Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Dübel und Trockenbau

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Liebe Community!

Lasst uns doch mal einen Gemeinschaftswiki zu einem Spezialthema erstellen.

Wir suchen euer Wissen zum Thema Dübel und Trockenbau!

Nicht jedes Haus ist massiv gebaut, neue Methoden der Leichtbauweise lösen die herkömmlichen Ziegelwände immer mehr ab.
Trockenbau im Innenausbau ist eine schnelle, preiswerte und leichte Alternative.
Natürlich muss man dabei auch einiges beachten.
Wärme- und Schallschutz spielen ebenso eine Rolle wie Hängeschranke in Bad und Küche. Und da geht es meist schon los!
Spezialdübel sollen die nötige Belastbarkeit gewährleisten. Aber nicht immer kann man alles vorausplanen. Auch ein Bild oder Bücherregal muss manchmal etwas stabil auf gehangen werden, als nur mit einer Reißzwecke ;O)

Teilt uns eure Erfahrungen zu diesem Thema mit.
Was könnt ihr zu Größe von Dübel und Schraube sagen?
Wir wollen alles wissen, denn wir erstellen einen Dübelradgeber!

Ein Spezialwiki Dübel und Trockenbau aus euren Beiträgen soll am Ende für jeden Ratsuchenden ein komplexes Hilfsmittel darstellen.

Macht mit und erklärt die wundersame Welt der Dübel!

Liebe Grüße
Kathrin
21 ANTWORTEN 21

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich nutze seit Jahren die Metalldübel von Würth. Hab mir da mal einen ganzen Sortimentskasten gekauft, und bereue es bis heute nicht. 🙂
Loch bohren, Dübel rein, mit der Zange ziehen, Schraube mit dem zu befestigen Gegenstand reinschrauben, hält bombenfest

Das Sortiment ist Dieses hier: http://wueko.wuerth.com/cgi-bin/wu_produkt_detail2.pl?6468544257449035648637;SHOWDETAIL;;0964903;000...

bender_3000
Ehemaliges Mitglied
Wir bauen ja gerade neu und haben dabei schon im Vorfeld die notwendigen Vorbereitungen für spätere Möbel und Beleuchtung planen und treffen können.
Trockenbau hat mein Schatz selbst gemacht (with a little help from his brother).
Im Bad haben auch wir für den Waschtisch zusätzliche Holzbalken eingezogen, so dass hier kein Problem entstehen dürfte. Und als Beleuchtung haben wir ein Seilsystem gewählt, für dessen Befestigung wir auch an die vorab geplanten Stellen Gegenlager in Form von entsprechenden Holzstücken zusätzlich eingebaut haben. Derzeit wird das Seilsystem verbaut und alles funktioniert, wie geplant.
Außerdem haben wir 1,5 cm starke Fermacell-Platten als Beplankung, die auch schon mehr Belastung vertragen als Rigips. Verdammt schwere Dinger, aber es ist halt auch sehr stabil.
Hängeschränke in der Küche haben wir von Haus aus nicht. Alles andere zeigt die Zeit.