Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Gartenbewässerung aus Brunnen

Woody
Platinmitglied
Seit Jahren bewässere ich meinen ca. 900m² großen Garten mit dem Grundwasser (Trinkwasserqualität) aus meinem ca.10m tiefen Brunnen. Der Grundwasserstand ist ca. 10cm bis unterhalb der bodenebenen Brunnendeckeloberkante. Also ausreichend Grundwasser vorhanden. Pro Saison (März - Okt/Nov.) verbrauche ich weit über 100.000 Liter (mal mit einem Wassermengenzähler ermittelt).

Bisher habe ich zur Wasserförderung eine einfache elektrische Kreiselpumpe verwendet, an der ich die Wassersprengkreise mit den Beregnern angeschlossen habe. Besagte Pumpe hat sich nun nach 3 Jahren verabschiedet. Dauerbetrieb mit 3-4 Stunden am Stück war kein Problem. Die Pumpe wird von mir bei Bedarf erst eingeschaltet, läuft also nicht automatisch oder mit Computersteuerung.

Nun hab ich mir eine neue (baugleiche) zugelegt. Diese schafft aber nur mehr 1, höchstens 1,5 Stunden am Stück Dauerförderung. Dann läuft sie zwar weiter, macht Krach ohne Ende, fördert aber kein Wasser mehr. Offensichtlich zieht sie Luft oder läuft heiß? Der Förderansaugschlauch ist aber fast 4m lang im Brunnenwasser. Filter und Rückschlagventil sind vorhanden.

2x hab ich diese Pumpe nun schon umgetauscht. Am Anfang läuft sie 2-2,5 Std., dann lässt die Förderleistung merklich nach. Es nervt nur mehr 😞 Laut Verkäuferauskunft gibt es keine Brunnenpumpe, welche auf Dauerbetrieb ausgelegt ist. Da ich aber ja eine hatte, glaube ich das eben nicht. Bewässerung über die Trinkwasserleitung des Hauses kommt aufgrund der benötigten Wassermenge aus Kostengründen nicht in Frage.

Ich brauche aber unbedingt eine Pumpe/Hauswasserwerk?, welche wenigstens 3-4 Std.(besser natürlich unbegrenzt) am Stück fördern kann, um meinen Garten, respektive den Rasen, ausreichend bewässern zu können.

Nun meine Frage an die Gartenbesitzer: Was verwendet ihr? Wie sind eure Erfahrungen im Bereich Dauerbetrieb? Was könnt ihr mir empfehlen? Ist der Einsatz eines Hauswasserwerkes sinnvoll?

Dringend deshalb, weil ich mir möglichst schnell was neues kaufen will.

Danke schon mal für eure Antworten 🙂
45 ANTWORTEN 45

Hoizbastla
Diamantmitglied
gBei dem feinen Dreck wuerde ich mir um die Pumpe am wenigsten Sorgen machen, eher um die Rasensprenger, die verstopfen mit der Zeit...
Ich hab zu meinem Okay Wasserwerk mit 100 l Kessel einen Vorfilter eingebaut, muss den aber alle 2 Wochen reinigen!
Mein Vorschlag, kauf dir nen Vorfilter, 2 Kugelhaehne, das notwendige Verbindungsmaterial, und montiere das ganze zwischen Ansaugschlauch und Pumpe, dann siehst die Verschmutzung, und brauchst nur das Filtergehaeuse mit Wasser fuellen....

Cib1976
Ehemaliges Mitglied
Hallo woodY. Ein Hauswasserwerk macht durchaus Sinn . Zum einen hat er eine Rücklaufsicherung des Wassers damit verkürzt du die Ansaugphase zum einen sind in den meisten Trockenlaufsicherungen integriert dass falls kein Wasser kommt die Pumpe nicht heissläuft was dir ja passiert. Schmutzwasserpumpen sind für solche Zwecke nicht geeignet da auch die Förderhöhe oft nicht ausreicht. Zudem haben sie einen integrierten Feinfilter. Ich gehe davon aus dass du einen Saugschlauch verwendest dh mit Draht verstärkt damit es ihn nicht zudammenzieht. Definiere Dauerbetrieb?

Hoizbastla
Diamantmitglied
So sieht meine Lösung aus, läuft seit 1 Jahr
35289.attach

Cib1976
Ehemaliges Mitglied
Der Feinfilter war aufs Hauswasserwerk bezogen sorry.

Woody
Platinmitglied
Dauerbetrieb = 2-4 Stunden ununterbrochen im Betrieb. Danach ca. 10-12Std. Pause.

Momentan läuft die Pumpe seit 2 Stunden ständig. Ist ein bisschen warm beim Motorblock und fängt am Stahlgehäuse an zu schwitzen (vorne beim Ansaugstutzen). Druck ist ok, Sprenger setzt brav die Wiese unter Wasser.

@cib: mein Saugschlauch hat eine Rücklaufsicherung, Wasser geht nur in eine Richtung rein, also von unten durch ansaugen. Und ja,es ist ein richtiger Ansaugschlauch für Pumpen.

@HB: die Sprenger haben alle Filter, welche ich regelmäßig saubermache.

Cib1976
Ehemaliges Mitglied
2-4 stunden sind für ein Hauswasserwerk kein Problem.

schnurzi
Platinmitglied
Ich kann erst ein paar Bilder von unseren Pumpen machen, auf jedem Fall haben wir kein Filter in der Art vor der Pumpe installiert,,,,, Warum,,,, ist ja nur für den Garten, für den Haushalt ist schon ein Filter angebracht, Man sieht sich

Mopsente
Goldmitglied
Erfahrungswerte fehlen mir derzeit noch, weil mein Brunnen erst zwei Wochen alt ist und es seitdem zu oft regnet... 😉

Aber auch ich habe eine Tiefbrunnenpume (3") von Agora-Tec im Einsatz. Sie dümpelt bei mir auf 25m Tiefe und liefert rund 1,8qbm pro Stunde bei ca. 6 bar Druck. Ist vielleicht 'ne Alternative.

Wenn du Pumpen für den Dauerbetrieb haben willst, darfst du nicht bei Billigheimern wie Gardenline etc. schauen. Hier muss es dann schon Grundfos o. ä. sein. Aber die Preise für diese Pumpen liegen bei einem Vielfachen von deinen bisherigen "Wasserwerken".

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Bei so einem Tiefbrunnen und bei der Wassermenge würde sich m.E. durchaus eine Tiefbrunnentauchpumpe lohnen. Die sind auch auf Dauerbetrieb ausgelegt. Natürlich muß man erstmal etwas tiefer in Tasche greifen, aber ich denke das amortisiert sich schnell.
Aber du wirst doch nicht mit dem eiskalten Wasser aus dem Brunnen direkt die 'Pflanzen wässern ?

Woody
Platinmitglied
redfox:
......
Aber du wirst doch nicht mit dem eiskalten Wasser aus dem Brunnen direkt die 'Pflanzen wässern ?


Eiskalt ist es nicht, da ist das Wasser aus der Hauswasserleitung wesentlich kälter. Was hätte ich denn sonst für Alternativen? emoticon.confused.title Geschadet hat es meinem Garten zumindestens bisher nicht - gell HB?