Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bokashi - wer macht es bereits

Toby
Platinmitglied
Bei uns ist zur Zeit Bokashi ein Thema. So wirklich überzeugt davon bin ich (noch?) nicht.
Meine Frau sieht das anders.
Meine Fragen: Wer macht bereits Bokashi? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Also Erfahrungen in der Anwendung und im Düngen.
Wie groß ist der Arbeitsaufwand?
Wie oft benötigt Ihr Kohle und EMA? Wie verhalten sich die Kosten?

Wer nicht weiß was Bokashi ist kann das gern googeln.
45 ANTWORTEN 45

Toby
Platinmitglied
Starterset ist angekommen. Es geht los.

Falls Bilder vom sauberen Set gewünscht sind, bitte kurze Info.
Ist aber auch genau so ales im Netz zu finden.

Hobelfred
Alter Hase
Toby:
Starterset ist angekommen. Es geht los.

Falls Bilder vom sauberen Set gewünscht sind, bitte kurze Info.
Ist aber auch genau so ales im Netz zu finden.


und wie ist es? kannst du schon etwas dazu sagen?

Toby
Platinmitglied
Hobelfred:


und wie ist es? kannst du schon etwas dazu sagen?


Nicht wirklich. Wir haben mal grad die 2. Füllung eingebracht.
Saft läuft noch keiner - eben grad kontrolliert.

Toby
Platinmitglied
Nach knapp einem Monat ist der Eimer nun fast voll. Noch einmal füllen, dann noch 2 Wochen stehen lassen und danach geht es zum Vererden in eins der provisorischen Hochbeete.
Bei der ersten Füllung haben wir das Zeug benutzt was beim Starterset dabei ist.
Der Geruch hielt sich in Grenzen, war aber alles andere als angenehm.
Also haben wir gleich auf Kohle umgestellt und seitdem riecht nach dem Öffnen nichts mehr.
Bin gespannt wie lange dann das Vererden dauert.

Soweit ein erster Bericht, wir geben zurück ins Studio.

Janinez
Diamantmitglied
Ich befasse mich schon seit einiger Zeit damit, aber bei mir fällt eigentlich kein Fleischabfall an, sondern nur Gemüse und das kommt alles auf den Kompost, ich denke für mich rentiert es sich nicht - wobei ich schon interessiert bin. Übrigens - EM kann man für vieles verwenden

froschn
Diamantmitglied
Danke für das Update. Wenn es bei dir schon fast einen Monat dauert, das Ding zu befüllen, bin ich mir nun doppelt sicher, dass dieses System für uns nichts bringt. Zumal wir ja die ganzen Gemüse- und Salatreste unseren Wachteln und Hühnchen geben anstatt alles in den Eimer zu füllen. Da bleibt ja dann nur noch wenig übrig für Bokashi.

Berichte bitte unbedingt weiter, das Thema ist wirklich spannend!

Toby
Platinmitglied
Janinez:
Ich befasse mich schon seit einiger Zeit damit, aber bei mir fällt eigentlich kein Fleischabfall an, sondern nur Gemüse und das kommt alles auf den Kompost,


Fleisch? Das kommt da nicht rein. Außerdem bleibt Fleisch nicht über emoticon.wink_smile.title
Gemüse, wenn es sein muss, ansonsten nur Schalen, Abschnitte, Kaffeesatz, Eierschale, Brotreste sofern die nicht geschreddert und weiter verwendet werden.
Da ich seit dem 07.12. zu Haus bin, habe ich, grad jetzt im Januar, sehr viel frisch gekocht und eingefroren.
Wenn ich übernächste Woche wieder arbeiten muss, bleibt zum kochen keine Zeit.
Dann ist wieder auftauen und erwärmen angesagt.

Janinez
Diamantmitglied
Ich hab da mal gelesen, dass man auch Fleisch- und Fischreste reingeben kann. Wie gesagt, alles andere kommt bei mir auf den Kompost

Toby
Platinmitglied
Janinez:
Ich hab da mal gelesen, dass man auch Fleisch- und Fischreste reingeben kann. Wie gesagt, alles andere kommt bei mir auf den Kompost


Ja, kann man. Machen wir aber nicht.
Kompost ist bei uns immer übervoll und dauert min. 2 Jahre bis da Erde draus wird.
Mit dem Bokashi soll das deutlich schneller gehen.
Bin selbst gespannt.

Janinez
Diamantmitglied
ja, das stimmt, die Komposter sind immer schnell voll, aber ich habe mehrere aufgestellt und oft nehme ich halbfertigen Kompost bringe ihn im Herbst aus, dann geht er über den Winder schön in die Erde und dann kann man schon gut anpflanzen - nicht ansääen