Sperrholz Seekiefer II/III 12x1250x2500 mm = 38,50 Euro

oder hier

Link


Das hatte ich auch schon gesehen, wenn das geschliffen ist sieht das sicher ganz gut aus, und halten sollte es auch, evtl. wäre auch eine Kombi aus Vollholz und Multiplex denkbar