Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Was für ein Holzlack nutzt ihr ?

Bine
Diamantmitglied
Hallo zusammen
war gerade im Baumarkt meines Vertrauens und wollte mir neuen Holzlack kaufen .
Von einer Firma zur Nächsten konnte ich mich jetzt nicht wirklich entscheiden was für einen Lack ich mitnehmen soll ..

Was nehmt ihr für ein Lack ?

Ich möchte mit dem Lack z.b. Vogelhäuschen u.s.w vor Feuchtigkeit schützen oder generell einen schutzanstrich damit machen sodass man auch mal mit einem Lappen drüber wischen kann .
15 ANTWORTEN 15

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Was spricht gegen Bootslack?
Mit dem liebäugle ich nämlich 😉

Bine
Diamantmitglied
Keine Ahung , ich finde der Bootslack oder Yachtlack sollte doch so einiges abhalten , auch ist er ziemlich fest und kann nicht so schnell gekitscht werden oder ?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Die Lasuren von Osmo sind echt gut. Jedoch wie bereits gesagt wurde nicht ganz billig. Es kommt ja immer drauf an, wo das zu behandelnde Holz zum Einsatz kommt. Bei einem Fensterrahmen würde ich beispielsweise eine hochwertigere Lasur (Osmo, Tjaeralin etc.) verwenden. Will ich aber nur ein Vogelhäuschen vor Feuchtigkeit schützen, würde ich zur günstigen Lasur aus dem Baumarkt tendieren... Beste Grüße

Rincewind70
Silbermitglied
Der Yachtlack ist schon sehr robust und für Objekte, die einer dauernden Bewitterung ausgesetzt sind geeignet.

Es kommt vor allem darauf an, dass der konstruktive Holzschutz berücksichtigt wurde.

Hinzu kommt auch, um welches Holz es sich handelt. Da es große Unterschiede in den Eigenschaften gibt, eignet sich nicht unbedingt jede Art an Holzschutz für jedes Holz.

WerkenStattReden
Ehemaliges Mitglied
Ich verwende für aussen nur noch die Einmal-Lasur von Osmo. Denn:

1) 1x streichen reicht wirklich
2) deckt die gut (und wenn Du nach Lack frägst, stört dich das wohl eher nicht)
3) sehr hochwertiges Produkt

und das wichtigste:

4) auch im dritten Jahr muss ich noch (lange) nichts nachstreichen

Der etwas höhere Preis relativiert sich durch das einmalige Streichen und die gute Haltbarkeit sehr. Letztlich günstiger als vieles andere aus dem Baumarkt...

Ein interessanter Langzeittest von Lasuren (seit 2009 mit Update Ende 2012): http://www.wikidorf.de/reintechnisch/Inhalt/LasurenLangzeitTest

Bine
Diamantmitglied
Also so teuer ist Bootslack momentan bei uns nicht , war sogar bei Praktiker noch das günstigste für 750 ml . Verschiedene Hersteller kosten zwischen 16 und 18 Euro die Dose was ganz schön happig ist und Bootslack gerade mal 12 euro für 750ml .