Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

PVC auf Holzfußboden

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo zusammen.

Da ich bei meiner Renovierung gerne den alten alten Teppich rauswerfen möchten, bin ich am überlegen was es danach für einen Bodenbelag gibt. Der alte Holzboden soll allerdings drunter erhalten bleiben.
Laminat fällt leider flach, da ich sonst eine Kante am Eingang hätte und außerdem geht die Tür ins Zimmer auf. Und ich möchte die Tür nicht kürzen müssen.

Was mir aber persönlich sehr gut gefallen hat, ist ein PVC-Boden in Holzoptik. Das ganze dieht dann aus ie alte Fass-Bretter. Manche dann mit alten Aufschriften, etc. Jetzt habe ich aber im Internet häufig gelesen, dass sich durch das immer arbeitende Holz schnell Schimmel unter dem PVC bilden kann. Stimmt das, oder ist das nur eine alte Panikmache?

Greetz
Day
24 ANTWORTEN 24

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
RedScorpion68:
etwa nicht??...lieg ich wieder falsch??...keller sind dann also in der regel warm???


LOL RedScorpion es ging hier um die Aussage "Immer" kälter.
Und nein 🙂 Kellerräume sind in der Regel nicht warm!

Eigentlich auch egal, er wollte ja was über PVC wissen

OK,einigen wir uns doch einfach auf Fußkalte Böden 😉

Ich denk da können wir beide mit leben!?!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Linus1962:
Doppelseitiges Klebeband um einen PVC-Belag zu fixieren hinterläßt nach Jahren keine Schäden/Spuren am Holzboden ....?

Hmmm, bin mir nicht sicher aber über diese Brücke würde ich nur ungern gehen ...


Über die Brücke eines PVC Klebers würd ich stattdessen aber auch nicht gehn 😉

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ok ist ja Geschmackssache nur je nachdem was für ein Holzfußboden er hat, frag ich mich trotzdem warum man darüber unbedingt einen PVC Belag legen will!
Wie gesagt, jedem wie es ihm gefällt!

Ich würd den Holzboden dann auch eher abschleifen wenn ichs noch rentiert und evtl. Ölen.
Ausser es häte jemand ne bessere Idee abgesehen vom Ölen des Bodens?!?

Lasse mich gern eines besseren belehren! "Nobody´s Perfect"!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
woodworker83:
...
Wenn der Holzboden /Dielenboden noch gut und akzeptabel ist und du diesen erhalten willst würde ich dir doppelseitiges Klebeband empfehlen um den PVC zu fixieren so kannst du wenn du keine Lust mehr auf PVC hast ihn jederzeit wieder problemlos lösen und der Holzboden nimmt auch keine weiteren Schäden...


macht sinn...am besten nur aussenrum mit klebeband fixieren...damit er in der mitte anständig blasen wirft... :tongue:

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
woodworker83:
Über die Brücke eines PVC Klebers würd ich stattdessen aber auch nicht gehn 😉



... er hat ja eigentlich sehr deutlich gemacht was er für einen Boden will und der wird (wenn ich es richtig weiß) großflächig mit Kleber fixiert (vor allem wenn es sich um diese PVC-Paneelen handelt).

Das der Holzboden zwar erhalten bleibt aber nach Entfernung des PVC eine umfassende Bearbeitung benötigt versteht sich eigentlich von selbst ...

... man könnte aber auch sagen: Es ist die Regel das der Holzboden danach saniert werden muss ... 😉

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
woodworker83:
...

Lasse mich gern eines besseren belehren! "Nobody´s Perfect"!


...but i am nobody... :wink:

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hey, hier gehts ja heute richtig rund emoticon.teeth_smile.title

Also erstmal danke für die vielen Antworten.

Zum Holzboden: Eine Bretter sind von einem Vormieter arg in Mitleidenschaft gezogen worden. Da ist wohl irgendwas ausgelaufen oder so und schön tief ins Holz eingezogen. Als der damals rausgeworfen wurde, war schon alles eingetrocknet. Und weils dann halt zum Eigengebrauch kam wirds einfach mit Klarlack versiegelt damit nichts modert und Teppich drüber damits nicht auffällt. Ein einfachs Abschleifen und neu versiegeln fällt also flach.

Zu den Alternativen die es bisher gab:

1. wieder Holzboden: Müsste dann komplett gemacht werden, weils sonst bescheuert aussieht wenn zwischen drin dauernd neue Dielen zwischen den alten liegen. Dafür fehlt aber einfach die Zeit.

2. PVC-Matte (nenn ich mal so): Das war mein Masterplan. Ich meine damit diese PVC Matte von der Role 4 oder 5 m breit und so lang wie mans möchte. Die hätte auch leichte Unebenheiten im Holzboden geschluckt. Fällt aber leider auch flach, weil: Frauen-Meinung. Kann dazu nur die Mario Barth Programme empfehlen, dann weiß jeder was gemeint ist 😉

3. Vinyl-Platten: Ans sich eine sehr nette Sache. sind ca 2-3 mm dick, von der Größe ungefähr wie Laminat-Elemente, können aber mitm Cutter geschnitten werden und sind selbtklebend. Hierzu muss aber der Boden vollkommen eben sein und da das Zimmer weiter bewohnbar bleiben soll während der Renovierung fällt ein Ausschwemmen mit Füller nicht möglich. Daher leider auch nicht passend.

4. Laminat: Wird durch Trittschall-Matte und das Laminat selbst zu hoch. Dafür müsste die Tür um 2-4 mm gekürzt werden. Und ganz ehrlich? NÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ!!!!!!

5. Teppich: Wollteich eigentlich meiden, weil man glatte Böden auch mal feucht durchwischen könnte. Aber naja, wofür gibts Dyson-Geräte 😉

Denke das es jetzt ein Teppich wird. Vorteil ist natürlich, dass man auch mal barfuß durch den Raum gehen kann. Außerdem gibts da auch zu jeder Farbe was passendes. Denke zum meiner "Leinen-/Kaffee- Kombination" wird sich was finden.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
RedScorpion68:
...but i am nobody... :wink:


He He 😉

Gut gekontert Scorpion 😉
Es macht doch immer wieder Spass hier 😄

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Leinen-/Kaffeekombination, mhhmm hört sich gut an, vorallem der Part mit dem Kaffee 😉
Dann mal viel Spass mit dem Teppich!

Dyson, nich schlecht!i Hier scheinen sich ja viele Großverdiener rum zu treiben 😉

Jetzt komm mir bitte keiner von wegen "Seit wann sind Geräte von Dyson nicht erschwinglich oder noch besser da gibts auch günstige Geräte von, das war grad nur n Spass 😄

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Es gibt günstige Geräte von Dyson? Pfff, warum billig wenns auch teuer geht 😉

Spaß beiseite. Bisher hab ich auch nur AEG oder Siemens Sauger gehabt die es im Angebot gab. Aber wenn der aktuele den Geist aufgibt (wovon ich beim derzeitgen Geräuschpegel ausgehe) wollte ich dann doch wechseln. Kenne bisher ein paar Leute die sich nen Dyson geholt haben und jetzt sagen " nie wieder was anderes".