Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Brötchenhalter für den Toaster

BoschDoIt
Silbermitglied
Hallo Freunde,
ich möchte gerne einen Brötchenhalter für den Toaster bauen.
Das passende Gitter habe ich schon, aber um dieses zu nutzen
muss es noch "Füsse" bekommen. Holz kokelte an. Habt Ihr eine
Idee?
22 ANTWORTEN 22

BoschDoIt
Silbermitglied
Wieviel Platz soll das Gestell den in Anspruch nehmen? Der Toaster hat nur seine Stellfläche .

froschn
Diamantmitglied
Guten Morgen, das hört sich nach einer neuen Heimwerker-Herausforderung an: Baut eine Brötchentoast-Vorrichtung an oder über BDI´s Toaster emoticon.smilie_yeah.title

Stromer
Goldmitglied
Wenn Du mal ein Bildchen von Deinem Toaster zeigen könntest, wäre doch eine bessere Vorstellung von Deinem Problemchen. Aber so kann man keine genauen zielführenden Angaben und nur Mutmaßungen machen
Ich z.B. würde einfache Abstandsschrauben mit Unterlegscheiben mal probieren, die müßten evtl. gegen Abrutschen noch eine Klemmvorrichtung haben.
.

Hazett
Silbermitglied
ich vermute mal, das hier einige Begriffe durcheinander kommen... denn ein Toaster -Aufsatz für Brötchen ( Semmel..Weckerl )
braucht keine 2-3 cm dicke Platte... da plant unser User wohl einen heißen Stein..?...
dafür kannst den Toaster vergessen... derselbe ist nicht für solchen Dauerbetrieb ausgelegt !
Gruss....

Rainerle
Diamantmitglied
Wie wären denn Edelstahl-Gewindestangen M4? Die kannst Du gut biegen, kantest sie zur Breite des Toasters um. Hast dann ein umgedrehtes und breites U. An die Enden könnstest Du ein U-Profil mit Muttern anschrauben, das als Auf
age auf dem Toaster dient. Das U-Profil ebenfalls naxh unten offen, so dass die Muttern unten nicht sichtbar sind. Darüber Kontermuttern.

Edelstahl kannst Du bei Bedarf in die Spülmaschine packen, ist stabil und schaut für Lebensmittel ordentlich aus. Da die Gewindestangen geriffelt sind, sollten die Brötchen auch nicht anbacken.

Hier ne schnelle Skizze am iPad:

51714.attach

mit
Silbermitglied
51721.attachNachdem jetzt hier von Schwenkgrills, dicken Platten und heißen Steinen die Rede war, zeig ich euch einfach mal, was ich gemeint hab. Dieser Aufsatz wird auf den Toaster gestellt und dient zum Auftoasten von Brötchen, nicht zum Aufbacken o. ä.
Diesen Aufsatz hab ich mir mal aus Reststücken zusammengebaut, da der ursprüngliche Aufsatz zerbrochen war.

arathorn76
Silbermitglied
Eine ganz andere Denkrichtung wäre Hochtemperatur-Silikon an beliebigen Metallfüßen.
So wäre ein wenig Antirutsch vorhanden und es verkratzt weder den Toaster noch den Tisch. Die Idee ist nicht von mir sondern von verschiedenen Mikrowellen, zu denen es Roste zum Reinstellen gibt.

mit
Silbermitglied
Danke. Guter Tip. Ich habe das Problem zwar nicht auf dem Toaster selbst ( Aufnahme ist VA ), aber auf dem Tisch.

Hazett
Silbermitglied
Als ehemaliger Haushalt-Geräte-Bauer ... auch die Langschlitz-Toaster von SIEMENS und Bosch !.... muss ich Dich auf den DEUTLICH verringerten Wirkungs-Grad des Systems aufmerksam machen... weil gerade solch ein Gitter sehr viel Wärme aufnimmt !
beim Toaster haben die modernen Geräte nur 2 längliche Stangen.. ca. 3 mm Durchm. damit werden die Weckle in einer kurzen Zeit .. mit 1x wenden... richtig gut !
Gruss....

Turmar
Alter Hase
So ein gitter benötigt zwar mehr Wärme aber die Brötchen liegen gut auf.